szenik
  • fr
  • de
Classe de la Comédie de Reims
Le 1er web magazine spectacles | Grand Est transfrontalier
Das 1. webmagazin der darstellenden künste | Grenzüberschreitende Region Grand Est
Kein Ergebnis
View All Result
  • image/svg+xml Szenik Live
    • image/svg+xml Klassik
    • image/svg+xml Oper
    • image/svg+xml Theater
    • image/svg+xml Tanz
    • image/svg+xml Jazz
    • image/svg+xml Pop Rock Electro Weltmusik
  • image/svg+xml Club Szenik
  • image/svg+xml Magazin
    • image/svg+xml Porträts und Gespräche
    • image/svg+xml Fokus I Blick zurück
    • image/svg+xml Kurz & knackig
    • image/svg+xml Praktikums- und Stellenbörse
    • image/svg+xml TV / Streaming
  • image/svg+xml Konzerte
    • image/svg+xml Klassik
    • image/svg+xml Jazz
    • image/svg+xml Rock Pop Elektro
    • image/svg+xml Weltmusik
  • image/svg+xml Oper
  • image/svg+xml Theater
  • image/svg+xml Tanz
  • image/svg+xml Zirkus
  • image/svg+xml Junges Theater
  • image/svg+xml Festivals
Kein Ergebnis
View All Result
szenik
  • fr
  • de
Le 1er web magazine spectacles | Grand Est transfrontalier
Das 1. Webmagazin der darstellenden künste | Grenzüberschreitende Region Grand Est

Interview mit Christian Spuck über das Ballett „Nussknacker und Mausekönig“ I balletloversblog

szenik Von szenik
25 Februar 2020
in Magazin, Porträts und Gespräche
Tanz_Christian Spuck_c_Jos Schmid_Ballett Zurich_szenik
TeilenTwittern

Vor zwei Spielzeiten präsentierte der Choreograf und Ballettdirektor des Ballett Zürich, Christian Spuck, seine Neuinszenierung des weltberühmten (und geliebten) Werkes Nussknacker und Mausekönig. Ein voller Erfolg, dessen Wiederaufnahmen weiterhin zahlreiche Zuschauer*innen anzieht.

Der NUSSKNACKER ist DAS weltberühmteste Weihnachtsballett. Warum braucht es eine Neuinszenierung?

Meine Neuinszenierung basiert auf der Original-Nouvelle von E.T.A. Hoffmann. Mich faszinierte die Idee, die Geschichte der Prinzessin Pirlipat wieder in das Ballett zu integrieren. Da lassen sich dann all die schrägen Theaterregister mit viel Ironie und Humor ziehen.

Nach Schwanensee war es mein Wunsch, das zweite große Petipa-Ballett ins Repertoire des Balletts Zürich aufzunehmen – aber nicht in der zuckersüßen weltbekannten Version. Die ist ja stark verkürzt und konzentriert sich darauf, virtuoses Ballett zeigen zu können. Die eigentliche Geschichte bleibt unklar. Viele Zuschauer haben sich schon immer gefragt, was die Charaktere Prinz, Marie, Nussknacker, Mausekönig und Drosselmeier miteinander zu tun haben. So werden insbesondere im 2. Akt die wunderschönen Nationaltänze im Zuckerland aneinander gereiht, haben aber eigentlich keine Handlung. Wir wollen die Ursprungsgeschichte mit tollen, anspruchsvollem Tanz erzählen.

Stimmt. Warum bekriegt eigentlich der Mäusekönig den Nussknacker?

Der Mausekönig will den Tod seiner Mutter rächen. Der Prinz tötete eher aus Versehen Frau Mauserinks, als er die Prinzessin Pirlipat retten wollte. Die Geschichte ist schon sehr kompliziert, aber als Ballett kann ich die Handlung visuell wunderbar darstellen und dann wird der Zuschauer die Handlung gut verstehen.

Mehr möchte ich hier noch nicht verraten…………ballettloversblog.

Wie machst Du diese komplizierte Geschichte verständlicher?

Wir haben einige Tricks angewendet, um die unterschiedlichen Welten der Geschichte darzustellen. Durch das Bühnenbild schaffen wir eine Bühne auf der Bühne: eine richtige Wunderkammer, in der die Welt der Familie Stahlbaum im 19. Jahrhundert, die barocke reale Pirlipat-Welt und die bunte Fantasiewelt des Zuckerlands inszeniert wird.

Der etwas langatmige Weihnachtsabend im 1. Akt wird von 45 Minuten auf 10 Minuten gekürzt, und dann beginnt der spannende neue Teil über die Prinzessin Pirlipat. Von den Tänzerinnen und Tänzer des Balletts Zürich fordere ich großes darstellerisches Talent, um die Handlung präzise zu erzählen.

Gregory Batardon

Was passiert mit der wunderschönen Nussknacker-Musik?

Die Musik von Tschaikowski bleibt natürlich, aber ich musste sie umstellen, da Musik für die Prinzessin Pirlipat-Welt nicht vorgesehen war. Ich habe hauptsächlich die Nationaltänze im 2. Akt genommen, um das barocke Märchen zu erzählen.

Wird das den Zuschauer nicht verwirren?

Wir haben die Musik nicht beliebig umgestellt, sondern die Reihenfolge dramaturgisch begründet vorgenommen.

Die Zuschauer, die den klassischen Nussknacker kennen, werden zunächst irritiert sein und sich fragen, warum jetzt diese Musik gespielt wird. Ich hoffe, dass die andere Reihenfolge, dem Zuschauer ein neues Hörerlebnis verschafft und der Nussknacker anders wahrgenommen werden kann, weil es einfach großartige Musik ist.

Ich weiß, dass Zuschauer eine große emotionale Intelligenz haben und hoffe, dass sie den Nussknacker neu und anders erleben werden.

Ironie ist Dir ganz wichtig wie wir schon in „Leonce und Lena“ gesehen haben. Wieso so viel Ironie?

Ironie ist mir sehr wichtig – Ironie, die den Zuschauer schmunzeln lässt. Da die Geschichte in den verschiedenen Welten „Realität“ und „Imagination“ spielt, darf sie nicht zu ernst genommen werden. Ohne ein bisschen Zweideutigkeit verliert das Ganze an Charme.

Allerdings darf durch die Ironie keine Entzauberung stattfinden. Ich möchte nicht auf die Magie des herkömmlichen Nussknackers und die Weihnachtsathmosphäre verzichten.

Woher nimmst Du den Mut, einen Klassiker so anders zu erzählen?

Wir wagen ein großes Experiment. Wenn ich aber nur Stücke mache, wo ich genau weiß, dass alles funktioniert, brauche ich meinen Beruf nicht mehr ausüben. Mich reizt es, Projekte anders zu machen und Neues zu entdecken.

Der größte Feind der Kunst ist die Routine. Wenn man Kunst macht und keine schlaflosen Nächte hat, wird das Ganze zu Kunsthandwerk, was auch was Tolles ist, aber nicht auf die Bühne gehört.

Gregory Batardon
Wiederaufnahme am 29.02.2020 im Opernhaus Zürich. Informationen auf szenik.eu

***

Interview mit Christian Spuck vor der Premiere seines neuen Balletts NUSSKNACKER UND MAUSEKÖNIG am 12. Oktober 2017, Opernhaus Zürich

Foto: Jos Schmid

Etiketten: BalletloversblogBallettBallett ZürichChristian SpuckOpernhaus ZürichTschaikowskyZürich

WIR EMPFEHLEN AUCH

Das Theater Basel nimmt den Spielbetrieb wieder auf!
Kurz & knackig

Das Theater Basel nimmt den Spielbetrieb wieder auf!

Von szenik
14 April 2021

Gemäss den aktuellen Corona-Massnahmen des Bundesrats sind Veranstaltungen draussen mit 100 Personen und drinnen mit 50 Personen ab dem 19....

Lesen Sie weiter!
Fokus #szenikmag auf Oh my Goethe!, das deutsch-französische Kreativlabor des Goethe-Instituts Nancy

Fokus #szenikmag auf Oh my Goethe!, das deutsch-französische Kreativlabor des Goethe-Instituts Nancy

Von szenik
13 April 2021
Familienkonzert: Das Nationaltheater Mannheim präsentiert Maurice Ravels Zyklus »Ma mère l’Oye – Mutter Gans«

Familienkonzert: Das Nationaltheater Mannheim präsentiert Maurice Ravels Zyklus »Ma mère l’Oye – Mutter Gans«

Von szenik
12 April 2021
„Maria Stuart“, eine Produktion des Nationaltheaters Mannheim, bis zum 8.05 auf SPECTYOU

„Maria Stuart“, eine Produktion des Nationaltheaters Mannheim, bis zum 8.05 auf SPECTYOU

Von szenik
9 April 2021
Die Oper La Monnaie / de Munt präsentiert The Turn of the screw von Benjamin Britten als Livestream

Die Oper La Monnaie / de Munt präsentiert The Turn of the screw von Benjamin Britten als Livestream

Von szenik
8 April 2021

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Newsletter

Currently Playing

FOLGEN SIE SZENIK AUF YOUTUBE

https://www.lacomediedereims.fr/classehttps://www.lacomediedereims.fr/classe
Ella Louis AprilElla Louis AprilElla Louis April
Dominicains de Haute Alsace Youtube szenikDominicains de Haute Alsace Youtube szenikDominicains de Haute Alsace Youtube szenik
Jazzdor Series Grégory Ott Parabole szenik Jazzdor Series Grégory Ott Parabole szenik Jazzdor Series Grégory Ott Parabole szenik

UNSERE GEOLOKALISIERTE AUSWAHL

inmeinernahe-Veranstaltungen-szenik-unseregeolokalisierteAuswahl

OPS Strasbourg Sans vous rien de résonne Saison 20-21 szenikOPS Strasbourg Sans vous rien de résonne Saison 20-21 szenikOPS Strasbourg Sans vous rien de résonne Saison 20-21 szenik

SZENIK AUF INSTAGRAM

  •  Festival  irritiertestadt I 21 -26  Juli 2020 I  stuttgart    Interview  szenikmag mit den Festivalleiterinnen Christine Fischer  Musik der Jahrhunderte  und Martina Grohmann   theaterrampe  auf szenik eu    Ein Gespr  ch   ber sparten  bergreifendes Arbeiten  eine Unterhaltungskultur  die nur bedingt Erholung bietet sowie die Notwendigkeit  in der   ffentlichkeit ausreichend Platz f  r Kommunikation zu schaffen    festival  performance  performancekunst  kultur  kulturpolitik  umweltschutz  krebs  queerness    ffentlichkeit  kunst  klassik  tanz  theater  konzert  komposition  publikum  coronavirus  krebs  b  hne  Schauspiel  darstellendekunst   Foto  Christine Fischer  privat  I Martina Grohmann  Dominique Brewing
  •    couter les autres  c   est essentiel  Interview  szenikmag avec Jean-Philippe Collard  pianiste et directeur artistique des  flaneriesmusicales    Vivez une semaine exceptionnelle du 15 au 20 septembre avec  bertrandchamayouofficial    keystonebigband   Gary Hoffman  David Selig   l   Orchestre national de Metz et bien d   autres    Jean-Philippe Collard nous pr  sente ce programme sp  cial et les actions culturelles du festival   Interview    voir sur  szenik et notre cha  ne YouTube    villedereims  reimstourisme  grandreims  festival  musique  concert  beethoven  beethoven2020  classicalmusic  patrimoine  reims  Photo   Jean-Baptiste Millot
  •  Luxembourg  talentlab Interview  szenikmag avec Tom Leick-Burns  directeur des  lestheatresvdl   dans le cadre de l     dition 2020 du talentLAB  un laboratoire festif pour les professionnels et passionn  s de spectacle   Le directeur nous parle du concept du talentLAB  de l   importance de cr  er des espaces s  rs pour les artistes et de la professionnalisation du th    tre au Luxembourg      d  couvrir sur szenik eu    theatrecentaure  troiscl  enoa community  theatre ouvert luxembourg  staatstheatermz  visit luxembourg  villedeluxembourg  theatre  culture  coronavirus  danse  artist  spectacle  spectaclevivant  politiqueculturelle  saison2021  artiste  Photo   B  Kostohryz
  •  FUNK  Rendez-vous ce vendredi a   21h sur Facebook pour la dernie  re cre  ation de The   Fat Badgers   s Soul Train   Le label  machetteprod et  espace django ont totalement chamboule   le concept et revu le concert comme une ve  ritable e  mission de te  le   interactive    Erleben Sie morgen um 21h auf Facebook das neueste Projekt der Gruppe  thefatbadgers   Das Label Machette Prod  und Espace Django wandeln das Konzert-Konzept in eine interaktive Fernsehsendung um   Plus d   informations sur   weitere Informationen auf  szenik eu     thefatbadgers  concert  strasbourg  funk  facebook  youtube  zoom  rockpopelectro  funkmusic  soultrain  espacedjango  disco  party  boum
  •  THEATER BASEL   SPIELZEIT 20 21  Hurra  es ist da  Das Programm 20 21 des  theaterbasel         Am Montag pr  sentierte der neue Intendant Benedikt von Peter gemeinsam mit der Vierspitze im Schauspiel Anja Dirks  Ant   Romero Nunes  J  rg Pohl und Inga Schonlau sowie Ballettchef Richard Wherlock das Programm   Es erwarten uns 29 Neuproduktionen  40 Hausbesuche  Picknicks  lokale und   berregionale Kooperationen    Ach  es ist fantastisch  Ran ans Telefon  denn hier gibt es Platz f  r alle         kantonbaselstadt  basel  theaterbasel  spielzeit  spielzeit2021  saison  saison2021  theater  schauspiel  oper  tanz  ballett  publikum  jugendtheater  kindertheater  b  hne  kultur
  •  COUNTDOWN  Reposez-vous bien cette nuit  car notre marathon musical commence demain matin    Ruhen Sie sich gut aus  denn unser Musikmarathon geht morgen Vormittag los   Avec   mit   philharmonique de strasbourg  encoremusicduo  clairefaravarjoo  theyokelmusic  grandmarch  anastasia musique  citemusicale  pvlsarofficiel  leconcertlorrain  bamboutheband  chapellerhenane  percussions de strasbourg  hansybonnecompagnie  nicolasmoutiermusic  quatuorellius  nananaofficiel  freiburgerbarockorchester  theater baden baden  theater freiburg  staatstheaterka  dianaezerex  jakob manz  baselsinfonietta  pomona green  deslicesdopera  nationaltheater mannheim ntm  claireparsonsmusic  resonanzenfestivalsaar  glass museum  meintheforest  ccfa karlsruhe   substage karlsruhe  laroseechansons  laregiongrandest  kulturstiftungdesbundes  FetedelaMusique
  •  MARATHON MUSICAL  La  citemusicale participera    notre f  te de la musique        Avec l   Orchestre national de Metz  l   ensemble baroque  leconcertlorrain    pvlsarofficiel et  bamboutheband    Die  citemusicale gesellt sich am Wochenende zur unserer F  te de la musique  Mit dabei  das Orchestre national de Metz  das Barockensemble  leconcertlorrain    pvlsarofficiel und  bamboutheband        laregiongrandest  metzmetropole  ville de metz  concert  baroque  classic  dvorak  tchaikovsky  pvlsar  metz  festival  weekend  grandest  lorraine  music  rock  electro  band
  •  BEETHOVENS PASTORALE IST EINE KOPFGEBURT   Morgen findet die digitale Premiere der Online-Installation     Pixelsinfonie     statt   Seit zehn Jahren tr  gt der Komponist Michael Rauter diese Idee mit sich  Nun sollte diese im Beethovenjahr beim  ludwigsburgfestival realisiert werden   Doch Covid-19 setzte diesem Vorhaben ein Ende  Wie daraus dennoch eine Online-Installation entstand  berichtet Rauter im Interview mit szenikmag    interview  beethoven  beethoven2020  bebeethoven  podiumesslingen  baden wuerttemberg  bwstiftung  komposition  musik  installation  digital  kultur  coronakrise  orchester  kant  aufkl  rung  natur  mensch  werk  premiere  urauff  hrung  ludwigsburg  ludwigsburg de  pixelsinfonie  pastorale  sinfonie  Foto  K  Abramkina
  • INTERVIEW szenikmag avec  marie griffay   directrice du  fracchampagneardenne    Le  fracchampagneardenne ouvre ses portes ce mercredi  Au programme   une exposition de Stephen Felton et l   e  dition 2020 du Vide  o Club   La directrice s   entretient avec nous sur le fonctionnement du Vide  o Club  les nouvelles strate  gies de communication a   inventer ainsi que la re  mune  ration des artistes   L   interview est a   voir sur notre page Facebook    villedereims  grandreims  fraclorraine  fracalsace  laregiongrandest  reims  exposition  artiste  oeuvre  culture  culturecheznous  lesfracschezvous  frac  grandest  videoclub  Photo   Vincent VDH

Szenik auf Facebook

SZENIK NEWS

Das Theater Basel nimmt den Spielbetrieb wieder auf!

Das Theater Basel nimmt den Spielbetrieb wieder auf!

14 April 2021
Fokus #szenikmag auf Oh my Goethe!, das deutsch-französische Kreativlabor des Goethe-Instituts Nancy

Fokus #szenikmag auf Oh my Goethe!, das deutsch-französische Kreativlabor des Goethe-Instituts Nancy

13 April 2021
Familienkonzert: Das Nationaltheater Mannheim präsentiert Maurice Ravels Zyklus »Ma mère l’Oye – Mutter Gans«

Familienkonzert: Das Nationaltheater Mannheim präsentiert Maurice Ravels Zyklus »Ma mère l’Oye – Mutter Gans«

12 April 2021
szenik

Veranstaltungsorte

  • Abbatiale Saint-Arbogast | Surbourg
  • abbatiale Saint-Pierre | Hastière
  • Abbatiale Saints-Pierre et Paul | Ottmarsheim
  • Abbatiale Saints-Pierre-et-Paul |
  • Abbaye de Stavelot | Stavelot

Alle Veranstaltungsorte

Verein szenik

  • Kontakt
  • Rechtliche Hinweise
  • Stellenangebote

Partner

© 2019 Szenik | Réalisé par Nangka

szenik
  • fr
  • de
  • image/svg+xml Szenik Live
    • image/svg+xml Klassik
    • image/svg+xml Oper
    • image/svg+xml Theater
    • image/svg+xml Tanz
    • image/svg+xml Jazz
    • image/svg+xml Pop Rock Electro Weltmusik
  • image/svg+xml Club Szenik
  • image/svg+xml Magazin
    • image/svg+xml Porträts und Gespräche
    • image/svg+xml Fokus I Blick zurück
    • image/svg+xml Kurz & knackig
    • image/svg+xml Praktikums- und Stellenbörse
    • image/svg+xml TV / Streaming
  • image/svg+xml Konzerte
    • image/svg+xml Klassik
    • image/svg+xml Jazz
    • image/svg+xml Rock Pop Elektro
    • image/svg+xml Weltmusik
  • image/svg+xml Oper
  • image/svg+xml Theater
  • image/svg+xml Tanz
  • image/svg+xml Zirkus
  • image/svg+xml Junges Theater
  • image/svg+xml Festivals
Kein Ergebnis
View All Result