szenik by poly
  • fr
  • de
Le 1er web magazine spectacles | Grand Est transfrontalier
Das 1. webmagazin der darstellenden künste | Grenzüberschreitende Region Grand Est
Kein Ergebnis
View All Result
  • image/svg+xml Szenik Live
    • image/svg+xml Klassik
    • image/svg+xml Oper
    • image/svg+xml Theater
    • image/svg+xml Tanz
    • image/svg+xml Jazz
    • image/svg+xml Pop Rock Electro Weltmusik
  • image/svg+xml Club Szenik
  • image/svg+xml Magazin
    • image/svg+xml Porträts und Gespräche
    • image/svg+xml Fokus I Blick zurück
    • image/svg+xml Kurz & knackig
    • image/svg+xml Praktikums- und Stellenbörse
    • image/svg+xml TV / Streaming
  • image/svg+xml Konzerte
    • image/svg+xml Klassik
    • image/svg+xml Jazz
    • image/svg+xml Rock Pop Elektro
    • image/svg+xml Weltmusik
  • image/svg+xml Oper
  • image/svg+xml Theater
  • image/svg+xml Tanz
  • image/svg+xml Zirkus
  • image/svg+xml Junges Publikum
  • image/svg+xml Festivals
Kein Ergebnis
View All Result
szenik by poly
  • fr
  • de
Le 1er web magazine spectacles | Grand Est transfrontalier
Das 1. Webmagazin der darstellenden künste | Grenzüberschreitende Region Grand Est

SWR Vokalensemble: Neues Videoprojekt zu den „Song Books“ von John Cage

szenik Von szenik
10 Juni 2021
in TV / Streaming
SWR Vokalensemble: Neues Videoprojekt zu den „Song Books“ von John Cage
TeilenTwittern

Unter der Regie von Andreas Ammer und Angelika Luz hat das SWR Vokalensemble eine vierzehnteilige Videoreihe produziert, die am 13. Juni online geht – SWR2 widmet dem Komponisten John Cage am gleichen Tag einen Themenabend.

Pressemitteilung

Unbestimmtheit, offene Formen und die Freiheit des Einzelnen sind wichtige Parameter innerhalb des Oeuvres von John Cage. Parameter, mit denen sich während des ersten Lockdowns im März 2020 auch die Sängerinnen und Sänger des SWR Vokalensembles in verstärktem Maße auseinandersetzen mussten. Und so entstand die Idee einer inszenierten Videoproduktion der „Song Books“ von John Cage.

Kreative Provokationen

Cages „Song Books“ sind eine Sammlung von Konzepten, die zwischen Musik und Theater angesiedelt sind: graphische Partituren, Anweisungen zum Würfeln, Buchstaben und Zahlen in unterschiedlicher Größe und Typographie, rätselhafte theatralische, auch humorvolle Anweisungen. Es sind kreative Provokationen, die bei den Ausführenden und bei den Zuschauern die Phantasie explodieren lassen und ganz bewusst die Grenze zwischen Kunst und Alltag, zwischen Künstler und Rezipienten aufheben wollen. Der Komponist und sein „Werk“ treten hier zurück hinter die Ausführenden und deren freie Entscheidungen.

Wakako Nakaso, Sopran SWR Vokalensemble, Solo for voice 47, Cheap imitation No 4 mit (c) SWR

Interpretationen voller Humor und Leidenschaft – ab 13. Juni online

Herausgekommen sind 14 inszenierte Miniaturszenen, die an besonderen Orten in Stuttgart den Werken von Cage eine neue Gestalt geben.

Die Sängerinnen und Sänger des SWR Vokalensembles finden in der Realisation von Andreas Ammer und Angelika Luz jeweils ganz eigenständige Interpretationen, die humorvoll, aber immer voller Leidenschaft diese nun schon 50 Jahre junge Sammlung neu deuten. So singt die „Königin der Nacht“ ihre Rache-Arie und lässt in einer Großküche ihre Wut an einer roten Paprika aus. Eine andere Sängerin meditiert auf einem wackeligen Tisch zwischen den riesigen Maschinen einer Seifenmanufaktur. Ein Sänger wiederum durchlebt mutterseelenalleine auf dem Rasen des Stadions der Stuttgarter Kickers ein Fußballspiel mit allen Emotionen, und schließlich lässt ein Paar Szenen seiner eingeschlafenen Ehe in einer Eckkneipe im Stuttgarter Lehenviertel zu Klang werden. 

Ab dem 13. Juni 2021 sind die Videos auf SWRClassic.de und SWR2.de zu sehen.

Cage-Themenabend in SWR2

SWR2 widmet dem Komponisten John Cage am gleichen Tag von 20:03 bis 23 Uhr einen Themenabend unter dem Motto „Ich habe nichts zu sagen und ich sage es – Freiheit als Provokation“. SWR2 Redakteurin Dorothea Bossert erzählt in einem Feature, wie sich die Sängerinnen und Sänger des SWR Vokalensembles mit John Cages „Song Books“, seiner Philosophie und seinem Kunstverständnis auseinandergesetzt und dabei jeweils individuelle Interpretationen ihres „Songs“ entwickelt haben.

In Ergänzung dazu porträtiert SWR2 Redakteur Michael Rebhahn den Komponisten John Cage, lässt ihn mit vielen O-Tönen „live“ dabei sein und unterwirft sich dabei selbst Cages Formprinzipien. Und schließlich befragt eine Gesprächsrunde mit Dorothea Bossert, Angelika Luz, Michael Rebhahn und dem Musikwissenschaftler, Soziologen und Philosophen Christian Grüny John Cage auf seine Aktualität. Dabei geht es u. a. um Themen wie Basisdemokratie, offene Gesellschaft, gewaltfreie Kommunikation, ökologischer Fußabdruck oder auch vegane Ernährung. Alles Ideen, die John Cage schon vor Jahrzehnten gelebt und in die Welt getragen hat.

Weitere Informationen

SWR2 THEMENABEND, „John Cage
Bild: SWR/Andreas Ammer

Etiketten: SWR ClassicSWR Vokalensemble

WIR EMPFEHLEN AUCH

Stuttgarter Ballett I Premiere und Livestream: NOVERRE JUNGE CHOREOGRAPHEN 2023
Kurz & knackig

Stuttgarter Ballett I Premiere und Livestream: NOVERRE JUNGE CHOREOGRAPHEN 2023

Von szenik
8 Dezember 2022

Am Sonntag, den 21. Januar 2023 sowie Sonntag, den 22. Januar 2023 findet die alljährliche Veranstaltung Noverre: Junge Choreographen im...

Lesen Sie weiter!
Theater Pforzheim: Erleben Sie den Tanzfilm „Eremiten“ als kostenfreien Stream

Theater Pforzheim: Erleben Sie den Tanzfilm „Eremiten“ als kostenfreien Stream

Von szenik
28 Juni 2022
Familienoper on demand: Die Staatsoper Stuttgart päsentiert „Hänsel und Gretel“ vom 16. bis 24. April 2022

Familienoper on demand: Die Staatsoper Stuttgart päsentiert „Hänsel und Gretel“ vom 16. bis 24. April 2022

Von szenik
28 März 2022
Das Stuttgarter Ballett: Noverre: Junge Choreographen 2022 im Livestream

Das Stuttgarter Ballett: Noverre: Junge Choreographen 2022 im Livestream

Von szenik
3 März 2022
Zehn Monate mit Sophie Scholl: Die erfolgreiche Instagramserie @ichbinsophiescholl von SWR und BR endet am 26. Februar

Zehn Monate mit Sophie Scholl: Die erfolgreiche Instagramserie @ichbinsophiescholl von SWR und BR endet am 26. Februar

Von szenik
14 Februar 2022

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Currently Playing

FOLGEN SIE SZENIK AUF YOUTUBE

UNSERE GEOLOKALISIERTE AUSWAHL

inmeinernahe-Veranstaltungen-szenik-unseregeolokalisierteAuswahl

Szenik auf Facebook

SZENIK NEWS

Save the date: Farinelli-Wettbewerb für Countertenöre geht in die zweite Runde

Save the date: Farinelli-Wettbewerb für Countertenöre geht in die zweite Runde

3 Juli 2025
Klingende Namen und mitreißende Beats : Vorverkaufsstart für die neue Spielzeit im Festspielhaus Baden-Baden

Klingende Namen und mitreißende Beats : Vorverkaufsstart für die neue Spielzeit im Festspielhaus Baden-Baden

2 Juli 2025
Staatsballett Karlsruhe unterstützt mit dem Verein „Kinderperspektiven Karlsruhe e.V.“ Kinder und Jugendliche des Sybelcentrums der Heimstiftung Karlsruhe mit 28.000 Euro

Staatsballett Karlsruhe unterstützt mit dem Verein „Kinderperspektiven Karlsruhe e.V.“ Kinder und Jugendliche des Sybelcentrums der Heimstiftung Karlsruhe mit 28.000 Euro

30 Juni 2025

Veranstaltungsorte

  • Abbatiale Saint-Arbogast | Surbourg
  • abbatiale Saint-Pierre | Hastière
  • Abbatiale Saints-Pierre et Paul | Ottmarsheim
  • Abbatiale Saints-Pierre-et-Paul |
  • Abbaye de Jovilliers | Stainville
  • Alle Veranstaltungsorte

    Verein szenik

    • Kontaktieren Sie uns
    • Über szenik
    • Rechtliche Hinweise
    • Werbung & Medienpartnerschaften
    • Stellenangebote
    • Stellenangebote
    • Kontaktieren Sie uns
    • Rechtliche Hinweise

    Partner

    2025 © SARL BKN | 2012 à 2025 ©Szenik | Réalisé par Nangka

    szenik by poly
    • fr
    • de
    • image/svg+xml Szenik Live
      • image/svg+xml Klassik
      • image/svg+xml Oper
      • image/svg+xml Theater
      • image/svg+xml Tanz
      • image/svg+xml Jazz
      • image/svg+xml Pop Rock Electro Weltmusik
    • image/svg+xml Club Szenik
    • image/svg+xml Magazin
      • image/svg+xml Porträts und Gespräche
      • image/svg+xml Fokus I Blick zurück
      • image/svg+xml Kurz & knackig
      • image/svg+xml Praktikums- und Stellenbörse
      • image/svg+xml TV / Streaming
    • image/svg+xml Konzerte
      • image/svg+xml Klassik
      • image/svg+xml Jazz
      • image/svg+xml Rock Pop Elektro
      • image/svg+xml Weltmusik
    • image/svg+xml Oper
    • image/svg+xml Theater
    • image/svg+xml Tanz
    • image/svg+xml Zirkus
    • image/svg+xml Junges Publikum
    • image/svg+xml Festivals
    Kein Ergebnis
    View All Result
    Zur mobilen Version gehen