szenik by poly
  • fr
  • de
Le 1er web magazine spectacles | Grand Est transfrontalier
Das 1. webmagazin der darstellenden künste | Grenzüberschreitende Region Grand Est
Kein Ergebnis
View All Result
  • image/svg+xml Szenik Live
    • image/svg+xml Klassik
    • image/svg+xml Oper
    • image/svg+xml Theater
    • image/svg+xml Tanz
    • image/svg+xml Jazz
    • image/svg+xml Pop Rock Electro Weltmusik
  • image/svg+xml Club Szenik
  • image/svg+xml Magazin
    • image/svg+xml Porträts und Gespräche
    • image/svg+xml Fokus I Blick zurück
    • image/svg+xml Kurz & knackig
    • image/svg+xml Praktikums- und Stellenbörse
    • image/svg+xml TV / Streaming
  • image/svg+xml Konzerte
    • image/svg+xml Klassik
    • image/svg+xml Jazz
    • image/svg+xml Rock Pop Elektro
    • image/svg+xml Weltmusik
  • image/svg+xml Oper
  • image/svg+xml Theater
  • image/svg+xml Tanz
  • image/svg+xml Zirkus
  • image/svg+xml Junges Publikum
  • image/svg+xml Festivals
Kein Ergebnis
View All Result
szenik by poly
  • fr
  • de
Le 1er web magazine spectacles | Grand Est transfrontalier
Das 1. Webmagazin der darstellenden künste | Grenzüberschreitende Region Grand Est

Landeswettbewerb „Jugend musiziert“: Weiler Musikschülerinnen und -schüler holen Erste Preise

marinaf Von marinaf
11 April 2024
in Kurz & knackig
Landeswettbewerb "Jugend musiziert

Lucas Lin und Nathan Langen

TeilenTwittern

Das kann sich doch sehen lassen: Einmal mehr haben die Schülerinnen und Schüler der Städtischen Sing- und Musikschule Weil am Rhein und junge Musikerinnen und Musiker aus der Region beim Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ kräftig abgeräumt.


In Offenburg erreichte bei der 61. Auflage dieses Wettbewerbs Emma Gadesmann mit der Fargott in der Altersgruppe VI 23 Punkte und damit den Ersten Preis mit Weiterleitung. Sie wird von Eckhard Lenzing unterrichtet Ebenfalls über 23 Punkte und den Ersten Preis mit Weiterleitung dürfen sich Matthias Ramm und Franz-Josef Hufsky freuen, die mit dem Klavier vier- bis achthändig in der Altersgruppe V ihr glänzendes Können präsentierten. Sie gehen in die Klasse von Radion Burd und Eveline Vinh-Marinelli.

Ramm ist ein echtes Multitalent, so hat er den Ersten Preis mit Weiterleitung gleich bei zwei Wertungen bekommen – neben der Kategorie Klavier vier- bis achthändig noch mit der Oboe in der Altersgruppe V. Er spielt beide Instrumente auf einem sehr hohen Niveau. Sein Lehrer ist Hans-Jürgen Wäldele. Derweil hat ihn sein Bruder Moritz hat ihn bei Wettbewerb übrigens am Klavier begleitet. Er ist ebenso ein Schüler der Sing- und Musikschule Weil am Rhein.

Franz-Josef Hufsky erreichte im vergangenen Jahr den zweiten Platz bei Bundeswettbewerb in der Wertung Klaviersolo. Nun hoffen die Verantwortlichen der Weiler Musikschule, dass die Preisträger des Landeswettbewerbs auch beim Bundeswettbewerb nicht leer ausgehen.

Mit 22 Punkten und einem Zweiten Preis in der Altersgruppe III im Gepäck kehrten zudem Lucas Lin und Nathan Langen (Klavier vier- bis achthändig) aus Offenburg zurück. Sie werden von Eveline Vinh-Marinelli unterrichtet.

In der Ortenau ebenfalls mit von der Partie war die stellvertretende Musikschulleiterin Valeria Gleim, die die städtische Sing- und Musikschule Weil am Rhein als Juryvorsitzende beim Landeswettbewerb in der Wertung Posaune vertreten hat.


Weitere Talente aus der Region konnten in Offenburg ebenfalls überzeugen. Die Orgelspieler Christian Seeger, Altersgruppe VI aus Rietheim-Weilheim, und Josef Lienhart, Altersgruppe V aus Villingen-Schwenningen, beispielsweise, die beim Regionalwettbewerb des Landkreises Lörrach in der Weiler Peter und Paul-Kirche gespielt und schon da das Publikum mit ihrem Spiel begeistert hatten. Sie erreichten beide den 2. Preis im Landeswettbewerb.


Die Hackbrettspielerin Julia Annalena Dietsche aus Schopfheim, die den Unterricht von Lehrerin Katharina Dürrschmid aus Österreich online besucht, hat ebenfalls den Zweiten Preis erreicht, während die junge Querflötistin Annika Meißner, Altersgruppe II aus Steinen, den Ersten Preis einheimste. Die Altersgruppe II wird jedoch nicht weiter zum Bundeswettbewerb geleitet.

Moritz Zimmermann aus Fröhnd bekam in der Altersgruppe IV mit dem Tenorhorn/ Bariton/Euphonium den Zweiten Preis, Trompeten-Spielerin Tabea Kaiser aus Schönau erreichte in der Altersgruppe V den Dritten Preis, während die Gitarrenspieler aus Schopfheim, Stefan Eckart (Altersgruppe III) und Jim Nutto (Altersgruppe V), sich über den Zweiten Preis (Eckart) beziehungsweise den Dritten Preis freuen durften.

Landeswettbewerb „Jugend musiziert“
Franz-Josef Hufsky und Matthias Ramm mit ihren Lehrern Frau Eveline Vinh-Marinelli und Radion Burd von der Städtischen Musikschule Weil am Rhein 

weil-am-rhein.de

WIR EMPFEHLEN AUCH

La Grande Gare: Herbstfestpiele im Festspielhaus
Kurz & knackig

La Grande Gare: Herbstfestpiele im Festspielhaus

Von sarahk
29 Oktober 2025

Die Herbstfestspiele eröffnen mit Lachen, Staunen und glänzenden Augen: Rossinis Aschenputtel-Oper „La Cenerentola", ein Höhepunkt des Belcanto, erstrahlt am 16....

Lesen Sie weiter!
Saarländisches Staatstheater: Abschied von Generalmusikdirektor Sébastien Rouland nach der Spielzeit 2026/2027

Saarländisches Staatstheater: Abschied von Generalmusikdirektor Sébastien Rouland nach der Spielzeit 2026/2027

Von sarahk
24 Oktober 2025
Der dritte Act für I EM MUSIC! 2026 steht fest!

Der dritte Act für I EM MUSIC! 2026 steht fest!

Von sarahk
14 Oktober 2025
Badisches Staatstheater nimmt OPUS KLASSIK entgegen für „Flow – Tage der Nachhaltigkeit“

Badisches Staatstheater nimmt OPUS KLASSIK entgegen für „Flow – Tage der Nachhaltigkeit“

Von sarahk
14 Oktober 2025
Studio Pro Arte: Freiburger und Straßburger Jugendliche auf Tanzreise in Marokko

Studio Pro Arte: Freiburger und Straßburger Jugendliche auf Tanzreise in Marokko

Von sarahk
7 Oktober 2025

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Currently Playing

FOLGEN SIE SZENIK AUF YOUTUBE

UNSERE GEOLOKALISIERTE AUSWAHL

inmeinernahe-Veranstaltungen-szenik-unseregeolokalisierteAuswahl

Szenik auf Facebook

SZENIK NEWS

La Grande Gare: Herbstfestpiele im Festspielhaus

La Grande Gare: Herbstfestpiele im Festspielhaus

29 Oktober 2025
Saarländisches Staatstheater: Abschied von Generalmusikdirektor Sébastien Rouland nach der Spielzeit 2026/2027

Saarländisches Staatstheater: Abschied von Generalmusikdirektor Sébastien Rouland nach der Spielzeit 2026/2027

24 Oktober 2025
Der dritte Act für I EM MUSIC! 2026 steht fest!

Der dritte Act für I EM MUSIC! 2026 steht fest!

14 Oktober 2025

Veranstaltungsorte

  • Abbatiale Saint-Arbogast | Surbourg
  • abbatiale Saint-Pierre | Hastière
  • Abbatiale Saints-Pierre et Paul | Ottmarsheim
  • Abbatiale Saints-Pierre-et-Paul |
  • Abbaye de Jovilliers | Stainville
  • Alle Veranstaltungsorte

    Verein szenik

    • Kontaktieren Sie uns
    • Über szenik
    • Rechtliche Hinweise
    • Werbung & Medienpartnerschaften
    • Stellenangebote
    • Stellenangebote
    • Kontaktieren Sie uns
    • Rechtliche Hinweise

    Partner

    2025 © SARL BKN | 2012 à 2025 ©Szenik | Réalisé par Nangka

    szenik by poly
    • fr
    • de
    • image/svg+xml Szenik Live
      • image/svg+xml Klassik
      • image/svg+xml Oper
      • image/svg+xml Theater
      • image/svg+xml Tanz
      • image/svg+xml Jazz
      • image/svg+xml Pop Rock Electro Weltmusik
    • image/svg+xml Club Szenik
    • image/svg+xml Magazin
      • image/svg+xml Porträts und Gespräche
      • image/svg+xml Fokus I Blick zurück
      • image/svg+xml Kurz & knackig
      • image/svg+xml Praktikums- und Stellenbörse
      • image/svg+xml TV / Streaming
    • image/svg+xml Konzerte
      • image/svg+xml Klassik
      • image/svg+xml Jazz
      • image/svg+xml Rock Pop Elektro
      • image/svg+xml Weltmusik
    • image/svg+xml Oper
    • image/svg+xml Theater
    • image/svg+xml Tanz
    • image/svg+xml Zirkus
    • image/svg+xml Junges Publikum
    • image/svg+xml Festivals
    Kein Ergebnis
    View All Result
    Zur mobilen Version gehen