szenik by poly
  • fr
  • de
Le 1er web magazine spectacles | Grand Est transfrontalier
Das 1. webmagazin der darstellenden künste | Grenzüberschreitende Region Grand Est
Kein Ergebnis
View All Result
  • image/svg+xml Szenik Live
    • image/svg+xml Klassik
    • image/svg+xml Oper
    • image/svg+xml Theater
    • image/svg+xml Tanz
    • image/svg+xml Jazz
    • image/svg+xml Pop Rock Electro Weltmusik
  • image/svg+xml Club Szenik
  • image/svg+xml Magazin
    • image/svg+xml Porträts und Gespräche
    • image/svg+xml Fokus I Blick zurück
    • image/svg+xml Kurz & knackig
    • image/svg+xml Praktikums- und Stellenbörse
    • image/svg+xml TV / Streaming
  • image/svg+xml Konzerte
    • image/svg+xml Klassik
    • image/svg+xml Jazz
    • image/svg+xml Rock Pop Elektro
    • image/svg+xml Weltmusik
  • image/svg+xml Oper
  • image/svg+xml Theater
  • image/svg+xml Tanz
  • image/svg+xml Zirkus
  • image/svg+xml Junges Publikum
  • image/svg+xml Festivals
Kein Ergebnis
View All Result
szenik by poly
  • fr
  • de
Le 1er web magazine spectacles | Grand Est transfrontalier
Das 1. Webmagazin der darstellenden künste | Grenzüberschreitende Region Grand Est

Das Schauspielhaus Zürich präsentiert seine neue Reihe „Tender Talks“

szenik Von szenik
9 Februar 2021
in Kurz & knackig
Das Schauspielhaus Zürich präsentiert seine neue Reihe „Tender Talks“
TeilenTwittern

Im Leben mit Corona sind unsere Körper verletzlicher geworden, unser Sprechen vorsichtiger, unser Annähern zarter. Neue Begegnungen sind rar – doch genau das möchte das Schauspielhaus Zürich mit den Tender Talks – Gespräche über Nähe in Zeiten der Distanz versuchen. 

Pressemitteilung

Im Februar und März lädt das Schauspielhaus alle 14 Tage zwei Persönlichkeiten ein, in einem Zweiergespräch auf Zoom sprechend und denkend miteinander in Kontakt zu kommen. Mäandernd bahnen sich zwei Gäst*innen einen Weg durch Themen, die sie berühren – und berühren damit vielleicht, was auch uns berührt: wie sich in diesen Zeiten der Umgang mit unseren Körpern verändert, wie wir Intimität anders erfahren, wie Zärtlichkeit zum gesellschaftlichen Motiv werden und zu einer solidarischen Neugestaltung des Politischen und Privaten anstiften könnte.

Tender Talk #1:
Sibylle Berg trifft Dr. Ruth Westheimer
11. Februar 2021, 20 Uhr

Dr. Berg trifft Dr. Sex: Die Autorin Sibylle Berg, die uns mit scharfzüngigen Essays und tröstenden Worten sicher durch die Pandemie gesurft hat,
spricht im ersten Tender Talk mit Ruth Westheimer, besser bekannt als «Dr. Ruth». 
Die 92-Jährige Soziologin und Sexualtherapeutin lebt nicht nur ein äusserst ereignisreiches Leben, sondern hat auch mindestens 30 Ratgeber zum Thema Sex veröffentlicht und in den letzten Jahren besonders älteren Menschen in die Betten geschaut. Von sich selbst sagt die in New York wohnhafte Deutsche gern: «Ich bin 1.40 m konzentrierter Sex.»

Das Gespräch wird auf Deutsch geführt und ins Englische übersetzt.
Der Zoom-Link zum Tender Talk #1 wird vor dem Gespräch hier aufgeschaltet.

Tender Talk #2:
Black Cracker trifft Laurie Penny
25. Februar 2021, 20 Uhr

Feminismus und Musik: Im Tender Talk Nr. 2 trifft der US-amerikanische Musiker, Dichter und Co-Orchesterchef des Ring des Nibelungen auf die britische Autorin Laurie Penny.

Black Cracker lebt seit vielen Jahren in Berlin und belebt die dortige Musik- und Kunstszene mit seinen pluralistischen und mutigen Ideen. Auf der Suche nach streitbarer Fürsorge begegnet Black Cracker nun Laurie Penny, die brillante und ebenfalls streitbare Feministin aus London, die mit Intelligenz, Reichweite und pointierten Argumenten dem patriarchalen Selbstverständnis den Boden unter den Füssen wegzieht. Vereint in ihrer Unbestechlichkeit begegnen Laurie Penny und Black Cracker sich am Donnerstag Abend im virtuellen Salon des Schauspielhaus Zürich.

Das Gespräch wird auf Englisch geführt mit deutscher Simultanübersetzung.

Weitere Informationen auf der Website des Schauspielhaus Zürich

Etiketten: Black CrackerDr. Ruth WestheimerLaurie PennySibylle BergZürich

WIR EMPFEHLEN AUCH

Save the date: Farinelli-Wettbewerb für Countertenöre geht in die zweite Runde
Kurz & knackig

Save the date: Farinelli-Wettbewerb für Countertenöre geht in die zweite Runde

Von sarahk
3 Juli 2025

Nach dem international gefeierten Auftakt im Jahr 2025 geht der weltweit erste Gesangswettbewerb ausschließlich für Countertenöre in eine neue Runde:...

Lesen Sie weiter!
Klingende Namen und mitreißende Beats : Vorverkaufsstart für die neue Spielzeit im Festspielhaus Baden-Baden

Klingende Namen und mitreißende Beats : Vorverkaufsstart für die neue Spielzeit im Festspielhaus Baden-Baden

Von sarahk
2 Juli 2025
Badische Staatskapelle stellt Konzertspielplan 25/26 vor

Badische Staatskapelle stellt Konzertspielplan 25/26 vor

Von sarahk
30 Juni 2025
Stefan Kühn (Stellv. Vorstand KTG), Hans-Gerd Köhler (Vorsitzender KTG), Ledian Soto (Preisträger Goldener Fächer)

Goldener Fächer der Kunst- und Theatergemeinde Karlsruhe e.V. an den Staatsballett-Tänzer Ledian Soto verliehen

Von sarahk
18 Juni 2025
Schoog im Dialog – Talk im Kurhaus mit ChrisTine Urspruch

Schoog im Dialog – Talk im Kurhaus mit ChrisTine Urspruch

Von sarahk
18 Juni 2025

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Currently Playing

FOLGEN SIE SZENIK AUF YOUTUBE

UNSERE GEOLOKALISIERTE AUSWAHL

inmeinernahe-Veranstaltungen-szenik-unseregeolokalisierteAuswahl

Szenik auf Facebook

SZENIK NEWS

Save the date: Farinelli-Wettbewerb für Countertenöre geht in die zweite Runde

Save the date: Farinelli-Wettbewerb für Countertenöre geht in die zweite Runde

3 Juli 2025
Klingende Namen und mitreißende Beats : Vorverkaufsstart für die neue Spielzeit im Festspielhaus Baden-Baden

Klingende Namen und mitreißende Beats : Vorverkaufsstart für die neue Spielzeit im Festspielhaus Baden-Baden

2 Juli 2025
Staatsballett Karlsruhe unterstützt mit dem Verein „Kinderperspektiven Karlsruhe e.V.“ Kinder und Jugendliche des Sybelcentrums der Heimstiftung Karlsruhe mit 28.000 Euro

Staatsballett Karlsruhe unterstützt mit dem Verein „Kinderperspektiven Karlsruhe e.V.“ Kinder und Jugendliche des Sybelcentrums der Heimstiftung Karlsruhe mit 28.000 Euro

30 Juni 2025

Veranstaltungsorte

  • Abbatiale Saint-Arbogast | Surbourg
  • abbatiale Saint-Pierre | Hastière
  • Abbatiale Saints-Pierre et Paul | Ottmarsheim
  • Abbatiale Saints-Pierre-et-Paul |
  • Abbaye de Jovilliers | Stainville
  • Alle Veranstaltungsorte

    Verein szenik

    • Kontaktieren Sie uns
    • Über szenik
    • Rechtliche Hinweise
    • Werbung & Medienpartnerschaften
    • Stellenangebote
    • Stellenangebote
    • Kontaktieren Sie uns
    • Rechtliche Hinweise

    Partner

    2025 © SARL BKN | 2012 à 2025 ©Szenik | Réalisé par Nangka

    szenik by poly
    • fr
    • de
    • image/svg+xml Szenik Live
      • image/svg+xml Klassik
      • image/svg+xml Oper
      • image/svg+xml Theater
      • image/svg+xml Tanz
      • image/svg+xml Jazz
      • image/svg+xml Pop Rock Electro Weltmusik
    • image/svg+xml Club Szenik
    • image/svg+xml Magazin
      • image/svg+xml Porträts und Gespräche
      • image/svg+xml Fokus I Blick zurück
      • image/svg+xml Kurz & knackig
      • image/svg+xml Praktikums- und Stellenbörse
      • image/svg+xml TV / Streaming
    • image/svg+xml Konzerte
      • image/svg+xml Klassik
      • image/svg+xml Jazz
      • image/svg+xml Rock Pop Elektro
      • image/svg+xml Weltmusik
    • image/svg+xml Oper
    • image/svg+xml Theater
    • image/svg+xml Tanz
    • image/svg+xml Zirkus
    • image/svg+xml Junges Publikum
    • image/svg+xml Festivals
    Kein Ergebnis
    View All Result
    Zur mobilen Version gehen