Für Die Wand (360°) wurde Thomas Krupa und Tobias Bieseke mit dem renommierten Deutschen Theaterpreis DER FAUST in der Kategorie Genrespringer ausgezeichnet.
Plötzlich ist da eine Wand. Mitten in der Landschaft – unsichtbar, undurchdringlich, endlos. Gestern noch hat sie ihrer Cousine, die nur mal kurz ins Dorf wollte, hinterhergewunken – heute wacht sie auf und ist allein in deren Jagdhütte. Gemeinsam mit einigen tierischen Weggefährten lernt die Erzählerin fernab jeglicher Zivilisation Schönheit und Schrecken der ungezähmten Natur kennen, erlebt Momente großer Traurigkeit und überraschender Zufriedenheit, empfindet Einsamkeit und Freiheit gleichermaßen. Als sie schon nicht mehr damit gerechnet hat, taucht plötzlich ein Mann in der Abgeschiedenheit ihres Daseins auf. Ist dies das Ende des Albtraums? Oder sein Anfang?
Ob fundamentale Zivilisationskritik, Emanzipationsgeschichte, Science Fiction, weibliche Robinsonade oder Beschreibung einer postnuklearen Apokalypse – Marlen Haushofers Roman von 1963 hat seither viele Interpretationen erfahren. Thomas Krupa verwandelt den Roman in einen Virtual Reality Kurzfilm und legt den Fokus auf die nahezu prophetische Ökologiekritik Haushofers. Die gesellschaftlichen Korrektive haben versagt und so schaut die eingeschlossene Frau nach einer Apokalypse auf ihr Leben zurück, das von Entfremdung, Hast und Fortschrittsglauben geprägt war. In der Symbiose mit der Natur findet se zu neuer Identität. Ihr Versuch, im Einklang mit ihrer natürlichen Umwelt zu (über-)leben, wird mit den Mitteln der Virtual Reality zu einem sinnlich spürbaren Erlebnis.
- Im Rahmenden Performing Democracy
- Die Frau: Floriane Kleinpaß
- Luchs: Alexey Ekimov
- Luise: Sabine Osthoff
- Hugo: Stefan Migge
- Der Mann: Stefan Diekmann
- Stadtbewohner:innen: Hendrik Berbuir, AnnemarieBottek, Wolfgang Grafers,Manfred Herrmann, AngelikaHusemann, Laura Mangala,Chiara Mourinho Doh, StefanPeterburs, Clara Schamp,Kaye Amalia Stommel, SabineUrgesi, Sylvelin Zenk-Kurschinski
- Regie & Bühne: Thomas Krupa
- VR-Artist: Tobias Bieseke
- Kostüme: Moni Gora
- Musik: Hannes Strobl
- Spatial Audio Postproduction: Thomas Koch
- Produktions- und Ausstattungsleitung: Friederike Külpmann
- Set-Ton: Markus Hesse, Adrian Kareev,Reinhard Münchmeyer, MarkeRabe
- Lichtdesign: Darius Engineer
- Dramaturgie: Carola Hannusch, Vera Ring
- VR-Applikation: Jan Schulten
- Technische Koordination & VR-Equipment:Markus Hesse