Le 1er web magazine spectacles | Grand Est transfrontalier
Das 1. Webmagazin der darstellenden künste | Grenzüberschreitende Region Grand Est

#draußen

36 herausragende Theaterproduktionen aus dem ganzen Bundesland und 30 Veranstaltungen im Rahmenprogramm bieten die 24. Baden-Württembergischen Theatertage in nur 10 Tagen. Zwischen Freitag, 24. Mai und Sonntag, 2. Juni 2019 wird ganz Baden-Baden von Iffezheim bis Lichtental zur Bühne. An 16 Veranstaltungsorten wird das Festivalmotto #draußen erlebbar.

 

Für Theaterliebhaber klingt dieses Festival wie ein dreistöckiger Schokoladenkuchen in den Ohren eines Kindes. Zahlreiche KünstlerInnen, Ensembles und ihre Teams (von der Technik bis zur Kommunikation) streben nach Baden-Baden und machen die Straßen der Stadt zu den Brettern, die die Welt bedeuten. 

Das Thema der diesjährigen Ausgabe heißt: draußen. Nun, wo die Sonne aus dem Winterschlaf erwacht ist, strömen wir Scharenweise hinaus und lassen uns von der Abenteuerlust leiten. Doch, was ist mit all jenen, die sich jeden Tag ausgeschlossen, zurückgesetzt und durch das soziale Netz gefallen fühlen (und dies auch sind)? Wie können all jene in unsere Gesellschaft einbezogen werden und wie können wir diese schädlichen Löcher verdichten? Und, welchen Platz nimmt dabei das Theater ein? In engagierten, aufmerksam machenden und sensiblen Produktionen für Klein und Groß wird uns in den kommenden Tagen gezeigt, dass sich die baden-württembergische Kunst-und Kulturwelt händeringend um Antworten bemüht und sich dabei dem Theater, mit all seiner Magie, Wortgewandtheit und darstellenden Möglichkeiten, bedient. Sei es mit The European House of Gambling des Stuttgarter Theater Rampe, Wir sind die Guten des Theater Freiburg, Malala – Mädchen mit Buch des Theater Baden-Baden, Hexenjagd des Theater Heilbronn,  Das Imperium des Schönen des Schauspiel Stuttgart, interaktiven und durch die Stadt führenden Begegnungen und Stücken (zum Beispiel Welterben – Ein Stadt-Gesellschafts-Spiel des Theater Baden-Baden)… 

Ein reiches Rahmenprogramm mit Ausstellungen, Gesprächen, einem festlichen und gemeinschaftlichen Picknick, Musik, Foren und anderen verlockenden Ideen umhüllt zudem die Spektakel und zeigt, dass Theater mehr als nur ein Stück ist. Es ist Teil der Welt und hat eindeutig etwas zu sagen. 

 

 

 

Foto: Festival

 


WIR EMPFEHLEN AUCH

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Currently Playing

Szenik auf Facebook