Wie könnte man besser in die konzertante Saison starten als mit einer Ouvertüre? Am Donnerstag, 16. Oktober um 19:30 Uhr startet das Philharmonische Orchester der Stadt Trier mit einer der bekanntesten und bedeutendsten Ouvertüren der Musikgeschichte in die Saison. Ludwig van Beethovens Coriolan ist ein wegweisendes wie packendes Kurzdrama für Orchester, das Beethoven für ein Schauspiel eines zeitgenössischen Wieners komponiert hat. Als Art Antwort darauf entstand im Beethoven-Jahr 2020 subito con forza von Unsik Chin. Chin ist einer der beliebtesten Komponistinnen unserer Zeit und zeigt mit diesem Orchesterwerk, warum das so ist.
Mit dem „Ouvertüre“ betitelten ersten Sinfoniekonzert der Spielzeit setzt das Orchester die Tradition fort, Musikerinnen in den Fokus der Konzerte zu rücken. So steht zum Auftakt in die Saison die aufstrebende Dirigentin Liubov Nosova am Pult. Als Solistin wird die international gefeiert Pianistin Caterina Grewe Joseph Haydns Klavierkonzert in D-Dur spielen. Das Werk ist eines der meistunterschätztesten klassischen Klavierkonzerte und steht ganz zu Unrecht ein wenig im Schatten mancher Großtaten Mozarts. Mit der Orchester-Serenade in D-Dur gibt es zudem das erste Orchesterwerk der englischen Spätromantikerin Ethel Smyth zu entdecken. Die Serenade der Schriftstellerin und Frauenrechtlerin war zur Zeit der Erstaufführung 1890 ein großer Publikumserfolg.
Bekanntes wiederzuentdecken, auch in zeitgenössischen Bezügen sowie weniger Bekanntes neu zu entdecken gibt es im 1. Sinfoniekonzert der Spielzeit am Donnerstag, 16. Oktober um 19:30 Uhr im Großen Haus – die perfekte Ouvertüre für eine hochinteressante Spielzeit mit dem Philharmonischen Orchester der Stadt Trier.
Mit Werken von: Ludwig van Beethoven, Unsuk Chin, Joseph Haydn und Ethel Smyth
Klavier: Caterina Grewe
Dirigat: Liubov Nosova
Karten sind online auf www.theater-trier.de erhältlich sowie an der Theaterkasse
(Montag bis Freitag von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr, Samstag von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr)
via E-Mail an theaterkasse@trier.de sowie telefonisch unter 0651 718 1818.