Le 1er web magazine spectacles | Grand Est transfrontalier
Das 1. Webmagazin der darstellenden künste | Grenzüberschreitende Region Grand Est

INTERAKTIVES VR-ERLEBNIS IN EINEM ROMEO-UND-JULIA-SETTING
AUF BASIS VON TEXTEN VON WILLIAM SHAKESPEARE UND THILO REFFERT
THEATER KOBLENZ

Puppenspiel, Text und Digital Arts wirken bei diesem Theaterprojekt in der Begegnung von Theater und VR-Technologie auf innovative Art zusammen. Die textliche Folie stammt von dem vor allem für seine Jugendstücke bekannten Autor Thilo Reffert. Shakespeares Tragödie Romeo und Julia dient, verdichtet und weitergedacht, als Inspiration, um den Figurenschicksalen der Liebenden aus verfeindeten Familien in einem experimentellen virtuellen Setting genauso wie auf der Theaterbühne nachzugehen. Puppenspielerinnen aus dem Ensemble des Theaters Koblenz entwickeln gemeinsam mit Computervisualistik-Expert:innen Vermittlungs-, Inszenierungs- und Interaktionskonzepte. Diese reichen vom technischen Setup virtueller Charaktere und deren Animation bis hin zu Fragen der Eignung und Akzeptanz verschiedener Repräsentations- und Interaktionskonzepte im Zusammenspiel zwischen Bühne und Virtual Reality.

Das Publikum wird in den Experimentier- und Spielprozessen im Ambiente eines Bühnen- und Laborsettings im Studio Teil einer spannenden Reise in eine mögliche Zukunft von Theater und Kommunikation im direkten Austausch mit den Macher:innen des Projekts.

VRona (entstanden in der Spielzeit 2021/2022) ist das zweite Projekt der über die Grenzen der Institutionen hinweg forschenden Projektgruppe „Theater und Digital Media” des Theaters Koblenz und der Universität Koblenz.

 

theater-trier.de


WIR EMPFEHLEN AUCH

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Currently Playing

Szenik auf Facebook