Der Heiland ist geboren!
Der Chor und das Orchester La Forlane aus Guebwiller präsentieren uns ein feierliches Weihnachtsprogramm mit Werken von Mendelssohn, Mozart und Schubert.
Wer eignet sich besser als Felix Mendelssohn, um die Freude über die Geburt Christi ins Erhabene zu steigern? Unermüdlich hat der deutsche Komponist und typische Vertreter der Romantik in seinen sinfonischen und kammermusikalischen Kompositionen, aber auch in seinen geistlichen Werken die Kraft der Melodie erforscht. Eine vortreffliche Entscheidung also von La Forlane, dem Chor und Orchester von Guebwiller, die A-capella-Werke Mendelssohns auf ihr Weihnachtsprogramm zu setzen. Ebenso interessant erschien es da, Mozarts Violinkonzert Nr. 5 A-Dur zu erkunden, das bekannteste und vollendetste seiner Violinkonzerte, ein Meisterwerk, das die Möglichkeiten des Soloinstruments virtuos zur vollen Geltung kommen lässt. Und da sich an Weihnachten eine Messe aufdrängt, warum also nicht eine von Franz Schubert? Und zwar die Messe Nr. 3 B-Dur, ein weiteres Meisterwerk, das zu den bedeutendsten Werken der Kirchenmusik zählt und das der Komponist 1928 wenige Monate vor seinem Tod komponierte. Zwar wird der Geburt gedacht, aber diese kündet von einem weiteren Ereignis: der Auferstehung nach dem Leidensweg Christi. So scheint der Zyklus des Konzertprogramms vollständig, um das Fest in seiner ursprünglichen Botschaft zu feiern. (E.A.)
Weitere Informationen
Weitere Informationen
– Ausführliche Informationen über den Chor und das Orchester La Forlane (FR)
– Konzertankündigung auf der Website des Klosters Les Dominicains (FR)
– [Audio] Mozarts Violinkonzert Nr. 5