Am 15. September ist Johann Sundermeier zu Gast bei den Kesselhaus Sessions
Weil am Rhein. Johann Sundermeier zeigt auf eindrucksvolle Art, dass die Flöte auch für Solo-Konzerte mit Club-Atmosphäre geeignet ist. Er kombiniert virtuose Läufe, sich verflechtende Melodien, entspannte Rhythmen und schöne Harmonien mit Beats, Synthesizer-Klängen und Gesang. So entstehen Improvisationen und eigene Kompositionen, die durchdrungen sind von Echo-Effekten und sich wiederholenden Melodieelementen. Passend zum Motto der Kesselhaus Sessions „Klassik meets Elektro“ nutzt er unterschiedlichste Flöten und eine Loopstation, um oft hypnotische Club-Sounds darzubieten.
Zu hören war er mit seinen Werken bereits bei Festivals wie dem Folklorum, Folk’n’Fusion und den Blockflötenfesttagen oder auch im Pierre-Boulez-Saal in Berlin. Er komponierte und produzierte außerdem die Musik für die Tanz- und Videoproduktionen „Residuals Screen(ed)“ und „Envy“.
Die Kesselhaus Sessions sind eine neue Veranstaltungsreihe des Kulturamts Weil am Rhein. An bis zu drei Terminen pro Jahr treten Solomusikerinnen oder klein besetzte Formationen, die klassische und elektronische Musik verbinden, im Kulturzentrum Kesselhaus auf. Um die Zugänglichkeit für junge Menschen zu gewährleisten, sind ermäßigte Tickets für Schülerinnen und Studierende bereits für 10,- EUR erhältlich. Der reguläre Preis im Vorverkauf beträgt 12,- EUR.