Le 1er web magazine spectacles | Grand Est transfrontalier
Das 1. Webmagazin der darstellenden künste | Grenzüberschreitende Region Grand Est

Größer, bunter und nachhaltiger denn je!

Vom 6. bis 7. September 2019 geht die 11. Ausgabe des Jugendkulturfestival Basel mit über 200 Veranstaltungen in der Basler Innenstadt über die Bühne. Ein Programm, das sich aus Konzerten, Tanz-und Theatervorführungen, Lesungen, DJ-Sets, Workshops sowie Ausstellungen zusammensetzt.

Mit einem Fokus auf lokale Produzenten, einer Upcycling-Platzgestaltung und diversen Maßnahmen zur Abfallvermeidung, ist das größtenteils ehrenamtlich organisierte Festival ein Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit. So beherbergt das JKF in diesem Jahr ein namhaftes Netzwerk-Event mit Vertretern diverser kultureller Großanlässe der Schweiz.

jugendkulturfestival basel, 2019, szenik, junges theater,

Es gesellen sich hinzu…

Das Festival 2019 zählt neu 16 Spielorte:

  • Barfüsserplatz
  • Klosterhof
  • Theaterplatz
  • Elisabethen
  • Pyramidenplatz
  • Münsterplatz
  • Foyer
  • Kleine Bühne des Theater Basel
  • Literaturhaus Basel
  • Unternehmen Mitte
  • Gässli Filmhaus
  • Bird’s Eye Jazz Club
  • die Offene Kirche Elisabethen

Neu darf das Festival in diesem Jahr das Stadtkino Basel und das DesArts zu offiziellen Festival-Spielorten zählen. Für den Münsterplatz wurde in Zusammenarbeit mit dem Verein The Movement die Movement-Arena für Hip-Hop-Kultur konzipiert.

 

Tanzblock, reproduzierende Wiederkäuer & Tattoos

Insgesamt werden am Wochenende 215 Darbietungen zu sehen sein, an deren Planung und Umsetzung 1775 Personen aktiv beteiligt sind. Hier ein kleiner Einblick:

  • Hobby Lobby: Erneut kommen verschiedene regionale Jugendorganisationen zusammen und bieten ein vielseitiges Programm an. Durchgehend zu erleben gibt es ein Lagerfeuer, Brunnenbaden, Gletscher-Expedition in der Virtual Reality, Climate Control DIY und eine Chill-Out Ecke.
  • Radio X: Bad Taste Henna Tattoos – Das etwas andere Meet & Greet. Stelle und Motiv bestimmt das «Wheel of Destiny» und ein Festival-Act führt den Stift. Dilettantisch und grauenvoll oder charmant und umwerfend.
  • Von oben herab (Compagnie Kopfsprung): Das Wand-Tanztheater zeigt eine spektakuläre Inszenierung in vertikaler Lage und entlang der Fassade. Es erzählt die Geschichte von zwei Frauen, die unterschiedlicher nicht sein könnten und trotzdem gemeinsam an der Herausforderung der Wand wachsen.

  • To be dropped and crowned (Flux Crew): Mit eigens dafür komponierter Musik und einer zeitgenössischen Choreografie erzählt das Tanztheaterstück vom Erlebnis der Geburt, Grenzerfahrungen und Gemeinschaftssinn.
  • Drzwüsche (Company Mek): Die Dualität der Identität, zwei Heimaten, die Aufarbeitung von Erfahrung und der Austausch von Erlebnissen: All dies behandelt das Tanztheater „drzwüsche“.

  • Innovative Storytelling: VR: Im Rahmen des Gässli Film Festival gibt es die einmalige Gelegenheit, mit innovativem Storytelling und neuen Filmtechnologien in Kontakt zu treten. Besucher können verschiedene Geschichten, Spiele und Installationen in der Virtual Reality erleben.
  • Live-Painting by Atelier Wandart: Das junge Basler Künstlerkollektiv wandART, bestehend aus Timo Walder, Joel Bubeck und Loris Marrone, bespielt erneut mit Graffiti-Künstlern diverse Wandflächen. Die Besucher erhalten dabei einen Einblick in den Arbeitsprozess der Kunstwerke.
  • Reproduzierende Wiederkäuer: Lesung von Livia Immos

  • Tanzblock: Mit Mute, Annie Goodchild, Brainchild, Aline Serrano, Panda Lux, Anouchka Gwen, Moonpools…
  • JKF-Slam-Show: Poetry Slam Show mit Cinja Vecchi, Max Kaufmann, Carlotta Thrier, Kasimir Krneta, Nadine Studer, Lea Butscher, Celina Reinau und Alena Hürlimann.

festival_Jugendkultufestival-basel_c_weissheimer_szenik

Weitere Informationen auf der Festivalseite: www.jkf.ch

 

Foto: Weissenheimer


WIR EMPFEHLEN AUCH

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Currently Playing

Szenik auf Facebook