szenik by poly
  • fr
  • de
Le 1er web magazine spectacles | Grand Est transfrontalier
Das 1. webmagazin der darstellenden künste | Grenzüberschreitende Region Grand Est
Kein Ergebnis
View All Result
  • image/svg+xml Szenik Live
    • image/svg+xml Klassik
    • image/svg+xml Oper
    • image/svg+xml Theater
    • image/svg+xml Tanz
    • image/svg+xml Jazz
    • image/svg+xml Pop Rock Electro Weltmusik
  • image/svg+xml Club Szenik
  • image/svg+xml Magazin
    • image/svg+xml Porträts und Gespräche
    • image/svg+xml Fokus I Blick zurück
    • image/svg+xml Kurz & knackig
    • image/svg+xml Praktikums- und Stellenbörse
    • image/svg+xml TV / Streaming
  • image/svg+xml Konzerte
    • image/svg+xml Klassik
    • image/svg+xml Jazz
    • image/svg+xml Rock Pop Elektro
    • image/svg+xml Weltmusik
  • image/svg+xml Oper
  • image/svg+xml Theater
  • image/svg+xml Tanz
  • image/svg+xml Zirkus
  • image/svg+xml Junges Publikum
  • image/svg+xml Festivals
Kein Ergebnis
View All Result
szenik by poly
  • fr
  • de
Le 1er web magazine spectacles | Grand Est transfrontalier
Das 1. Webmagazin der darstellenden künste | Grenzüberschreitende Region Grand Est

Die Opéra national du Rhin zum „Opernhaus des Jahres 2019“ gewählt!

Jenny Lippmann Von Jenny Lippmann
19 September 2019
in Kurz & knackig, Magazin
ONR_Strasbourg_Nis&For_szenik
TeilenTwittern

„OPERNHAUS DES JAHRES“ ist 2019 die OPÉRA NATIONAL DU RHIN. Das ergab die Umfrage der Zeitschrift Opernwelt unter 50 unabhängigen Musikkritikern in Europa und den USA.

Gewürdigt wird ein Haus mit Spielstätten in Straßburg, Colmar und Mulhouse, das sich als „Opéra d’Europe“ versteht und durch Entdeckerfreude, originelle Programme, vorbildliche Repertoirepflege sowie kreativen Esprit Aufsehen erregt. Ein Profil, das maßgeblich dem Ideenreichtum, Teamgeist und Weltbürgertum der am 30. Mai verstorbenen Intendantin Eva Kleinitz zu verdanken ist. Die Wahl der Opéra national du Rhin zum Opernhaus des Jahres ist auch eine Hommage an sie.

Eva Kleinitz

Auszug aus der Rede von Albrecht Thiemann, Redakteur der Zeitschrift OPERNWELT

„Die Opéra national du Rhin ist das Opernhaus des Jahres.

Warum? Weil hier ein besonderer Geist weht, in einer Compagnie, die sich als Opéra d’Europe versteht. In einer Compagnie, die in den drei Städten, wo sie spielt, fest verankert ist und zugleich Brücken baut, nicht nur über den Rhein, nach Deutschland, sondern nach Europa und in die Welt. Und sie tut das mit einem Programm, das den Dialog zwischen verschiedenen Zeiten und Kulturen sucht und fördert.
Dafür steht nicht nur das von der Ende Mai verstorbenen Intendantin Eva Kleinitz gegründete Arsmondo Festival, das der Musik, dem Theater, der Literatur von Ländern gewidmet ist, über die wir Europäer meist wenig oder gar nichts wissen – Japan zum Beispiel, Argentinien oder – im Frühjahr 2020 – Indien. Dafür spricht der Entdeckermut, die Neugier, die Abenteuerlust, immer wieder einen originellen Spielplan zusammenstellen. Wer sonst hat sich getraut, eine Groteske wie Barkouf von dem aus Köln nach Paris emigrierten Jacques Offenbach oder die Operntragödie eines südamerikanischen Komponisten aus dem 20. Jahrhundert wiederzubeleben, Alberto Ginasteras Beatrice Cenci?
Wo begegnet man so vielen jungen Talenten aus aller Welt, von denen wir noch viel hören und sehen werden? Wo einem Team-Spirit, der das Unmögliche möglich macht?

Dass die Opéra national du Rhin zum Opernhaus des Jahres gewählt wurde, ist kein Zufall, sondern der verdiente Lohn für eine Qualitätsarbeit, die sich aus der kreativen Energie von Menschen speist, die vom Theater und von Musik besessen sind und die ein gemeinsames Ziel verfolgen: das Beste zu erreichen, in aller Vielfalt, mit Herz und Verstand. Für uns alle. Damit wir das Miteinander-Sprechen, das Miteinander-Leben nicht verlernen in Zeiten, in denen die Sprache der Abschottung und Abgrenzung immer weiter um sich greift. Ich glaube, dass auch Eva Kleinitz hoffte, dass Musiktheater Brücken bauen, ja Berge versetzen kann, wenn es uns berührt, den Wirren der Zeit nicht ausweicht. Wenn es nicht Museum, sondern lebendiges Labor ist, in dem es um alles geht, was die menschliche Existenz ausmacht. Dass die Opéra national du Rhin zum ersten Mal Opernhaus des Jahres ist, hat viel mit ihrem Engagement zu tun. Sie hätte sich gefreut, aber keinen Moment auf dieser Freude ausgeruht.
So ist dieses wunderbare Ereignis gewiss auch eine Hommage an den künstlerischen und menschlichen Esprit von Eva Kleinitz. Vor allem aber an alle, die Tag für Tag dafür sorgen, dass der Geist dieser Opéra d’Europe wirken kann.“

Herzlichen Glückwunsch!

Foto: Nis & For

Etiketten: colmarEva KleinitzmulhouseOpéra national du RhinOpernhaus des JahresOpernweltStraßburg

WIR EMPFEHLEN AUCH

Badische Staatskapelle stellt Konzertspielplan 25/26 vor
Kurz & knackig

Badische Staatskapelle stellt Konzertspielplan 25/26 vor

Von sarahk
30 Juni 2025

In der Spielzeit 2025/26 bietet die Badische Staatskapelle dem Publikum wieder ein vielfältiges Konzertangebot: Das Programm reicht vom intimen Kammerkonzert bis zur monumental...

Lesen Sie weiter!
Passerelle-Reihe: Vorverkauf gestartet

Passerelle-Reihe: Vorverkauf gestartet

Von Emma Hodapp
24 Juni 2025
Rendezvous im Rosengarten

Rendezvous im Rosengarten

Von Emma Hodapp
23 Juni 2025
Stefan Kühn (Stellv. Vorstand KTG), Hans-Gerd Köhler (Vorsitzender KTG), Ledian Soto (Preisträger Goldener Fächer)

Goldener Fächer der Kunst- und Theatergemeinde Karlsruhe e.V. an den Staatsballett-Tänzer Ledian Soto verliehen

Von sarahk
18 Juni 2025
Schoog im Dialog – Talk im Kurhaus mit ChrisTine Urspruch

Schoog im Dialog – Talk im Kurhaus mit ChrisTine Urspruch

Von sarahk
18 Juni 2025

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Currently Playing

FOLGEN SIE SZENIK AUF YOUTUBE

UNSERE GEOLOKALISIERTE AUSWAHL

inmeinernahe-Veranstaltungen-szenik-unseregeolokalisierteAuswahl

Szenik auf Facebook

SZENIK NEWS

Staatsballett Karlsruhe unterstützt mit dem Verein „Kinderperspektiven Karlsruhe e.V.“ Kinder und Jugendliche des Sybelcentrums der Heimstiftung Karlsruhe mit 28.000 Euro

Staatsballett Karlsruhe unterstützt mit dem Verein „Kinderperspektiven Karlsruhe e.V.“ Kinder und Jugendliche des Sybelcentrums der Heimstiftung Karlsruhe mit 28.000 Euro

30 Juni 2025
Badische Staatskapelle stellt Konzertspielplan 25/26 vor

Badische Staatskapelle stellt Konzertspielplan 25/26 vor

30 Juni 2025
Passerelle-Reihe: Vorverkauf gestartet

Passerelle-Reihe: Vorverkauf gestartet

24 Juni 2025

Veranstaltungsorte

  • Abbatiale Saint-Arbogast | Surbourg
  • abbatiale Saint-Pierre | Hastière
  • Abbatiale Saints-Pierre et Paul | Ottmarsheim
  • Abbatiale Saints-Pierre-et-Paul |
  • Abbaye de Jovilliers | Stainville
  • Alle Veranstaltungsorte

    Verein szenik

    • Kontaktieren Sie uns
    • Über szenik
    • Rechtliche Hinweise
    • Werbung & Medienpartnerschaften
    • Stellenangebote
    • Stellenangebote
    • Kontaktieren Sie uns
    • Rechtliche Hinweise

    Partner

    Opéra de Reims | partenaire de szenik.eu

    2025 © SARL BKN | 2012 à 2025 ©Szenik | Réalisé par Nangka

    szenik by poly
    • fr
    • de
    • image/svg+xml Szenik Live
      • image/svg+xml Klassik
      • image/svg+xml Oper
      • image/svg+xml Theater
      • image/svg+xml Tanz
      • image/svg+xml Jazz
      • image/svg+xml Pop Rock Electro Weltmusik
    • image/svg+xml Club Szenik
    • image/svg+xml Magazin
      • image/svg+xml Porträts und Gespräche
      • image/svg+xml Fokus I Blick zurück
      • image/svg+xml Kurz & knackig
      • image/svg+xml Praktikums- und Stellenbörse
      • image/svg+xml TV / Streaming
    • image/svg+xml Konzerte
      • image/svg+xml Klassik
      • image/svg+xml Jazz
      • image/svg+xml Rock Pop Elektro
      • image/svg+xml Weltmusik
    • image/svg+xml Oper
    • image/svg+xml Theater
    • image/svg+xml Tanz
    • image/svg+xml Zirkus
    • image/svg+xml Junges Publikum
    • image/svg+xml Festivals
    Kein Ergebnis
    View All Result
    Zur mobilen Version gehen