szenik by poly
  • fr
  • de
Le 1er web magazine spectacles | Grand Est transfrontalier
Das 1. webmagazin der darstellenden künste | Grenzüberschreitende Region Grand Est
Kein Ergebnis
View All Result
  • image/svg+xml Szenik Live
    • image/svg+xml Klassik
    • image/svg+xml Oper
    • image/svg+xml Theater
    • image/svg+xml Tanz
    • image/svg+xml Jazz
    • image/svg+xml Pop Rock Electro Weltmusik
  • image/svg+xml Club Szenik
  • image/svg+xml Magazin
    • image/svg+xml Porträts und Gespräche
    • image/svg+xml Fokus I Blick zurück
    • image/svg+xml Kurz & knackig
    • image/svg+xml Praktikums- und Stellenbörse
    • image/svg+xml TV / Streaming
  • image/svg+xml Konzerte
    • image/svg+xml Klassik
    • image/svg+xml Jazz
    • image/svg+xml Rock Pop Elektro
    • image/svg+xml Weltmusik
  • image/svg+xml Oper
  • image/svg+xml Theater
  • image/svg+xml Tanz
  • image/svg+xml Zirkus
  • image/svg+xml Junges Publikum
  • image/svg+xml Festivals
Kein Ergebnis
View All Result
szenik by poly
  • fr
  • de
Le 1er web magazine spectacles | Grand Est transfrontalier
Das 1. Webmagazin der darstellenden künste | Grenzüberschreitende Region Grand Est

Trierer Ballettcompany von Roberto Scafati in Kairo ausgezeichnet

sarahk Von sarahk
24 September 2024
in Kurz & knackig
Trierer Ballettcompany von Roberto Scafati in Kairo ausgezeichnet

Theater Trier Ballettcompany, Kario, Photo:Theater Trier

TeilenTwittern

Die Ballettcompany von Roberto Scafati hat auf dem 31. Cairo International Festival for Experimental Theatre mit „Bab(b)el“ den Preis für die beste Theaterperformance gewonnen. Das Stück, für das neben Scafati auch Fernando Melo einen Teil des Abends gestaltet hat, feierte am 3. Februar 2024 Premiere am Theater und wurde anschließend zum Festival nach Kairo eingeladen.

Häufig war die Company von Ballettdirektor Roberto Scafati schon unterwegs auf Gastspielen. Dennoch war die Einladung zum 31. Cairo International Festival vor Experimental Theatre (CIFET) keine normale Reise, denn zurückgekehrt nach Trier sind sie mit dem Preis für die beste Theaterperformance des Festivals. Vom 3. bis zum 8. September durfte das Ensemble den gemeinsamen Ballettabend „Bab(b)el“ von Roberto Scafati und Fernando Melo zweimal dem ägyptischen Publikum präsentieren. „Der Abend behandelt das Thema Kommunikation“, hob Scafati die Kernbotschaft im Interview hervor, das im Vorfeld der Aufführungen auf dem Festival mit den beiden Choreografen geführt wurde. „Wir hoffen, dass wenn wir eine gute Arbeit gemacht haben, dass es so viele Interpretationen gibt wie Menschen im Publikum sitzen“, sagte Fernando Melo. Am Ende der beiden Performances standen nicht nur viele Interpretationen, sondern auch die Würdigung der herausragenden Leistung.

Theater Trier, Babbel, Photo: Ida Zenna

Die Einladung kam nicht von ungefähr, wurde der faszinierende Abend bereits in Trier begeistert aufgenommen. Zur Premiere am 3. Februar urteilte der Trierische Volksfreund: „Neuerlich zeigte sich, zu welch hohem Niveau der Trierer Ballettchef seine Truppe entwickelt hat.“ Der Abend sei von nachhaltiger Eindrücklichkeit. Das wird auch an universellen Botschaft liegen, die dem Konzept von Scafati und Melo zugrunde liegt. Im Programmheft erläutert der Trierer Ballettdirektor seine Gedanken zu „Bab(b)el“, dessen Titel ebenso auf die biblische Sprachverwirrung vom Turmbau zu Babel wie eine Sprachlern-App anspielt: „Es gibt viele Konflikte und Kriege auf der Welt. Ich finde, wir haben das Zuhören und Verstehen verlernt. Aber ich glaube daran, dass wir wieder lernen können, eine gemeinsame Sprache zu sprechen.“

Umso glücklicher ist Scafati auch nach dem großen Erfolg in Kairo, der genau das gezeigt hat. „Tanz ist eine der kraftvollsten Sprachen des Körpers und universell verstehbar, in Trier genauso wie in Kairo. Der Preis bedeutet deswegen für mich vor allem, dass es sich lohnt, weiter nach Wegen der gemeinsamen Kommunikation zu suchen.“ Zeit, sich auf dem Erfolg auszuruhen, bleibt Scafati aber nicht. Bereits am 28. September feiert seine Neuinterpretation des großen Ballettklassikers „Schwanensee“ Premiere im Großen Haus des Theaters Trier. Darin modernisiert Scafati den Stoff behutsam und tritt in ein gegenwärtiges Gespräch mit der Vorlage.

www.theater-trier.de

WIR EMPFEHLEN AUCH

Save the date: Farinelli-Wettbewerb für Countertenöre geht in die zweite Runde
Kurz & knackig

Save the date: Farinelli-Wettbewerb für Countertenöre geht in die zweite Runde

Von sarahk
3 Juli 2025

Nach dem international gefeierten Auftakt im Jahr 2025 geht der weltweit erste Gesangswettbewerb ausschließlich für Countertenöre in eine neue Runde:...

Lesen Sie weiter!
Klingende Namen und mitreißende Beats : Vorverkaufsstart für die neue Spielzeit im Festspielhaus Baden-Baden

Klingende Namen und mitreißende Beats : Vorverkaufsstart für die neue Spielzeit im Festspielhaus Baden-Baden

Von sarahk
2 Juli 2025
Badische Staatskapelle stellt Konzertspielplan 25/26 vor

Badische Staatskapelle stellt Konzertspielplan 25/26 vor

Von sarahk
30 Juni 2025
Stefan Kühn (Stellv. Vorstand KTG), Hans-Gerd Köhler (Vorsitzender KTG), Ledian Soto (Preisträger Goldener Fächer)

Goldener Fächer der Kunst- und Theatergemeinde Karlsruhe e.V. an den Staatsballett-Tänzer Ledian Soto verliehen

Von sarahk
18 Juni 2025
Schoog im Dialog – Talk im Kurhaus mit ChrisTine Urspruch

Schoog im Dialog – Talk im Kurhaus mit ChrisTine Urspruch

Von sarahk
18 Juni 2025

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Currently Playing

FOLGEN SIE SZENIK AUF YOUTUBE

UNSERE GEOLOKALISIERTE AUSWAHL

inmeinernahe-Veranstaltungen-szenik-unseregeolokalisierteAuswahl

Szenik auf Facebook

SZENIK NEWS

Save the date: Farinelli-Wettbewerb für Countertenöre geht in die zweite Runde

Save the date: Farinelli-Wettbewerb für Countertenöre geht in die zweite Runde

3 Juli 2025
Klingende Namen und mitreißende Beats : Vorverkaufsstart für die neue Spielzeit im Festspielhaus Baden-Baden

Klingende Namen und mitreißende Beats : Vorverkaufsstart für die neue Spielzeit im Festspielhaus Baden-Baden

2 Juli 2025
Staatsballett Karlsruhe unterstützt mit dem Verein „Kinderperspektiven Karlsruhe e.V.“ Kinder und Jugendliche des Sybelcentrums der Heimstiftung Karlsruhe mit 28.000 Euro

Staatsballett Karlsruhe unterstützt mit dem Verein „Kinderperspektiven Karlsruhe e.V.“ Kinder und Jugendliche des Sybelcentrums der Heimstiftung Karlsruhe mit 28.000 Euro

30 Juni 2025

Veranstaltungsorte

  • Abbatiale Saint-Arbogast | Surbourg
  • abbatiale Saint-Pierre | Hastière
  • Abbatiale Saints-Pierre et Paul | Ottmarsheim
  • Abbatiale Saints-Pierre-et-Paul |
  • Abbaye de Jovilliers | Stainville
  • Alle Veranstaltungsorte

    Verein szenik

    • Kontaktieren Sie uns
    • Über szenik
    • Rechtliche Hinweise
    • Werbung & Medienpartnerschaften
    • Stellenangebote
    • Stellenangebote
    • Kontaktieren Sie uns
    • Rechtliche Hinweise

    Partner

    2025 © SARL BKN | 2012 à 2025 ©Szenik | Réalisé par Nangka

    szenik by poly
    • fr
    • de
    • image/svg+xml Szenik Live
      • image/svg+xml Klassik
      • image/svg+xml Oper
      • image/svg+xml Theater
      • image/svg+xml Tanz
      • image/svg+xml Jazz
      • image/svg+xml Pop Rock Electro Weltmusik
    • image/svg+xml Club Szenik
    • image/svg+xml Magazin
      • image/svg+xml Porträts und Gespräche
      • image/svg+xml Fokus I Blick zurück
      • image/svg+xml Kurz & knackig
      • image/svg+xml Praktikums- und Stellenbörse
      • image/svg+xml TV / Streaming
    • image/svg+xml Konzerte
      • image/svg+xml Klassik
      • image/svg+xml Jazz
      • image/svg+xml Rock Pop Elektro
      • image/svg+xml Weltmusik
    • image/svg+xml Oper
    • image/svg+xml Theater
    • image/svg+xml Tanz
    • image/svg+xml Zirkus
    • image/svg+xml Junges Publikum
    • image/svg+xml Festivals
    Kein Ergebnis
    View All Result
    Zur mobilen Version gehen