szenik by poly
  • fr
  • de
Le 1er web magazine spectacles | Grand Est transfrontalier
Das 1. webmagazin der darstellenden künste | Grenzüberschreitende Region Grand Est
Kein Ergebnis
View All Result
  • image/svg+xml Szenik Live
    • image/svg+xml Klassik
    • image/svg+xml Oper
    • image/svg+xml Theater
    • image/svg+xml Tanz
    • image/svg+xml Jazz
    • image/svg+xml Pop Rock Electro Weltmusik
  • image/svg+xml Club Szenik
  • image/svg+xml Magazin
    • image/svg+xml Porträts und Gespräche
    • image/svg+xml Fokus I Blick zurück
    • image/svg+xml Kurz & knackig
    • image/svg+xml Praktikums- und Stellenbörse
    • image/svg+xml TV / Streaming
  • image/svg+xml Konzerte
    • image/svg+xml Klassik
    • image/svg+xml Jazz
    • image/svg+xml Rock Pop Elektro
    • image/svg+xml Weltmusik
  • image/svg+xml Oper
  • image/svg+xml Theater
  • image/svg+xml Tanz
  • image/svg+xml Zirkus
  • image/svg+xml Junges Publikum
  • image/svg+xml Festivals
Kein Ergebnis
View All Result
szenik by poly
  • fr
  • de
Le 1er web magazine spectacles | Grand Est transfrontalier
Das 1. Webmagazin der darstellenden künste | Grenzüberschreitende Region Grand Est

Das ZFF zeichnet Komponist Howard Shore aus

marinaf Von marinaf
12 Juni 2024
in Kurz & knackig
Howard Shore

Dreifacher Oscarpreisträger am ZFF: Howard Shore / © B Ealovega

TeilenTwittern

Für sein Lebenswerk ehrt das Zurich Film Festival den kanadischen Komponisten und dreifachen Oscar-Preisträger Howard Shore mit dem Career Achievement Award. Der Preis wird ihm am 5. Oktober 2024 im Rahmen der «Cinema in Concert»-Gala in der Tonhalle Zürich überreicht. Shore wird die Jury des 12. Internationalen Filmmusikwettbewerbs präsidieren. Zu Shores bekanntesten Werken zählt die Musik für die Filmtrilogien LORD OF THE RINGS und THE HOBBIT, für die der Kanadier mehrfach mit dem Oscar für die beste Filmmusik ausgezeichnet wurde.

Das Zurich Film Festival vergibt jedes Jahr Ehrenpreise an bedeutende Filmschaffende, deren Werke die Filmlandschaft geprägt und bereichert haben. Das ZFF (3.10. – 13.10.) würdigt dieses Jahr das vielschichtige Lebenswerk von Howard Shore mit dem Career Achievement Award. «Howard Shore gehört zu den grössten Filmkomponisten unserer Zeit», erklärt Christian Jungen, Artistic Director des ZFF. «Er hat ikonische Scores zu Meilensteinen der Filmgeschichte wie LORD OF THE RINGS oder THE SILENCE OF THE LAMBS verfasst, die jedermann kennt. Er ist ein Musiker, der gut zuhören kann, ehe er komponiert, und der seine Melodien ganz in den Dienst der Geschichten stellt. Zudem zeichnet er sich durch eine enorme Vielfalt aus und kann mit seiner Musik Filme in jeglichen Genres adeln. Shores Musik verdanken wir intensive und unvergessliche Kinoerlebnisse.»

Howard Shore freut sich, zum 20. ZFF nach Zürich zu kommen: «Ich fühle mich geehrt, dass ich zum 20-jährigen Jubiläum des Zurich Film Festival eingeladen wurde, um den Career Achievement Award zu erhalten und Jurypräsident des 12. Internationalen Filmmusikwettbewerbs zu sein. Ich freue mich auf die «Cinema in Concert»-Gala mit dem grossen Tonhalle-Orchester Zürich unter der Leitung von Frank Strobel, die die Kunst der Musik im Film feiert.» Er freue sich auch darauf, jungen Filmkomponistinnen und -komponisten die Möglichkeit zu geben, ihre Arbeit in einem solchen Rahmen zu präsentieren und damit neue Perspektiven zu schaffen.

Der Maestro hinter den Meisterwerken des Kinos und der klassischen Musik

Howard Shore ist einer der renommiertesten Komponisten unserer Zeit und ein Ausnahmetalent, dessen Werke nicht nur Filmgeschichte geschrieben haben und dessen Musik in Konzertsälen auf der ganzen Welt von den angesehensten Orchestern aufgeführt wird. Shores Interpretation von J.R.R. Tolkiens fantasievoller Welt von LORD OF THE RINGS und THE HOBBIT, wie sie in den von Peter Jackson inszenierten Filmen dargestellt wird, hat Menschen aller Generationen über Jahre hinweg begeistert. Dieses Werk gilt als seine bisher meistgefeierte Komposition und brachte ihm drei Academy Awards, vier Grammy Awards, zwei Golden Globes sowie zahlreiche Kritiker- und Festivalpreise ein.

Mit den Grössen der Kinogeschichte: Shore hat mit den bedeutenden Regisseurinnen und Regisseuren wie David Cronenberg, Martin Scorsese, Tim Burton, Peter Jackson, Penny Marshall, David Fincher, Stephen Frears, Jonathan Demme, Al Pacino, Sidney Lumet zusammengearbeitet und Kompositionen zu Filmen wie THE DEPARTED, HUGO, THE FLY, THE AVIATOR, ED WOOD, SE7EN, THE SILENCE OF THE LAMBS, PHILADELPHIA oder GANGS OF NEW YORK kreiert. Seine Beiträge zur Filmmusik wurden mit Academy-, Grammy- und Golden Globe Awards sowie zahlreichen Auszeichnungen an Filmfestivals und Instituten auf der ganzen Welt wie dem Cannes Film Festival, dem American Film Institute, der International Cinephile Society sowie am Krakow Film Music ausgezeichnet. Darüber hinaus ist er Träger des kanadischen Governor General’s Performing Arts Award, Offizier des Order of Canada und wurde von der Stadt Wien mit dem Max Steiner Award geehrt.

Neben seinen Filmkompositionen leistete Shore wichtige Beiträge zur klassischen Musik. Zu seinen herausragenden Werken zählen die Oper «The Fly», das Klavierkonzert «Ruin and Memory» und der Liederzyklus «A Palace Upon the Ruins». Seine Konzertstücke, darunter «The Lord of the Rings Symphony» und «The Lord of the Rings Live to Projection», wurden weltweit über 500 Mal aufgeführt. Shores Hingabe und handwerkliches Können haben ihm Einladungen zu Vorträgen und Meisterkursen an renommierten Institutionen auf der ganzen Welt eingebracht, wie der Oxford Union, dem Royal Conservatory, Yale, NYU, Juilliard, UCLA, der University of Toronto, der Berklee School of Music, der Berlinale, der Cinémathèque in Paris und dem Trinity College Dublin, wo ihm die Goldmedaille der Ehrenpatronage verliehen wurde. Zu seinen jüngsten Werken gehören Filmmusiken wie «Pieces of a Woman» und «The Pale Blue Eye», die seinen anhaltenden Einfluss in der Film- und Musikwelt unterstreichen.

An der «Cinema in Concert»-Gala werden die Partituren der IFMW-Finalistinnen und -Finalisten live gespielt. © Lucia Hunziker

Howard Shore am IFMW

Das Zurich Film Festival und die Tonhalle-Gesellschaft Zürich führen in Zusammenarbeit mit dem Forum Filmmusik dieses Jahr zum 12. Mal den Internationalen Filmmusikwettbewerb durch. Die Aufgabe besteht darin, den achtminütigen Kurzfilm THE FLYING SAILOR von Amanda Forbis und Wendy Tilby für Symphonieorchester zu vertonen.

Die internationale Fachjury wählt aus den Einsendungen drei Kompositionen aus, die im Rahmen der glamourösen «Cinema in Concert»-Gala in der Tonhalle Zürich am 5. Oktober 2024 vom Tonhalle-Orchester Zürich unter der Leitung von Frank Strobel in Anwesenheit der drei Nominierten uraufgeführt werden. «Das Tonhalle-Orchester Zürich hat sich im Bereich der Filmsinfonik einen Namen gemacht. Auch in diesem Genre in die Zukunft zu blicken und jungen Komponistinnen und Komponisten eine Bühne zu geben, ist für uns als Institution sehr wichtig», sagt Marc Barwisch, Leitung Künstlerischer Betrieb der Tonhalle-Gesellschaft Zürich. Die Jury unter der Leitung von Oscarpreisträger Howard Shore wird am gleichen Abend die Siegerkomposition küren und das mit 10’000 Franken dotierte Goldene Auge für die «Best International Film Music 2024» verleihen.

Die Fachjury des 12. IFMW besteht aus:

Howard Shore (Komponist & Dirigent, Kanada, Jurypräsident)
Frank Strobel (Dirigent & Musiker, Deutschland)
Nicolas Rabaeus (Komponist & Sounddesigner, Schweiz)
Rachel Braunschweig (Film- & Theaterschauspielerin, Schweiz)

Howard Shore

zff.com

WIR EMPFEHLEN AUCH

Reich an musikalischen Highlights – Das ZELTIVAL zieht Resumee
Kurz & knackig

Reich an musikalischen Highlights – Das ZELTIVAL zieht Resumee

Von sarahk
19 August 2025

Mit knapp 23.000 Besucherinnen und Besuchern ging am Wochenende das ZELTIVAL, das Sommerfestival des Karlsruher TOLLHAUS zu Ende. "Wir hatten...

Lesen Sie weiter!
Badische Staatstheater: Lasse Caballero gewinnt neu geschaffenen Karlsruher Tanzpreis

Badische Staatstheater: Lasse Caballero gewinnt neu geschaffenen Karlsruher Tanzpreis

Von sarahk
21 Juli 2025
IM.PULS Boulez: 90 Schülerinnen und Schüler im Konzert

IM.PULS Boulez: 90 Schülerinnen und Schüler im Konzert

Von sarahk
18 Juli 2025
STIMMEN 2025: Live-Podcast geht in die zweite Runde!

STIMMEN 2025: Live-Podcast geht in die zweite Runde!

Von sarahk
8 Juli 2025
Save the date: Farinelli-Wettbewerb für Countertenöre geht in die zweite Runde

Save the date: Farinelli-Wettbewerb für Countertenöre geht in die zweite Runde

Von sarahk
3 Juli 2025

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Currently Playing

FOLGEN SIE SZENIK AUF YOUTUBE

UNSERE GEOLOKALISIERTE AUSWAHL

inmeinernahe-Veranstaltungen-szenik-unseregeolokalisierteAuswahl

Szenik auf Facebook

SZENIK NEWS

Kammermusiksaison: Endspurt für Abonnements

Kammermusiksaison: Endspurt für Abonnements

19 August 2025
Reich an musikalischen Highlights – Das ZELTIVAL zieht Resumee

Reich an musikalischen Highlights – Das ZELTIVAL zieht Resumee

19 August 2025
Badische Staatstheater: Lasse Caballero gewinnt neu geschaffenen Karlsruher Tanzpreis

Badische Staatstheater: Lasse Caballero gewinnt neu geschaffenen Karlsruher Tanzpreis

21 Juli 2025

Veranstaltungsorte

  • Abbatiale Saint-Arbogast | Surbourg
  • abbatiale Saint-Pierre | Hastière
  • Abbatiale Saints-Pierre et Paul | Ottmarsheim
  • Abbatiale Saints-Pierre-et-Paul |
  • Abbaye de Jovilliers | Stainville
  • Alle Veranstaltungsorte

    Verein szenik

    • Kontaktieren Sie uns
    • Über szenik
    • Rechtliche Hinweise
    • Werbung & Medienpartnerschaften
    • Stellenangebote
    • Stellenangebote
    • Kontaktieren Sie uns
    • Rechtliche Hinweise

    Partner

    2025 © SARL BKN | 2012 à 2025 ©Szenik | Réalisé par Nangka

    szenik by poly
    • fr
    • de
    • image/svg+xml Szenik Live
      • image/svg+xml Klassik
      • image/svg+xml Oper
      • image/svg+xml Theater
      • image/svg+xml Tanz
      • image/svg+xml Jazz
      • image/svg+xml Pop Rock Electro Weltmusik
    • image/svg+xml Club Szenik
    • image/svg+xml Magazin
      • image/svg+xml Porträts und Gespräche
      • image/svg+xml Fokus I Blick zurück
      • image/svg+xml Kurz & knackig
      • image/svg+xml Praktikums- und Stellenbörse
      • image/svg+xml TV / Streaming
    • image/svg+xml Konzerte
      • image/svg+xml Klassik
      • image/svg+xml Jazz
      • image/svg+xml Rock Pop Elektro
      • image/svg+xml Weltmusik
    • image/svg+xml Oper
    • image/svg+xml Theater
    • image/svg+xml Tanz
    • image/svg+xml Zirkus
    • image/svg+xml Junges Publikum
    • image/svg+xml Festivals
    Kein Ergebnis
    View All Result
    Zur mobilen Version gehen