Die Ringmasters, Barbershop-Weltmeister aus Stockholm, feiern 2026 ihr 20-jähriges Bühnenjubiläum und gastieren am Donnerstag, 27. November, um 20 Uhr im Kulturhaus. Der Titel ihres Programms „Good Vibrations“ verrät bereits die Richtung: Es geht um gute Schwingungen – sowohl musikalisch als auch im Austausch mit dem Publikum. Barbershop ist eine besondere Form des A-cappella-Gesangs mit vier eng gesetzten Stimmen, die einen charakteristischen, schwebenden Klang erzeugen.
Die Ringmasters sind: Didier Linder (Bass), Jakob Stenberg (Tenor), Rasmus Krigström (Lead) und Emanuel Roll (Bariton). Das Quartett entspringt der reichen schwedischen Chortradition: Schon während ihrer Grundschulzeit besuchten die vier Sänger die renommierte Adolf-Fredrik Musikschule und später das Stockholmer Musikgymnasium. Heute sind sie Mitglieder in Spitzenchören und international gefeierte Künstler. Ihren größten Erfolg feierten sie 2012, als sie als erste nicht-amerikanische Gruppe die Barbershop-Weltmeisterschaften in den USA gewannen.
Im Kulturhaus präsentieren die Ringmasters ihre schönsten Barbershop-Songs aus 20 Jahren und bringen ein vielseitiges Programm mit, das von Musical und Jazz über Pop und Folk bis hin zu schwedischer Chormusik reicht. Eine besondere Neuheit erwartet das Kehler Publikum mit Liedern wie „Mein kleiner grüner Kaktus“ oder „In einem kühlen Grunde“.
Barbershop-Gesang ist Obertonmusik in Reinkultur: Er entsteht durch die präzise Abstimmung von Vokalen, Tonabständen und Lautstärke zwischen vier Stimmen. Und wer dabei eher an Föne statt an Töne denkt, liegt gar nicht so falsch. Denn „Barbershops“, die amerikanischen Friseur-Salons des späten 19. Jahrhunderts, waren Orte, an denen sich die Herren die Wartezeit gerne mit spontan improvisierten Gesängen vertrieben.
































