Das Eröffnungskonzert der Pfingstfestspiele Baden-Baden am 31. Mai 2025 um 18 Uhr muss aufgrund einer Verletzung von François-Xavier Roth abgesagt werden. Der designierte Chefdirigent des SWR Symphonieorchesters hat sich vor wenigen Tagen die Schulter gebrochen.
Alle weiteren Veranstaltungen des Festivals finden statt, teilte das Festspielhaus Baden-Baden heute (6. Mai 2025) mit. Besucherinnen und Besucher, die bereits Eintrittskarten erworben haben, werden individuell informiert.
2025 ist das Festival dem Komponisten und Dirigenten Pierre Boulez gewidmet, der über 60 Jahre lang in Baden-Baden lebte und 2016 hier starb. Er würde in diesem Jahr 100 Jahre alt. Geboten wird vom 31. Mai bis zum 9. Juni ein umfangreiches Konzert- und Erlebnisprogramm mit Musik des Komponisten sowie Meisterwerken, die ihn inspirierten. Das musikalische Spektrum reicht von Hector Berlioz über Anton Bruckner bis zu Frank Zappa.
Eröffnung wird neu gedacht
Am Tag des bislang geplanten Eröffnungskonzertes (31. Mai 2025) soll nun im Rahmen eines musikalischen Festaktes um 16 Uhr im Festspielhaus Baden-Baden bei freiem Eintritt an das Wirken von Pierre Boulez erinnert werden. Zum Auftakt erklingt um 15 Uhr die Uraufführung eines Glockenkonzerts im Baden-Badener Stadtraum. Einzelheiten zu diesem neuen Festakt werden in Kürze bekannt gegeben.
Ensembles aus Europa
Internationale Ensembles wie das London Symphony Orchestra unter der Leitung von Sir Antonio Pappano (6. Juni 2025, 20 Uhr) und das von Pierre Boulez mitgegründete Ensemble Intercontemporain sind im Festival-Verlauf ebenso zu Gast wie prominente Solistinnen und Solisten, darunter der französische Pianist Pierre-Laurent Aimard.
Die Festspielstadt Baden-Baden würdigt Pierre Boulez mit zahlreichen Aktionen, darunter dem täglich um 15 Uhr erklingenden Glockenkonzert, einer Ausstellung im Stadtmuseum sowie vielen weiteren partizipativen Programmen.
Das Festival wird am 9. Juni um 17 Uhr mit einem Konzert des SWR Symphonieorchesters im Festspielhaus beendet. Detaillierte Informationen zum Programm und der musikalischen Leitung dieses Konzertes werden schnellstmöglich bekanntgegeben.
Weitere Informationen: www.festspielhaus.de