szenik by poly
  • fr
  • de
Le 1er web magazine spectacles | Grand Est transfrontalier
Das 1. webmagazin der darstellenden künste | Grenzüberschreitende Region Grand Est
Kein Ergebnis
View All Result
  • image/svg+xml Szenik Live
    • image/svg+xml Klassik
    • image/svg+xml Oper
    • image/svg+xml Theater
    • image/svg+xml Tanz
    • image/svg+xml Jazz
    • image/svg+xml Pop Rock Electro Weltmusik
  • image/svg+xml Club Szenik
  • image/svg+xml Magazin
    • image/svg+xml Porträts und Gespräche
    • image/svg+xml Fokus I Blick zurück
    • image/svg+xml Kurz & knackig
    • image/svg+xml Praktikums- und Stellenbörse
    • image/svg+xml TV / Streaming
  • image/svg+xml Konzerte
    • image/svg+xml Klassik
    • image/svg+xml Jazz
    • image/svg+xml Rock Pop Elektro
    • image/svg+xml Weltmusik
  • image/svg+xml Oper
  • image/svg+xml Theater
  • image/svg+xml Tanz
  • image/svg+xml Zirkus
  • image/svg+xml Junges Publikum
  • image/svg+xml Festivals
Kein Ergebnis
View All Result
szenik by poly
  • fr
  • de
Le 1er web magazine spectacles | Grand Est transfrontalier
Das 1. Webmagazin der darstellenden künste | Grenzüberschreitende Region Grand Est

Kulturkarawane Trier gewinnt den mit 20.000 Euro dotierten 2. Platz beim Innenstadtwettbewerb „ALL IN“ des Landes

sarahk Von sarahk
9 September 2025
in Kurz & knackig
Kulturkarawane Trier gewinnt den mit 20.000 Euro dotierten 2. Platz beim Innenstadtwettbewerb „ALL IN“ des Landes

Copyright: Alexander Sell

TeilenTwittern

Große Freude in Trier: Die Kulturkarawane hat beim erstmals ausgelobten Innenstadtpreis „ALL IN“ des Landes Rheinland-Pfalz den zweiten Platz belegt. Mit ihrem Projekt StadtFinden überzeugte sie die Jury und erhält dafür ein Preisgeld in Höhe von 20.000 Euro. Die Auszeichnung wurde durch Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt verliehen.

Wettbewerb „ALL IN“ – Innenstadt als demokratischer Erlebnisraum

Mit dem Innenstadtpreis „ALL IN“ zeichnet das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau herausragende Projekte aus, die neue Ideen für lebendige, zukunftsfähige Innenstädte entwickeln. Insgesamt wurden acht Initiativen aus Rheinland-Pfalz prämiert. Trier konnte sich mit dem Projekt der Kulturkarawane StadtFinden erfolgreich platzieren.

Das Projekt StadtFinden

StadtFinden reagiert auf die zunehmende Trennung von Konsum und Begegnung sowie den Mangel an frei zugänglichen Aufenthaltsräumen. Mit kreativen, mobilen und barrierearmen Kulturformaten verwandelt es die Trierer Innenstadt temporär in konsumfreie, inklusive Erlebnisräume.
Ob der Flying Grass Carpet, der grauen Asphalt in grüne Oasen verwandelt, öffentlich zugängliche Klaviere (My Urban Piano) oder die energieautarke E-Bike-Bühne – alle Formate setzen auf Nachhaltigkeit, Teilhabe und Begegnung.

Die Projekte entfalten dabei auch eine demokratische Wirkung: Sie schaffen Räume, in denen Menschen unterschiedlicher Herkunft und Generationen zusammenkommen können, ohne Konsumzwang, und laden dazu ein, die Stadtgesellschaft aktiv mitzugestalten. So werden Teilhabe und Mitbestimmung im Alltag sichtbar und erlebbar.

Stimmen zum Preis

„Für uns ist der 2. Preis eine große Auszeichnung für unsere 12jährige Arbeit als Kulturkarawane. Es zeigt, dass unsere Idee, die Innenstadt mit niedrigschwelligen, ökologisch nachhaltigen und inklusiven Kultur- und Musikkonzepten zu beleben und damit Demokratiearbeit zu leisten, auch auf Landesebene wahrgenommen und wertgeschätzt wird“, erklärt Jochen Leuf, Geschäftsführer der Kulturkarawane.

„Ich gratuliere der Kulturkarawane herzlich zu diesem verdienten Preis. Mit ihren kulturellen Innenstadtprojekten schafft die Kulturkarawane Räume für Begegnung, Vielfalt und Teilhabe – mitten im Herzen Triers. Wir freuen uns als Stadt darauf, auch weiterhin dieses großartige Engagement zu fördern. Ich wünsche der Kulturkarawane, dass der Preis viel Rückenwind für zukünftige Vorhaben mit sich bringt und ihre Projekte unsere Stadt noch lange prägen und bereichern werden“, betont Markus Nöhl, Kulturdezernent der Stadt Trier.

www.kultur-karawane.de

WIR EMPFEHLEN AUCH

La Grande Gare: Herbstfestpiele im Festspielhaus
Kurz & knackig

La Grande Gare: Herbstfestpiele im Festspielhaus

Von sarahk
29 Oktober 2025

Die Herbstfestspiele eröffnen mit Lachen, Staunen und glänzenden Augen: Rossinis Aschenputtel-Oper „La Cenerentola", ein Höhepunkt des Belcanto, erstrahlt am 16....

Lesen Sie weiter!
Saarländisches Staatstheater: Abschied von Generalmusikdirektor Sébastien Rouland nach der Spielzeit 2026/2027

Saarländisches Staatstheater: Abschied von Generalmusikdirektor Sébastien Rouland nach der Spielzeit 2026/2027

Von sarahk
24 Oktober 2025
Der dritte Act für I EM MUSIC! 2026 steht fest!

Der dritte Act für I EM MUSIC! 2026 steht fest!

Von sarahk
14 Oktober 2025
Badisches Staatstheater nimmt OPUS KLASSIK entgegen für „Flow – Tage der Nachhaltigkeit“

Badisches Staatstheater nimmt OPUS KLASSIK entgegen für „Flow – Tage der Nachhaltigkeit“

Von sarahk
14 Oktober 2025
Studio Pro Arte: Freiburger und Straßburger Jugendliche auf Tanzreise in Marokko

Studio Pro Arte: Freiburger und Straßburger Jugendliche auf Tanzreise in Marokko

Von sarahk
7 Oktober 2025

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Currently Playing

FOLGEN SIE SZENIK AUF YOUTUBE

UNSERE GEOLOKALISIERTE AUSWAHL

inmeinernahe-Veranstaltungen-szenik-unseregeolokalisierteAuswahl

Szenik auf Facebook

SZENIK NEWS

La Grande Gare: Herbstfestpiele im Festspielhaus

La Grande Gare: Herbstfestpiele im Festspielhaus

29 Oktober 2025
Saarländisches Staatstheater: Abschied von Generalmusikdirektor Sébastien Rouland nach der Spielzeit 2026/2027

Saarländisches Staatstheater: Abschied von Generalmusikdirektor Sébastien Rouland nach der Spielzeit 2026/2027

24 Oktober 2025
Der dritte Act für I EM MUSIC! 2026 steht fest!

Der dritte Act für I EM MUSIC! 2026 steht fest!

14 Oktober 2025

Veranstaltungsorte

  • Abbatiale Saint-Arbogast | Surbourg
  • abbatiale Saint-Pierre | Hastière
  • Abbatiale Saints-Pierre et Paul | Ottmarsheim
  • Abbatiale Saints-Pierre-et-Paul |
  • Abbaye de Jovilliers | Stainville
  • Alle Veranstaltungsorte

    Verein szenik

    • Kontaktieren Sie uns
    • Über szenik
    • Rechtliche Hinweise
    • Werbung & Medienpartnerschaften
    • Stellenangebote
    • Stellenangebote
    • Kontaktieren Sie uns
    • Rechtliche Hinweise

    Partner

    2025 © SARL BKN | 2012 à 2025 ©Szenik | Réalisé par Nangka

    szenik by poly
    • fr
    • de
    • image/svg+xml Szenik Live
      • image/svg+xml Klassik
      • image/svg+xml Oper
      • image/svg+xml Theater
      • image/svg+xml Tanz
      • image/svg+xml Jazz
      • image/svg+xml Pop Rock Electro Weltmusik
    • image/svg+xml Club Szenik
    • image/svg+xml Magazin
      • image/svg+xml Porträts und Gespräche
      • image/svg+xml Fokus I Blick zurück
      • image/svg+xml Kurz & knackig
      • image/svg+xml Praktikums- und Stellenbörse
      • image/svg+xml TV / Streaming
    • image/svg+xml Konzerte
      • image/svg+xml Klassik
      • image/svg+xml Jazz
      • image/svg+xml Rock Pop Elektro
      • image/svg+xml Weltmusik
    • image/svg+xml Oper
    • image/svg+xml Theater
    • image/svg+xml Tanz
    • image/svg+xml Zirkus
    • image/svg+xml Junges Publikum
    • image/svg+xml Festivals
    Kein Ergebnis
    View All Result
    Zur mobilen Version gehen