szenik by poly
  • fr
  • de
Le 1er web magazine spectacles | Grand Est transfrontalier
Das 1. webmagazin der darstellenden künste | Grenzüberschreitende Region Grand Est
Kein Ergebnis
View All Result
  • image/svg+xml Szenik Live
    • image/svg+xml Klassik
    • image/svg+xml Oper
    • image/svg+xml Theater
    • image/svg+xml Tanz
    • image/svg+xml Jazz
    • image/svg+xml Pop Rock Electro Weltmusik
  • image/svg+xml Club Szenik
  • image/svg+xml Magazin
    • image/svg+xml Porträts und Gespräche
    • image/svg+xml Fokus I Blick zurück
    • image/svg+xml Kurz & knackig
    • image/svg+xml Praktikums- und Stellenbörse
    • image/svg+xml TV / Streaming
  • image/svg+xml Konzerte
    • image/svg+xml Klassik
    • image/svg+xml Jazz
    • image/svg+xml Rock Pop Elektro
    • image/svg+xml Weltmusik
  • image/svg+xml Oper
  • image/svg+xml Theater
  • image/svg+xml Tanz
  • image/svg+xml Zirkus
  • image/svg+xml Junges Publikum
  • image/svg+xml Festivals
Kein Ergebnis
View All Result
szenik by poly
  • fr
  • de
Le 1er web magazine spectacles | Grand Est transfrontalier
Das 1. Webmagazin der darstellenden künste | Grenzüberschreitende Region Grand Est

Basel: Drei Neue Bunker, ein Hörprojekt der Theatergruppe GKW

szenik Von szenik
16 April 2020
in DAS BÜHNENLEBEN GEHT WEITER, Magazin
Basel: Drei Neue Bunker, ein Hörprojekt der Theatergruppe GKW
TeilenTwittern

Seit anderthalb Jahren plant die Theatergruppe GKW das Projekt Drei neue Bunker, welches sich mit der Verschanzungstradition unserer Gesellschaft auseinandersetzen sollte. In vier Kellern, die durch eine Audiospur miteinander verbunden gewesen wären, hätte ein Langzeit-Performance stattgefunden, Männerchor inklusive. Nun wurden sie von der Realität eingeholt und überholt.

Was wollen wir bunkern? An was müssen wir uns erinnern? Was verlieren wir endlich? Was gewinnen wir trotzdem? Welches Gedanken-Archiv brauchen wir? Wie schützen wir uns vor dem Schutz?  Fragen rund um Protektionismus und Abschottung sind sehr präsent geworden: Grenzen werden dicht gemacht, Zwangsisolation verordnet, Nahrung gehortet, Demokratien zeitweise abgeschafft. Die Menschen sind zur Quarantäne und Vereinzelung angehalten.

GKW bauen nun eigene metaphorische Bunker, um herauszufinden, was in unserer Gesellschaft schützenswert ist und sein könnte. In Hörstücken werden viele unterschiedliche Stimmen, Perspektiven, Klänge und Gedanken zu einem offenen klingenden Schutzraum, der den Begriff Schutz mit neuer Bedeutung füllt. Drei Neue Bunker nutzt «Schutz» als Werkzeug, um die Welt besser zu verstehen. 
Denn: Konservierungstechniken müssen neu gedacht werden. Das zu Bewahrende muss mutieren!

Wenn uns die einst selbstverständlichsten Dinge weggenommen werden, wollen wir diese nicht nur zurück, sondern auch Neues für die Zukunft fordern! Wir brauchen ein utopisches, ein durch alle Wände hindurch dröhnendes Archiv!

Interview szenikmag mit Moïra Gilliéron

Die Hörer*innen sollen zudem Mithüter*innen eines dezentralen Schutzraumes werden, indem sie sich via Website um Relikte der  ursprünglich geplanten Ausstattung bewerben, die ihnen nach Hause geliefert werden. Unterschiedliche isolierte Wohnräume werden zu einem gemeinsamen Ort der drei neuen Bunker.

So entsteht ein flüchtiger Kunstraum, der über die ganze Region und darüber hinaus echoen soll.

Von und mit: GKW (Moïra Gilliéron, Ariane Koch, Zino Wey), Lukas Huber, Thorbjörn Björnsson, Marie Goyette, Alexandra Adler (produktionsDOCK), Anahí Pérez, Stefan Karrer, Philippe Karrer, Anna Drexler, Steven Scharf und vielen weiteren Stimmen. 

Koproduktion: Kaserne Basel.
Unterstützt von Fachausschuss Tanz und Theater BS/BL, Pro Helvetia, Schweizer Kulturstiftung, Futurum Stiftung, Wilhelm und Ida Hertner-Strasser Stiftung, Schweizer Interpretenstiftung, Société Suisse des Auteurs, Ernst-Göhner-Stiftung, weitere Stiftungen. 

Ab dem 24.04.2020 wöchentliche Updates mit neuen Hörstücken auf folgender

Website
Weitere Informationen auf der Website der Kaserne Basel
Etiketten: BaselGKWKaserne BaselPerformance

WIR EMPFEHLEN AUCH

La Grande Gare: Herbstfestpiele im Festspielhaus
Kurz & knackig

La Grande Gare: Herbstfestpiele im Festspielhaus

Von sarahk
29 Oktober 2025

Die Herbstfestspiele eröffnen mit Lachen, Staunen und glänzenden Augen: Rossinis Aschenputtel-Oper „La Cenerentola", ein Höhepunkt des Belcanto, erstrahlt am 16....

Lesen Sie weiter!
Saarländisches Staatstheater: Abschied von Generalmusikdirektor Sébastien Rouland nach der Spielzeit 2026/2027

Saarländisches Staatstheater: Abschied von Generalmusikdirektor Sébastien Rouland nach der Spielzeit 2026/2027

Von sarahk
24 Oktober 2025
Der dritte Act für I EM MUSIC! 2026 steht fest!

Der dritte Act für I EM MUSIC! 2026 steht fest!

Von sarahk
14 Oktober 2025
Badisches Staatstheater nimmt OPUS KLASSIK entgegen für „Flow – Tage der Nachhaltigkeit“

Badisches Staatstheater nimmt OPUS KLASSIK entgegen für „Flow – Tage der Nachhaltigkeit“

Von sarahk
14 Oktober 2025
Studio Pro Arte: Freiburger und Straßburger Jugendliche auf Tanzreise in Marokko

Studio Pro Arte: Freiburger und Straßburger Jugendliche auf Tanzreise in Marokko

Von sarahk
7 Oktober 2025

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Currently Playing

FOLGEN SIE SZENIK AUF YOUTUBE

UNSERE GEOLOKALISIERTE AUSWAHL

inmeinernahe-Veranstaltungen-szenik-unseregeolokalisierteAuswahl

Szenik auf Facebook

SZENIK NEWS

La Grande Gare: Herbstfestpiele im Festspielhaus

La Grande Gare: Herbstfestpiele im Festspielhaus

29 Oktober 2025
Saarländisches Staatstheater: Abschied von Generalmusikdirektor Sébastien Rouland nach der Spielzeit 2026/2027

Saarländisches Staatstheater: Abschied von Generalmusikdirektor Sébastien Rouland nach der Spielzeit 2026/2027

24 Oktober 2025
Der dritte Act für I EM MUSIC! 2026 steht fest!

Der dritte Act für I EM MUSIC! 2026 steht fest!

14 Oktober 2025

Veranstaltungsorte

  • Abbatiale Saint-Arbogast | Surbourg
  • abbatiale Saint-Pierre | Hastière
  • Abbatiale Saints-Pierre et Paul | Ottmarsheim
  • Abbatiale Saints-Pierre-et-Paul |
  • Abbaye de Jovilliers | Stainville
  • Alle Veranstaltungsorte

    Verein szenik

    • Kontaktieren Sie uns
    • Über szenik
    • Rechtliche Hinweise
    • Werbung & Medienpartnerschaften
    • Stellenangebote
    • Stellenangebote
    • Kontaktieren Sie uns
    • Rechtliche Hinweise

    Partner

    2025 © SARL BKN | 2012 à 2025 ©Szenik | Réalisé par Nangka

    szenik by poly
    • fr
    • de
    • image/svg+xml Szenik Live
      • image/svg+xml Klassik
      • image/svg+xml Oper
      • image/svg+xml Theater
      • image/svg+xml Tanz
      • image/svg+xml Jazz
      • image/svg+xml Pop Rock Electro Weltmusik
    • image/svg+xml Club Szenik
    • image/svg+xml Magazin
      • image/svg+xml Porträts und Gespräche
      • image/svg+xml Fokus I Blick zurück
      • image/svg+xml Kurz & knackig
      • image/svg+xml Praktikums- und Stellenbörse
      • image/svg+xml TV / Streaming
    • image/svg+xml Konzerte
      • image/svg+xml Klassik
      • image/svg+xml Jazz
      • image/svg+xml Rock Pop Elektro
      • image/svg+xml Weltmusik
    • image/svg+xml Oper
    • image/svg+xml Theater
    • image/svg+xml Tanz
    • image/svg+xml Zirkus
    • image/svg+xml Junges Publikum
    • image/svg+xml Festivals
    Kein Ergebnis
    View All Result
    Zur mobilen Version gehen