Le 1er web magazine spectacles | Grand Est transfrontalier
Das 1. Webmagazin der darstellenden künste | Grenzüberschreitende Region Grand Est

Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791) Konzert für Klavier und Orchester Nr. 23 A-Dur KV 488

Richard Strauss (1864–1949) »Eine Alpensinfonie« op. 64

Kleine Besetzung trifft auf übergroße: Das quasi kammermusikalisch besetztes A-Dur-Klavierkonzert vereint Mozarts Stil und Errungenschaften in nuce: Leichtigkeit der Themen, perfekte Balance zwischen Solo und Orchester, ausdrucksvolle Melodien für die damals noch recht junge Klarinette, Mozarts Lieblingsinstrument unter den Holzbläsern. Von den beiden heiteren Ecksätzen hebt sich das ausdrucksstarke Adagio durch seine selten anzutreffende Tonart fis-Moll ab. Mozarts Meisterwerk interpretiert Pianistin Sophie Pacini, die sich bereits 2019 erfolgreich in Saarbrücken vorgestellt hat.

Zum Abschluss der Konzertsaison erfüllt sich Generalmusikdirektor Sébastien Rouland einen lange gehegten (und in Zeiten der Pandemie oft verschobenen) Traum: Richard Strauss’ monumentale und riesig besetzte »Alpensinfonie«. Sie schildert einen Bergauf- wie -abstieg mit Ausblicken auf Wasserfälle, Almen, majestätische Gipfel und bietet somit zahlreiche Anlässe für eine von Strauss’ Spezialitäten, nämlich virtuose Klangmalereien. Auch wenn entgegen der Behauptung eines satirischen Artikels zur Uraufführung 1915 kein neuerfundenes »Jodlophon« zu hören sein wird, dürfen Sie sich auf eine besondere musikalische Expedition freuen!

Musikalische Leitung

Sébastien Rouland

Klavier

Sophie Pacini

Saarländisches Staatsorchester


www.staatstheater.saarland


WIR EMPFEHLEN AUCH

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Currently Playing

Szenik auf Facebook