szenik by poly
  • fr
  • de
Le 1er web magazine spectacles | Grand Est transfrontalier
Das 1. webmagazin der darstellenden künste | Grenzüberschreitende Region Grand Est
Kein Ergebnis
View All Result
  • image/svg+xml Szenik Live
    • image/svg+xml Klassik
    • image/svg+xml Oper
    • image/svg+xml Theater
    • image/svg+xml Tanz
    • image/svg+xml Jazz
    • image/svg+xml Pop Rock Electro Weltmusik
  • image/svg+xml Club Szenik
  • image/svg+xml Magazin
    • image/svg+xml Porträts und Gespräche
    • image/svg+xml Fokus I Blick zurück
    • image/svg+xml Kurz & knackig
    • image/svg+xml Praktikums- und Stellenbörse
    • image/svg+xml TV / Streaming
  • image/svg+xml Konzerte
    • image/svg+xml Klassik
    • image/svg+xml Jazz
    • image/svg+xml Rock Pop Elektro
    • image/svg+xml Weltmusik
  • image/svg+xml Oper
  • image/svg+xml Theater
  • image/svg+xml Tanz
  • image/svg+xml Zirkus
  • image/svg+xml Junges Publikum
  • image/svg+xml Festivals
Kein Ergebnis
View All Result
szenik by poly
  • fr
  • de
Le 1er web magazine spectacles | Grand Est transfrontalier
Das 1. Webmagazin der darstellenden künste | Grenzüberschreitende Region Grand Est

„Oper für alle“ – digital: Das Opernhaus Zürich bietet drei kostenlose Live-Streamings an einem Wochenende an.

szenik Von szenik
1 September 2020
in Kurz & knackig, Magazin
OPER_DIE CSARDASFUERSTIN_OPERNHAUS ZURICH_C_DOMINIC BUETTNER_SZENIK
TeilenTwittern

Den Auftakt macht am Freitag, 25. September die Premiere von Emmerich Kálmáns Operette «Die Csárdásfürstin». Am Samstag, 26. September folgt die Live-Übertragung der großformatigen Neuproduktion «Boris Godunow» von Modest Mussorgski und am Sonntag, 27. September wird die Wiederaufnahme der Erfolgsproduktion «Maria Stuarda» von Gaetano Donizetti zu sehen sein.

Alle drei Streamings sind ab Vorstellungsbeginn für jeweils 48 Stunden online auf der Homepage des Opernhauses abrufbar. Dies gibt auch Menschen, die aus verschiedenen Gründen keine Möglichkeit haben persönlich ins Opernhaus zu kommen, die Gelegenheit live dabei zu sein. Zusätzlich zu den Übertragungen werden Backstage-Einblicke und Künstlerinterviews jeden Abend abrunden. 

Die Aufführungen werden mit dem für das Opernhaus Zürich entwickelten Spielmodell durchgeführt. Unter Einhaltung der Abstandsregeln werden das voll besetzte Orchester und der Chor aus einem externen Probensaal live in das Opernhaus übertragen. Dies ist in erst-klassiger akustischer Qualität und ohne Zeitverzögerungen möglich. Die Gesangssolisten agieren live auf der Bühne. 

„Die Csárdásfürstin“ mit Annette Dasch
am 25. September 2020

Höchst aktuell dienen in der «Csárdásfürstin» die Liebe und das Feiern des Lebens als Rettungsanker vor einer drohenden Katastrophe. Die Feierlaune der Protagonisten um den Showstar Sylva Varescu (Annette Dasch) und den osteuropäischen Industriellensohn und Yachtbesitzer Edwin (Pavol Breslik), scheint sich immer über einem drohenden Abgrund zu bewegen.

Auf dem Vulkan tanzen sie unter der musikalischen Leitung des 30-jährigen Schweizer Dirigenten Lorenzo Viotti und des schauspielerfahrenen deutschen Regisseurs Jan Philipp Gloger. 

„Boris Godunow“ von Barrie Kosky
am 26. September 2020

Modest Mussorgski entwirft mit «Boris Godunow» das faszinierende Psychogramm eines isolierten Herrschers, der zwischen Machterhalt, Machtgewinn, aber auch Skrupeln und Selbstzweifeln zerrissen ist und letztlich verrückt wird. Der Regisseur dieser ersten Neuproduktion in der Saison 20/21 ist Barrie Kosky. Die exquisite Besetzung führt der gefeierte Bariton Michael Volle an, der nach seinem Nabucco ein weiteres wichtiges Rollendebüt am Opernhaus Zürich geben wird. 

„Maria Stuarda“ mit Diana Damrau
am 27. September 2020

Im Mittelpunkt der Donizetti Oper «Maria Stuarda» steht eine hitzige Auseinandersetzung der schottischen Königin mit der englischen Königin Elisabeth I.. Der Kampf der Rivalinnen um den Thron und einen Mann mit der Starsopranistin Diana Damrau in der Titelpartie bildet den Abschluss des Streaming-Wochenendes. Die musikalische Leitung liegt in den Händen von Enrique Mazzola. 

Der Online-Spielplan «Heimspiel» des Opernhauses Zürich erreichte zwischen März und Juni 2020 rund 200‘000 Menschen weltweit. Seit 2014 zieht «oper für alle» jährlich rund 15‘000 Besucherinnen und Besucher zu einer Live-Übertragung einer Aufführung aus dem Opernhaus auf den Zürcher Sechseläutenplatz. Diese beiden erfolgreichen Formate finden nun zusammen und erreichen gemeinsam eine neue Dimension. 

Weitere Informationen auf der Website des Opernhaus Zürich

Foto: D. Büttner

Etiketten: Annette DaschBarrie KoskyDiana DamrauEnrique MazzolaJan Philipp GlogerLorenzo ViottiMichael VolleOperOpernhaus ZürichPavol BreslikZürich

WIR EMPFEHLEN AUCH

Badische Staatstheater: Lasse Caballero gewinnt neu geschaffenen Karlsruher Tanzpreis
Kurz & knackig

Badische Staatstheater: Lasse Caballero gewinnt neu geschaffenen Karlsruher Tanzpreis

Von sarahk
21 Juli 2025

Mit der großen Ballettgala als krönendem Abschluss am Samstag, 19.7. ging die Tanz-Fest-Woche des Badischen Staatsballett zu Ende und Lasse Caballero wurde ausgezeichnet. Im...

Lesen Sie weiter!
IM.PULS Boulez: 90 Schülerinnen und Schüler im Konzert

IM.PULS Boulez: 90 Schülerinnen und Schüler im Konzert

Von sarahk
18 Juli 2025
Wenn der See zur Bühne wird: Kehler Kultursommer startet am 26. Juli

Wenn der See zur Bühne wird: Kehler Kultursommer startet am 26. Juli

Von Emma Hodapp
16 Juli 2025
STIMMEN 2025: Live-Podcast geht in die zweite Runde!

STIMMEN 2025: Live-Podcast geht in die zweite Runde!

Von sarahk
8 Juli 2025
Mit Standing Ovations beendete Yannick Nézet-Séguin die Sommerfestspiele 2025 in seiner „Capitale d’Été“

Mit Standing Ovations beendete Yannick Nézet-Séguin die Sommerfestspiele 2025 in seiner „Capitale d’Été“

Von sarahk
8 Juli 2025

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Currently Playing

FOLGEN SIE SZENIK AUF YOUTUBE

UNSERE GEOLOKALISIERTE AUSWAHL

inmeinernahe-Veranstaltungen-szenik-unseregeolokalisierteAuswahl

Szenik auf Facebook

SZENIK NEWS

Badische Staatstheater: Lasse Caballero gewinnt neu geschaffenen Karlsruher Tanzpreis

Badische Staatstheater: Lasse Caballero gewinnt neu geschaffenen Karlsruher Tanzpreis

21 Juli 2025
IM.PULS Boulez: 90 Schülerinnen und Schüler im Konzert

IM.PULS Boulez: 90 Schülerinnen und Schüler im Konzert

18 Juli 2025
Wenn der See zur Bühne wird: Kehler Kultursommer startet am 26. Juli

Wenn der See zur Bühne wird: Kehler Kultursommer startet am 26. Juli

16 Juli 2025

Veranstaltungsorte

  • Abbatiale Saint-Arbogast | Surbourg
  • abbatiale Saint-Pierre | Hastière
  • Abbatiale Saints-Pierre et Paul | Ottmarsheim
  • Abbatiale Saints-Pierre-et-Paul |
  • Abbaye de Jovilliers | Stainville
  • Alle Veranstaltungsorte

    Verein szenik

    • Kontaktieren Sie uns
    • Über szenik
    • Rechtliche Hinweise
    • Werbung & Medienpartnerschaften
    • Stellenangebote
    • Stellenangebote
    • Kontaktieren Sie uns
    • Rechtliche Hinweise

    Partner

    2025 © SARL BKN | 2012 à 2025 ©Szenik | Réalisé par Nangka

    szenik by poly
    • fr
    • de
    • image/svg+xml Szenik Live
      • image/svg+xml Klassik
      • image/svg+xml Oper
      • image/svg+xml Theater
      • image/svg+xml Tanz
      • image/svg+xml Jazz
      • image/svg+xml Pop Rock Electro Weltmusik
    • image/svg+xml Club Szenik
    • image/svg+xml Magazin
      • image/svg+xml Porträts und Gespräche
      • image/svg+xml Fokus I Blick zurück
      • image/svg+xml Kurz & knackig
      • image/svg+xml Praktikums- und Stellenbörse
      • image/svg+xml TV / Streaming
    • image/svg+xml Konzerte
      • image/svg+xml Klassik
      • image/svg+xml Jazz
      • image/svg+xml Rock Pop Elektro
      • image/svg+xml Weltmusik
    • image/svg+xml Oper
    • image/svg+xml Theater
    • image/svg+xml Tanz
    • image/svg+xml Zirkus
    • image/svg+xml Junges Publikum
    • image/svg+xml Festivals
    Kein Ergebnis
    View All Result
    Zur mobilen Version gehen