Zum 25-jährigen Jubiläum des „Markgräfler Musikherbst“ holt dessen Künstlerischer Leiter Guido Heinke mit dem Mandelring Quartett erneut ein international gefragtes Ensemble in die 3-Länder-Stadt.
Die beiden Violinisten Sebastian Schmidt und Nanette Schmidt sowie Andreas Willwohl an der Viola und der Cellist Bernhard Schmidt haben mit Mozarts Streichquartett in d-Moll, Schostakowitschs Streichquartett Nr. 7 und Dvoráks „Amerikanischem“ Streichquartett ein besonders attraktives Programm für ihren Auftritt in der Evangelischen Kirche in Altweil zusammengestellt.
Bereits 1997 rief das Mandelring Quartett das Hambacher Musikfest ins Leben, das sich binnen kürzester Zeit zu einem Treffpunkt für Kammermusikfreunde aus aller Welt entwickelt hat. Seit 2010 gestaltet das Ensemble darüber hinaus eigene Konzertreihen in Neustadt und in der Berliner Philharmonie.
Mehrfach führte das Mandelring Quartett Zyklen der gesamten Streicherkammermusik von Mendelssohn und Brahms auf. Die 15 Streichquartette von Schostakowitsch spielte das Quartett unter anderem bei den Salzburger Festspielen, im Radialsystem in Berlin sowie im Círculo de Bellas Artes in Madrid. Wiederholt wurde das Ensemble eingeladen, Konzerte auf den Stradivari-Instrumenten der königlichen Sammlung in Madrid zu spielen.
Zahlreiche mit dem Preis der Deutschen Schallplattenkritik, International Classical Music Awards-Nominierungen und weiteren Preisen ausgezeichnete CD-Aufnahmen zeigen die außergewöhnliche Qualität und das breite Repertoire des Quartetts. Besondere Aufmerksamkeit erregten international die Einspielung sämtlicher Schostakowitsch-Quartette sowie die Aufnahme der gesamten Kammermusik für Streicher von Mendelssohn, die von namhaften Kritikern als Referenzaufnahmen angesehen werden. Eine Doppelveröffentlichung kombiniert die Streichquartette von Debussy und Ravel mit Werken ihrer Zeitgenossen. Die neueste CD enthält das „Amerikanische Streichquartett“ und das ebenfalls in Amerika entstandene Streichquintett op. 97 von Antonín Dvořák (mit Roland Glassl, Viola).
Das Konzert wird vom Kulturamt der 3-Länder-Stadt veranstaltet. Eines der Ziele des Amtes ist es, junge Menschen für klassische Musik zu begeistern. Aus diesem Grund ist der Eintritt bei dieser Veranstaltung für Schüler*innen und Studierende gegen Vorlage des entsprechenden Ausweises an der Abendkasse frei. Das Angebot gilt vorbehaltlich freier Plätze.
Der Markgräfler Musikherbst findet in diesem Jahr vom 21. September bis zum 8. Oktober statt. Neben Weil am Rhein werden Konzerte in Bad Krozingen, Müllheim, Bad Bellingen, Grenzach-Wyhlen, Blansingen und Staufen veranstaltet. Mehr Informationen zum Programm des Festivals gibt es unter www.markgraefler-musikherbst.de.
Besetzung:
Sebastian Schmidt, Violine
Nanette Schmidt, Violine
Andreas Willwohl, Viola
Bernhard Schmidt, Violoncello
Programm:
Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791): Streichquartett d-Moll KV 421
Dimitri Schostakowitsch (1906-1975): Streichquartett Nr. 7
Antonín Dvorák (1841-1904): Streichquartett op. 96 „Amerikanisches“
Veranstaltungsort:
Ev. Kirche Altweil
Lindenplatz 2
79576 Weil am Rhein
































