szenik by poly
  • fr
  • de
Le 1er web magazine spectacles | Grand Est transfrontalier
Das 1. webmagazin der darstellenden künste | Grenzüberschreitende Region Grand Est
Kein Ergebnis
View All Result
  • image/svg+xml Szenik Live
    • image/svg+xml Klassik
    • image/svg+xml Oper
    • image/svg+xml Theater
    • image/svg+xml Tanz
    • image/svg+xml Jazz
    • image/svg+xml Pop Rock Electro Weltmusik
  • image/svg+xml Club Szenik
  • image/svg+xml Magazin
    • image/svg+xml Porträts und Gespräche
    • image/svg+xml Fokus I Blick zurück
    • image/svg+xml Kurz & knackig
    • image/svg+xml Praktikums- und Stellenbörse
    • image/svg+xml TV / Streaming
  • image/svg+xml Konzerte
    • image/svg+xml Klassik
    • image/svg+xml Jazz
    • image/svg+xml Rock Pop Elektro
    • image/svg+xml Weltmusik
  • image/svg+xml Oper
  • image/svg+xml Theater
  • image/svg+xml Tanz
  • image/svg+xml Zirkus
  • image/svg+xml Junges Publikum
  • image/svg+xml Festivals
Kein Ergebnis
View All Result
szenik by poly
  • fr
  • de
Le 1er web magazine spectacles | Grand Est transfrontalier
Das 1. Webmagazin der darstellenden künste | Grenzüberschreitende Region Grand Est

Vorstadttheater Basel: „Wir machen weiter!“

szenik Von szenik
25 November 2020
in Kurz & knackig, Magazin
die_marchen_von_michael_kohlmeier_c_xenia_zezzi-vorstadttheater basel-szenik
TeilenTwittern

Am Freitag, den 20. November hat der Kanton Basel-Stadt entschieden, Veranstaltungen ab dem 23. November bis vorerst den 13. Dezember auf 15 Personen zu beschränken. 

Pressemitteilung

Am Freitag, den 20. November hat der Kanton Basel-Stadt entschieden, Veranstaltungen ab dem 23. November bis vorerst den 13. Dezember auf 15 Personen zu beschränken. Diese neue Massnah- me ist schwer nachzuvollziehen und erscheint uns wenig differenziert. Einen Spielbetrieb unter diesen Bedingungen aufrechtzuerhalten, bringt uns an den Rand des wirtschaftlich und kräftemässig Möglichen.

Der Lockdown im Frühling hat jedoch gezeigt, wie wichtig es gerade in diesen herausfordernden Zeiten ist, Kultur live und vor Ort erleben zu können. Die Auseinandersetzung mittels Kunst darf jetzt nicht fehlen!

Darum spielen wir für die kommende Zeit in einem sehr intimen Rahmen weiter. Wir tun dies mit einem umsichtigen Hygiene- und Massnahmenkonzept, damit Sie sich während Ihres Besuchs sicher und geschützt wissen dürfen. Einige Vorstellungen sind ob der neuen Kapazitätsbegrenzung überbucht, weshalb wir derzeit Umdisponierungen und, wo nicht anders möglich, Verschiebungen prüfen. Die aktuellen Informationen zu unserem Spielplan finden sie immer auf unserer Webseite.

Nach draussen verlegt und als Spaziergang konzipiert, haben wir bereits unsere neue Hausproduktion «Die Märchen von Michael Köhlmeier». In warmer Kleidung der Kälte trotzend können Sie sich vor der Kulisse des Basler Münsters in die opulente Geschichtenwelt von Michael Köhlmeier fallen lassen, dessen Erzählungen fast prophetisch in unsere momentane Zeit passen.

Und so können wir mit gutem Gewissen sagen: Kommen Sie ins Theater, gehen Sie in alle die Kulturinstitutionen, die speziell für Sie und weitere 14 Menschen den Vorhang heben und Kunst sprechen lassen.

Wir hoffen sehr, dass wir im neuen Jahr unter anderen Bedingungen in die zweite Hälfte dieser Theatersaison starten können.

Ihr Vorstadttheater Basel

Wir fordern

Professionell durchgeführte Kulturveranstaltungen müssen weiter für bis zu 50 Zuschauer*innen erlaubt sein. 35 Personen weniger im Saal erzielen keinen Nutzen im Hinblick auf das Infektionsgeschehen. Der Schaden für Gesellschaft und Kulturschaffende hingegen ist riesig. Emotionale und intellektuelle Berührung durch Kultur wird jetzt mehr denn je gebraucht. Kontrolliert und professionell durchgeführte Kulturveranstaltungen mit Schutzkonzepten sind sicher. Sie auf ein Publikum von 15 zu begrenzen ist reine Symbolpolitik. Wir fordern differenzierte Massnahmen für den Kultursektor!

Netzwerk Kulturpolitik
Basler Madrigalisten; Ensemble Phoenix Basel, Haus für elektronische Künste Basel, Junges Theater Basel, Kaserne Basel, ROXY Birsfelden, Sinfonieorchester Basel, Stadtkino Basel, t.Basel, Theater Basel, Basler Sinfonietta, Basler Marionetten Theater, Gare du Nord – Bahnhof für Neue Musik, Kammerorchester Basel, RFV Basel, the birds eye jazz club, Vorstadttheater Basel

Zur Website des Vorstadttheater Basel

Foto: Xenia Zezzi

Etiketten: BaselTheaterVorstadttheater Basel

WIR EMPFEHLEN AUCH

Lörrach singt! 2026: Anmeldung ab sofort möglich
Kurz & knackig

Lörrach singt! 2026: Anmeldung ab sofort möglich

Von sarahk
9 September 2025

Die Lörracher Innenstadt wird am Samstag, 20. Juni 2026, Bühne für unzählige Sängerinnen und Sänger bei der 23. Ausgabe von...

Lesen Sie weiter!
Kulturkarawane Trier gewinnt den mit 20.000 Euro dotierten 2. Platz beim Innenstadtwettbewerb „ALL IN“ des Landes

Kulturkarawane Trier gewinnt den mit 20.000 Euro dotierten 2. Platz beim Innenstadtwettbewerb „ALL IN“ des Landes

Von sarahk
9 September 2025
Reich an musikalischen Highlights – Das ZELTIVAL zieht Resumee

Reich an musikalischen Highlights – Das ZELTIVAL zieht Resumee

Von sarahk
19 August 2025
Badische Staatstheater: Lasse Caballero gewinnt neu geschaffenen Karlsruher Tanzpreis

Badische Staatstheater: Lasse Caballero gewinnt neu geschaffenen Karlsruher Tanzpreis

Von sarahk
21 Juli 2025
IM.PULS Boulez: 90 Schülerinnen und Schüler im Konzert

IM.PULS Boulez: 90 Schülerinnen und Schüler im Konzert

Von sarahk
18 Juli 2025

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Currently Playing

FOLGEN SIE SZENIK AUF YOUTUBE

UNSERE GEOLOKALISIERTE AUSWAHL

inmeinernahe-Veranstaltungen-szenik-unseregeolokalisierteAuswahl

Szenik auf Facebook

SZENIK NEWS

Lörrach singt! 2026: Anmeldung ab sofort möglich

Lörrach singt! 2026: Anmeldung ab sofort möglich

9 September 2025
Kulturkarawane Trier gewinnt den mit 20.000 Euro dotierten 2. Platz beim Innenstadtwettbewerb „ALL IN“ des Landes

Kulturkarawane Trier gewinnt den mit 20.000 Euro dotierten 2. Platz beim Innenstadtwettbewerb „ALL IN“ des Landes

9 September 2025
Kammermusiksaison: Endspurt für Abonnements

Kammermusiksaison: Endspurt für Abonnements

19 August 2025

Veranstaltungsorte

  • Abbatiale Saint-Arbogast | Surbourg
  • abbatiale Saint-Pierre | Hastière
  • Abbatiale Saints-Pierre et Paul | Ottmarsheim
  • Abbatiale Saints-Pierre-et-Paul |
  • Abbaye de Jovilliers | Stainville
  • Alle Veranstaltungsorte

    Verein szenik

    • Kontaktieren Sie uns
    • Über szenik
    • Rechtliche Hinweise
    • Werbung & Medienpartnerschaften
    • Stellenangebote
    • Stellenangebote
    • Kontaktieren Sie uns
    • Rechtliche Hinweise

    Partner

    2025 © SARL BKN | 2012 à 2025 ©Szenik | Réalisé par Nangka

    szenik by poly
    • fr
    • de
    • image/svg+xml Szenik Live
      • image/svg+xml Klassik
      • image/svg+xml Oper
      • image/svg+xml Theater
      • image/svg+xml Tanz
      • image/svg+xml Jazz
      • image/svg+xml Pop Rock Electro Weltmusik
    • image/svg+xml Club Szenik
    • image/svg+xml Magazin
      • image/svg+xml Porträts und Gespräche
      • image/svg+xml Fokus I Blick zurück
      • image/svg+xml Kurz & knackig
      • image/svg+xml Praktikums- und Stellenbörse
      • image/svg+xml TV / Streaming
    • image/svg+xml Konzerte
      • image/svg+xml Klassik
      • image/svg+xml Jazz
      • image/svg+xml Rock Pop Elektro
      • image/svg+xml Weltmusik
    • image/svg+xml Oper
    • image/svg+xml Theater
    • image/svg+xml Tanz
    • image/svg+xml Zirkus
    • image/svg+xml Junges Publikum
    • image/svg+xml Festivals
    Kein Ergebnis
    View All Result
    Zur mobilen Version gehen