szenik by poly
  • fr
  • de
Le 1er web magazine spectacles | Grand Est transfrontalier
Das 1. webmagazin der darstellenden künste | Grenzüberschreitende Region Grand Est
Kein Ergebnis
View All Result
  • image/svg+xml Szenik Live
    • image/svg+xml Klassik
    • image/svg+xml Oper
    • image/svg+xml Theater
    • image/svg+xml Tanz
    • image/svg+xml Jazz
    • image/svg+xml Pop Rock Electro Weltmusik
  • image/svg+xml Club Szenik
  • image/svg+xml Magazin
    • image/svg+xml Porträts und Gespräche
    • image/svg+xml Fokus I Blick zurück
    • image/svg+xml Kurz & knackig
    • image/svg+xml Praktikums- und Stellenbörse
    • image/svg+xml TV / Streaming
  • image/svg+xml Konzerte
    • image/svg+xml Klassik
    • image/svg+xml Jazz
    • image/svg+xml Rock Pop Elektro
    • image/svg+xml Weltmusik
  • image/svg+xml Oper
  • image/svg+xml Theater
  • image/svg+xml Tanz
  • image/svg+xml Zirkus
  • image/svg+xml Junges Publikum
  • image/svg+xml Festivals
Kein Ergebnis
View All Result
szenik by poly
  • fr
  • de
Le 1er web magazine spectacles | Grand Est transfrontalier
Das 1. Webmagazin der darstellenden künste | Grenzüberschreitende Region Grand Est

Festspielhaus Baden-Baden: Diggin Opera III „Die goldene Nuss“ am 26. Juni 2022

szenik Von szenik
16 Juni 2022
in Kurz & knackig, Magazin
Festspielhaus Baden-Baden: Diggin Opera III „Die goldene Nuss“ am 26. Juni 2022
TeilenTwittern

Ein Jahr lang haben sie getextet, komponiert, getüftelt, gestaltet, konzipiert konstruiert und geprobt, jetzt ist es endlich soweit: „Die goldene Nuss“ feiert auf der großen Bühne des Festspielhauses Premiere. Am 26. Juni um 18 Uhr zeigen 65 Schülerinnen und Schüler aus Klassen in Frankreich und Deutschland das von ihnen entworfene Musiktheater von und mit Jugendlichen. Der Eintritt ist frei, Interessierte sind herzlich willkommen.

Pressemitteilung

Schüler machen Oper! Und zwar nach allen Regeln der Kunst: Sie schreiben Musik, erfinden Bühnenbilder und Kostüme. Diggin‘ Opera geht in die dritte Runde und hat ein weiteres Mal erforscht, wie sich die Beziehung von Jugendlichen und Oper mit Hilfe von digitalen Techniken verändern. Mit den Cyberhörnchen bringen die jungen Opernmacher und -macherinnen selbst gebaute, digital gesteuerte Robotertechnik auf die Festspielhaus-Bühne. Das Textbuch haben die Jugendlichen selbst erarbeitet, auch Musik und Inszenierung gehen auf ihre Anstöße und Ideen zurück. Unterstützt wurden sie dabei von der Theaterpädagogin und Regisseurin Angéline Deborde, dem Komponisten Jan Paul Werge und Kostümbildnerin Karoline Saal.

Gefördert wird das Festspielhaus-Projekt von der felicitas und werner egerland stiftung.

Kommunikation ohne Sprachbarrieren

Um bei Diggin‘ Opera III einmal mehr neue Wege zu gehen, konnten für das Projekt drei Schulklassen gewonnen werden, die unterschiedlicher kaum sein könnten.

Aus Karlsruhe sind Abiturientinnen und Abiturienten vom Musikkurs des Heisenberg-Gymnasiums dabei. Zu den 14 jungen Erwachsenen, die bald die Schule verlassen, gesellen sich zwölf Jugendliche, die aus verschiedenen Gründen ihr Heimatland verlassen mussten – die Vorbereitungsklasse Deutsch der Realschule Gaggenau von Frau Becky. Neben Sprachförderung und -erwerb werden die Schülerinnen und Schüler das kulturelle Leben hautnah erleben.
Und nach der irischen Schulklasse bei Diggin‘ Opera II im letzten Jahr ist auch das diesjährige Projekt international: Die dritte Klasse sind die Zehntklässler des Straßburger Lycée Fustel de Coulanges. Die 35 Schülerinnen und Schüler streben einen deutsch-französischen Schulabschluss an. 

Mensch-Maschine-Natur – Die goldene Nuss

„Diggin‘ Opera II – Things fall apart“ wurde mit dem „Junge Ohren Preis“, dem größten deutschsprachigen Wettbewerb für Musikvermittlung als Impulsgeber für die Entwicklung professioneller musikalischer und musikvermittlerischer Praxis ausgezeichnet. Auch im dritten Bühnenwerk von Diggin‘ Opera dürfen innovative Technologien, die die (Opern-)Welt verändern, nicht fehlen. Bei der Premiere am 26.06.22 soll es um die Verbindung zwischen Mensch, Maschine und Natur gehen – so haben es die Jugendlichen entschieden. Gemeinsam mit Interaction Designer Robert Läßig haben die Schülerinnen und Schüler aus Straßburg und Gaggenau im Februar im Festspielhaus gebohrt, gehämmert und experimentiert, bis die ersten ferngesteuerten Natur-Roboter zum Leben erweckt wurden. Parallel dazu wurde mit Angéline Deborde an der Opernhandlung weitergearbeitet und mit Jan Paul Werge die Musik ausgetüftelt.

Das gemeinsam erdachte Stück handelt von einer Nuss, die die Lösung der Welthungerprobleme verspricht, sich jedoch als Pflanze entpuppt, die der Erde alles Wasser und alle Nährstoffe entzieht. Daraufhin werden die Cyberhörnchen (die selbstgebauten Roboter) geschaffen, die die unaufhaltsam wachsenden Nüsse vernichten sollen. Aber auch sie schaffen das nicht und reisen letztlich in der Zeit, um das Problem zu lösen.

Die künstlerische Leitung hat Angéline Deborde, bei den Kostümen hat Karoline Saal den Hut auf. Jan Paul Werge zeigt sich für die Musikalische Leitung und Komposition verantwortlich. Grundlage des Musiktheaterprojekts sind die Vorgaben und Ideen der Schülerinnen und Schüler. Musikalisch werden die Schülerinnen und Schüler unterstützt von Sopranistin Snaebjörg Gunnarsdóttir sowie Fabian Ringlage und Christian Vierling am Klavier. Die Choreographie wurde mit Denise Noack entwickelt.

Weitere Informationen

Foto: Michael Bode

Etiketten: Angéline DebordeChristian VierlingDenise NoackFabian RinglageFestspielhaus Baden-BadenJan Paul WergeKaroline SaalSnaebjörg Gunnarsdottir

WIR EMPFEHLEN AUCH

Reich an musikalischen Highlights – Das ZELTIVAL zieht Resumee
Kurz & knackig

Reich an musikalischen Highlights – Das ZELTIVAL zieht Resumee

Von sarahk
19 August 2025

Mit knapp 23.000 Besucherinnen und Besuchern ging am Wochenende das ZELTIVAL, das Sommerfestival des Karlsruher TOLLHAUS zu Ende. "Wir hatten...

Lesen Sie weiter!
Badische Staatstheater: Lasse Caballero gewinnt neu geschaffenen Karlsruher Tanzpreis

Badische Staatstheater: Lasse Caballero gewinnt neu geschaffenen Karlsruher Tanzpreis

Von sarahk
21 Juli 2025
IM.PULS Boulez: 90 Schülerinnen und Schüler im Konzert

IM.PULS Boulez: 90 Schülerinnen und Schüler im Konzert

Von sarahk
18 Juli 2025
Wenn der See zur Bühne wird: Kehler Kultursommer startet am 26. Juli

Wenn der See zur Bühne wird: Kehler Kultursommer startet am 26. Juli

Von Emma Hodapp
16 Juli 2025
STIMMEN 2025: Live-Podcast geht in die zweite Runde!

STIMMEN 2025: Live-Podcast geht in die zweite Runde!

Von sarahk
8 Juli 2025

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Currently Playing

FOLGEN SIE SZENIK AUF YOUTUBE

UNSERE GEOLOKALISIERTE AUSWAHL

inmeinernahe-Veranstaltungen-szenik-unseregeolokalisierteAuswahl

Szenik auf Facebook

SZENIK NEWS

Kammermusiksaison: Endspurt für Abonnements

Kammermusiksaison: Endspurt für Abonnements

19 August 2025
Reich an musikalischen Highlights – Das ZELTIVAL zieht Resumee

Reich an musikalischen Highlights – Das ZELTIVAL zieht Resumee

19 August 2025
Badische Staatstheater: Lasse Caballero gewinnt neu geschaffenen Karlsruher Tanzpreis

Badische Staatstheater: Lasse Caballero gewinnt neu geschaffenen Karlsruher Tanzpreis

21 Juli 2025

Veranstaltungsorte

  • Abbatiale Saint-Arbogast | Surbourg
  • abbatiale Saint-Pierre | Hastière
  • Abbatiale Saints-Pierre et Paul | Ottmarsheim
  • Abbatiale Saints-Pierre-et-Paul |
  • Abbaye de Jovilliers | Stainville
  • Alle Veranstaltungsorte

    Verein szenik

    • Kontaktieren Sie uns
    • Über szenik
    • Rechtliche Hinweise
    • Werbung & Medienpartnerschaften
    • Stellenangebote
    • Stellenangebote
    • Kontaktieren Sie uns
    • Rechtliche Hinweise

    Partner

    2025 © SARL BKN | 2012 à 2025 ©Szenik | Réalisé par Nangka

    szenik by poly
    • fr
    • de
    • image/svg+xml Szenik Live
      • image/svg+xml Klassik
      • image/svg+xml Oper
      • image/svg+xml Theater
      • image/svg+xml Tanz
      • image/svg+xml Jazz
      • image/svg+xml Pop Rock Electro Weltmusik
    • image/svg+xml Club Szenik
    • image/svg+xml Magazin
      • image/svg+xml Porträts und Gespräche
      • image/svg+xml Fokus I Blick zurück
      • image/svg+xml Kurz & knackig
      • image/svg+xml Praktikums- und Stellenbörse
      • image/svg+xml TV / Streaming
    • image/svg+xml Konzerte
      • image/svg+xml Klassik
      • image/svg+xml Jazz
      • image/svg+xml Rock Pop Elektro
      • image/svg+xml Weltmusik
    • image/svg+xml Oper
    • image/svg+xml Theater
    • image/svg+xml Tanz
    • image/svg+xml Zirkus
    • image/svg+xml Junges Publikum
    • image/svg+xml Festivals
    Kein Ergebnis
    View All Result
    Zur mobilen Version gehen