szenik by poly
  • fr
  • de
Le 1er web magazine spectacles | Grand Est transfrontalier
Das 1. webmagazin der darstellenden künste | Grenzüberschreitende Region Grand Est
Kein Ergebnis
View All Result
  • image/svg+xml Szenik Live
    • image/svg+xml Klassik
    • image/svg+xml Oper
    • image/svg+xml Theater
    • image/svg+xml Tanz
    • image/svg+xml Jazz
    • image/svg+xml Pop Rock Electro Weltmusik
  • image/svg+xml Club Szenik
  • image/svg+xml Magazin
    • image/svg+xml Porträts und Gespräche
    • image/svg+xml Fokus I Blick zurück
    • image/svg+xml Kurz & knackig
    • image/svg+xml Praktikums- und Stellenbörse
    • image/svg+xml TV / Streaming
  • image/svg+xml Konzerte
    • image/svg+xml Klassik
    • image/svg+xml Jazz
    • image/svg+xml Rock Pop Elektro
    • image/svg+xml Weltmusik
  • image/svg+xml Oper
  • image/svg+xml Theater
  • image/svg+xml Tanz
  • image/svg+xml Zirkus
  • image/svg+xml Junges Publikum
  • image/svg+xml Festivals
Kein Ergebnis
View All Result
szenik by poly
  • fr
  • de
Le 1er web magazine spectacles | Grand Est transfrontalier
Das 1. Webmagazin der darstellenden künste | Grenzüberschreitende Region Grand Est

Die Basel Sinfonietta spielt live – im Video-Stream. Rendez-vous am 24. Januar 2021.

szenik Von szenik
21 Januar 2021
in TV / Streaming
Pressefoto Basel Sinfonietta_Warschauer Herbst 2019_Foto_Grzesiek Mart.jpg
TeilenTwittern

Die Basel Sinfonietta spielt weiter. Das 3. Abo-Konzert des auf zeitgenössische Musik spezialisierten Orchesters wird dank einer Kooperation mit Radio SRF 2 Kultur per Live-Stream aus dem Musik- und Kulturzentrum Don Bosco Basel auf www.baselsinfonietta.ch übertragen. 

Pressemitteilung

In ihrem 3. Abo-Konzert, das am Sonntag, 24. Januar, um 19 Uhr per Video-Live-Stream auf www.baselsinfonietta.ch öffentlich übertragen wird, präsentiert sich die Basel Sinfonietta unter der Leitung des israelischen Dirigenten Ilan Volkov als eine musikalische Botschafterin der Erinnerung.

«Mountain Messengers» – der Titel des neuen, für die Basel Sinfonietta und den Solisten Nicolas Hodges geschriebenen Klavierkonzerts des legendären US-amerikanischen Komponisten Christian Wolff – nimmt Bezug auf die Lokalzeitung «The Mountain Messenger», die in einer Kleinstadt in der kalifornischen Sierra Nevada herausgegeben wird, und wundersamerweise kurz vor ihrem Untergang dank privater Initiative gerettet werden konnte. Ähnlich wie das dem Verschwinden entronnene öffentliche Forum einer Zeitung, ermöglicht der Komponist in seinem «Konzert» Verbindungen zwischen Individuum und Kollektiv, zwischen dem Klaviersolisten und dem Orchester, die in gegenseitiger Abhängigkeit stehen.

«Memory Forms» für Orchester der kanadischen Komponistin Linda Catlin Smith ist eine Abfolge von Orchesterbildern – Akkorde, Melodiefragmente, ungerade Skalen, gelegentliche Sololinien –, die in ständig wechselnden Formen auftauchen, wieder verschwinden und erneut erscheinen. Der Komponistin geht es dabei um grundlegende Erfahrungen von Zeit und Erinnerung – und um das Vergessen. Denn Linda Catlin Smith möchte ihrem Werk auch seine eigene Amnesie zugestehen. Sie möchte die Zeit grösser machen, als sie ist. Sie möchte Musik schreiben, die sie nicht versteht.

Die kubanische Komponistin Tania Léon liess sich für ihr Werk «Ácana» für Kammerorchester vom gleichnamigen Gedicht des Dichters Nicholas Guillén inspirieren, das einem Baum gewidmet ist, der in den tropischen Regionen Amerikas heimisch ist. Das Gedicht erzählt die Geschichte dieses Gewächses, dessen Merkmal seine weit ausladenden Wurzeln sind. Die Musik von Tania Léon beschwört die unsichtbare Verbindung der Baumwurzeln, die sich durch die amerikanische Erde ausbreiten. Eine Palette von Klängen, die die unsichtbaren Zusammenhänge der Kulturen auf dem amerikanischen Kontinent zum Ausdruck bringen.

Ein Konzertabend ganz im Zeichen musikalischer Botschaften von gemeinsamen, untergründigen Erinnerungen und des Vergessens.

PRAKTISCHE INFORMATIONEN

  • Das Konzert ist am 24. Januar um 19 Uhr als Livestream zu verfolgen.
  • Es wird von Radio SRF 2 Kultur aufgezeichnet und am 24. Februrar um 21 Uhr in der Sendung «Neue Musik im Konzert» öffentlich ausgestrahlt.
Zur Website der Basel Sinfonietta

Foto: Basel Sinfonietta_Warschauer Herbst 2019_Foto_Grzesiek Mart

Etiketten: BaselBasel SinfoniettaChristian WolffIlan VolkovLinda Catlin SmithNicolas HodgesTania Léon

WIR EMPFEHLEN AUCH

Stuttgarter Ballett I Premiere und Livestream: NOVERRE JUNGE CHOREOGRAPHEN 2023
Kurz & knackig

Stuttgarter Ballett I Premiere und Livestream: NOVERRE JUNGE CHOREOGRAPHEN 2023

Von szenik
8 Dezember 2022

Am Sonntag, den 21. Januar 2023 sowie Sonntag, den 22. Januar 2023 findet die alljährliche Veranstaltung Noverre: Junge Choreographen im...

Lesen Sie weiter!
Theater Pforzheim: Erleben Sie den Tanzfilm „Eremiten“ als kostenfreien Stream

Theater Pforzheim: Erleben Sie den Tanzfilm „Eremiten“ als kostenfreien Stream

Von szenik
28 Juni 2022
Familienoper on demand: Die Staatsoper Stuttgart päsentiert „Hänsel und Gretel“ vom 16. bis 24. April 2022

Familienoper on demand: Die Staatsoper Stuttgart päsentiert „Hänsel und Gretel“ vom 16. bis 24. April 2022

Von szenik
28 März 2022
Das Stuttgarter Ballett: Noverre: Junge Choreographen 2022 im Livestream

Das Stuttgarter Ballett: Noverre: Junge Choreographen 2022 im Livestream

Von szenik
3 März 2022
Zehn Monate mit Sophie Scholl: Die erfolgreiche Instagramserie @ichbinsophiescholl von SWR und BR endet am 26. Februar

Zehn Monate mit Sophie Scholl: Die erfolgreiche Instagramserie @ichbinsophiescholl von SWR und BR endet am 26. Februar

Von szenik
14 Februar 2022

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Currently Playing

FOLGEN SIE SZENIK AUF YOUTUBE

UNSERE GEOLOKALISIERTE AUSWAHL

inmeinernahe-Veranstaltungen-szenik-unseregeolokalisierteAuswahl

Szenik auf Facebook

SZENIK NEWS

STIMMEN 2025: Live-Podcast geht in die zweite Runde!

STIMMEN 2025: Live-Podcast geht in die zweite Runde!

8 Juli 2025
Mit Standing Ovations beendete Yannick Nézet-Séguin die Sommerfestspiele 2025 in seiner „Capitale d’Été“

Mit Standing Ovations beendete Yannick Nézet-Séguin die Sommerfestspiele 2025 in seiner „Capitale d’Été“

8 Juli 2025
Save the date: Farinelli-Wettbewerb für Countertenöre geht in die zweite Runde

Save the date: Farinelli-Wettbewerb für Countertenöre geht in die zweite Runde

3 Juli 2025

Veranstaltungsorte

  • Abbatiale Saint-Arbogast | Surbourg
  • abbatiale Saint-Pierre | Hastière
  • Abbatiale Saints-Pierre et Paul | Ottmarsheim
  • Abbatiale Saints-Pierre-et-Paul |
  • Abbaye de Jovilliers | Stainville
  • Alle Veranstaltungsorte

    Verein szenik

    • Kontaktieren Sie uns
    • Über szenik
    • Rechtliche Hinweise
    • Werbung & Medienpartnerschaften
    • Stellenangebote
    • Stellenangebote
    • Kontaktieren Sie uns
    • Rechtliche Hinweise

    Partner

    2025 © SARL BKN | 2012 à 2025 ©Szenik | Réalisé par Nangka

    szenik by poly
    • fr
    • de
    • image/svg+xml Szenik Live
      • image/svg+xml Klassik
      • image/svg+xml Oper
      • image/svg+xml Theater
      • image/svg+xml Tanz
      • image/svg+xml Jazz
      • image/svg+xml Pop Rock Electro Weltmusik
    • image/svg+xml Club Szenik
    • image/svg+xml Magazin
      • image/svg+xml Porträts und Gespräche
      • image/svg+xml Fokus I Blick zurück
      • image/svg+xml Kurz & knackig
      • image/svg+xml Praktikums- und Stellenbörse
      • image/svg+xml TV / Streaming
    • image/svg+xml Konzerte
      • image/svg+xml Klassik
      • image/svg+xml Jazz
      • image/svg+xml Rock Pop Elektro
      • image/svg+xml Weltmusik
    • image/svg+xml Oper
    • image/svg+xml Theater
    • image/svg+xml Tanz
    • image/svg+xml Zirkus
    • image/svg+xml Junges Publikum
    • image/svg+xml Festivals
    Kein Ergebnis
    View All Result
    Zur mobilen Version gehen