szenik by poly
  • fr
  • de
Le 1er web magazine spectacles | Grand Est transfrontalier
Das 1. webmagazin der darstellenden künste | Grenzüberschreitende Region Grand Est
Kein Ergebnis
View All Result
  • image/svg+xml Szenik Live
    • image/svg+xml Klassik
    • image/svg+xml Oper
    • image/svg+xml Theater
    • image/svg+xml Tanz
    • image/svg+xml Jazz
    • image/svg+xml Pop Rock Electro Weltmusik
  • image/svg+xml Club Szenik
  • image/svg+xml Magazin
    • image/svg+xml Porträts und Gespräche
    • image/svg+xml Fokus I Blick zurück
    • image/svg+xml Kurz & knackig
    • image/svg+xml Praktikums- und Stellenbörse
    • image/svg+xml TV / Streaming
  • image/svg+xml Konzerte
    • image/svg+xml Klassik
    • image/svg+xml Jazz
    • image/svg+xml Rock Pop Elektro
    • image/svg+xml Weltmusik
  • image/svg+xml Oper
  • image/svg+xml Theater
  • image/svg+xml Tanz
  • image/svg+xml Zirkus
  • image/svg+xml Junges Publikum
  • image/svg+xml Festivals
Kein Ergebnis
View All Result
szenik by poly
  • fr
  • de
Le 1er web magazine spectacles | Grand Est transfrontalier
Das 1. Webmagazin der darstellenden künste | Grenzüberschreitende Region Grand Est

ARD Mediathek: Themenwelt Klassik rückt Werke von Komponistinnen in den Fokus

szenik Von szenik
29 November 2021
in Kurz & knackig, Magazin, TV / Streaming
ARD Mediathek: Themenwelt Klassik rückt Werke von Komponistinnen in den Fokus
TeilenTwittern

Bei der Frage nach den Namen fünf klassischer Komponistinnen dürften selbst erfahrene Konzertbesucher:innen ins Stocken geraten. Das soll sich ändern, zumindest für all jene, die sich ab dem 29. November 2021 in der Klassik-Themenwelt der ARD Mediathek umschauen.

Pressemitteilung

Denn es gab und gibt sie natürlich, die Musikerfinderinnen. Und so hat die ARD-Klassik-Redaktion Kompositionen von Clara Schumann, Fanny Mendelssohn, Emilie Mayer bis Lera Auerbach und Kaija Saariaho in hörens- und sehenswerten Einspielungen der ARD-Ensembles in der ARD Mediathek zusammengestellt.

Jahrhundertelang die Ausnahme

In 300 Jahren Musikgeschichte sind Komponistinnen, die auch als solche wahrgenommen und anerkannt wurden, die Ausnahme. Bis heute ist die Berichterstattung in der Klassikwelt mit Blick auf die Urheber:innen von gleichberechtigter Aufmerksamkeit weit entfernt. Die ARD-Klassik-Mediathek möchte an diesem Zustand etwas ändern, und lädt ihre Nutzer:innen dazu ein, mit neugierigen Ohren wieder- oder neuentdeckten Komponistinnen zuzuhören.

„Keine weibliche oder männliche Musik”

Klassikfans dürfen gespannt sein auf faszinierende Musikstücke unterschiedlichster Art. Große Sinfonik von Kaija Saariaho steht neben rauschenden Rhythmen für Schlagwerk von Keiko Abe, Clara Schumanns berühmtes Klavierkonzert trifft auf Chansons á la Marguerite Monnot und Lili Boulangers filigrane Chorlieder kontrastieren mit purer Expressivität bei Milica Djordjević. Letztere hat in einem Interview einmal klargestellt: „Für mich ist Musik eine universelle Sprache. Es gibt keine weibliche oder männliche Musik, es gibt nur gute oder schlechte Musik.”

Wer noch mehr über Komponistinnen hören möchte, findet in der ARD Audiothek die Reihe „Komponistinnen im Porträt“ mit aktuell 33 Folgen.

Denn es gab und gibt sie natürlich, die Musikerfinderinnen. Und so hat die ARD-Klassik-Redaktion Kompositionen von Clara Schumann, Fanny Mendelssohn, Emilie Mayer bis Lera Auerbach und Kaija Saariaho in hörens- und sehenswerten Einspielungen der ARD-Ensembles in der ARD Mediathek zusammengestellt.

SWR/ARD

Jahrhundertelang die Ausnahme

In 300 Jahren Musikgeschichte sind Komponistinnen, die auch als solche wahrgenommen und anerkannt wurden, die Ausnahme. Bis heute ist die Berichterstattung in der Klassikwelt mit Blick auf die Urheber:innen von gleichberechtigter Aufmerksamkeit weit entfernt. Die ARD-Klassik-Mediathek möchte an diesem Zustand etwas ändern, und lädt ihre Nutzer:innen dazu ein, mit neugierigen Ohren wieder- oder neuentdeckten Komponistinnen zuzuhören.

„Keine weibliche oder männliche Musik”

Klassikfans dürfen gespannt sein auf faszinierende Musikstücke unterschiedlichster Art. Große Sinfonik von Kaija Saariaho steht neben rauschenden Rhythmen für Schlagwerk von Keiko Abe, Clara Schumanns berühmtes Klavierkonzert trifft auf Chansons á la Marguerite Monnot und Lili Boulangers filigrane Chorlieder kontrastieren mit purer Expressivität bei Milica Djordjević. Letztere hat in einem Interview einmal klargestellt: „Für mich ist Musik eine universelle Sprache. Es gibt keine weibliche oder männliche Musik, es gibt nur gute oder schlechte Musik.”

Ab 29. November 2021
Komponistinnen entdecken
Themenwelt Klassik in der ARD Mediathek
Weitere Informationen: www.ardmediathek.de

SWR/picture alliance/Astrid Ackermann

Etiketten: ARDSWR

WIR EMPFEHLEN AUCH

Beim Tanzfestival im Festspielhaus zeigt John Neumeier sein persönlichstes Ballett „Epilog“
Kurz & knackig

Beim Tanzfestival im Festspielhaus zeigt John Neumeier sein persönlichstes Ballett „Epilog“

Von sarahk
12 September 2025

Herbstzeit ist Tanzzeit in Baden-Baden! Seit fast drei Jahrzehnten halten John Neumeier und die Tänzerinnen und Tänzer des Hamburg Ballett...

Lesen Sie weiter!
Jubiläumstag: 50 Jahre Theater Basel im Neubau

Jubiläumstag: 50 Jahre Theater Basel im Neubau

Von sarahk
11 September 2025
Burghof Lörrach: Nachbuchungen für die Saison 2025/26

Burghof Lörrach: Nachbuchungen für die Saison 2025/26

Von sarahk
11 September 2025
Lörrach singt! 2026: Anmeldung ab sofort möglich

Lörrach singt! 2026: Anmeldung ab sofort möglich

Von sarahk
9 September 2025
Kulturkarawane Trier gewinnt den mit 20.000 Euro dotierten 2. Platz beim Innenstadtwettbewerb „ALL IN“ des Landes

Kulturkarawane Trier gewinnt den mit 20.000 Euro dotierten 2. Platz beim Innenstadtwettbewerb „ALL IN“ des Landes

Von sarahk
9 September 2025

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Currently Playing

FOLGEN SIE SZENIK AUF YOUTUBE

UNSERE GEOLOKALISIERTE AUSWAHL

inmeinernahe-Veranstaltungen-szenik-unseregeolokalisierteAuswahl

Szenik auf Facebook

SZENIK NEWS

Beim Tanzfestival im Festspielhaus zeigt John Neumeier sein persönlichstes Ballett „Epilog“

Beim Tanzfestival im Festspielhaus zeigt John Neumeier sein persönlichstes Ballett „Epilog“

12 September 2025
Jubiläumstag: 50 Jahre Theater Basel im Neubau

Jubiläumstag: 50 Jahre Theater Basel im Neubau

11 September 2025
Burghof Lörrach: Nachbuchungen für die Saison 2025/26

Burghof Lörrach: Nachbuchungen für die Saison 2025/26

11 September 2025

Veranstaltungsorte

  • Abbatiale Saint-Arbogast | Surbourg
  • abbatiale Saint-Pierre | Hastière
  • Abbatiale Saints-Pierre et Paul | Ottmarsheim
  • Abbatiale Saints-Pierre-et-Paul |
  • Abbaye de Jovilliers | Stainville
  • Alle Veranstaltungsorte

    Verein szenik

    • Kontaktieren Sie uns
    • Über szenik
    • Rechtliche Hinweise
    • Werbung & Medienpartnerschaften
    • Stellenangebote
    • Stellenangebote
    • Kontaktieren Sie uns
    • Rechtliche Hinweise

    Partner

    2025 © SARL BKN | 2012 à 2025 ©Szenik | Réalisé par Nangka

    szenik by poly
    • fr
    • de
    • image/svg+xml Szenik Live
      • image/svg+xml Klassik
      • image/svg+xml Oper
      • image/svg+xml Theater
      • image/svg+xml Tanz
      • image/svg+xml Jazz
      • image/svg+xml Pop Rock Electro Weltmusik
    • image/svg+xml Club Szenik
    • image/svg+xml Magazin
      • image/svg+xml Porträts und Gespräche
      • image/svg+xml Fokus I Blick zurück
      • image/svg+xml Kurz & knackig
      • image/svg+xml Praktikums- und Stellenbörse
      • image/svg+xml TV / Streaming
    • image/svg+xml Konzerte
      • image/svg+xml Klassik
      • image/svg+xml Jazz
      • image/svg+xml Rock Pop Elektro
      • image/svg+xml Weltmusik
    • image/svg+xml Oper
    • image/svg+xml Theater
    • image/svg+xml Tanz
    • image/svg+xml Zirkus
    • image/svg+xml Junges Publikum
    • image/svg+xml Festivals
    Kein Ergebnis
    View All Result
    Zur mobilen Version gehen