szenik by poly
  • fr
  • de
Le 1er web magazine spectacles | Grand Est transfrontalier
Das 1. webmagazin der darstellenden künste | Grenzüberschreitende Region Grand Est
Kein Ergebnis
View All Result
  • image/svg+xml Szenik Live
    • image/svg+xml Klassik
    • image/svg+xml Oper
    • image/svg+xml Theater
    • image/svg+xml Tanz
    • image/svg+xml Jazz
    • image/svg+xml Pop Rock Electro Weltmusik
  • image/svg+xml Club Szenik
  • image/svg+xml Magazin
    • image/svg+xml Porträts und Gespräche
    • image/svg+xml Fokus I Blick zurück
    • image/svg+xml Kurz & knackig
    • image/svg+xml Praktikums- und Stellenbörse
    • image/svg+xml TV / Streaming
  • image/svg+xml Konzerte
    • image/svg+xml Klassik
    • image/svg+xml Jazz
    • image/svg+xml Rock Pop Elektro
    • image/svg+xml Weltmusik
  • image/svg+xml Oper
  • image/svg+xml Theater
  • image/svg+xml Tanz
  • image/svg+xml Zirkus
  • image/svg+xml Junges Publikum
  • image/svg+xml Festivals
Kein Ergebnis
View All Result
szenik by poly
  • fr
  • de
Le 1er web magazine spectacles | Grand Est transfrontalier
Das 1. Webmagazin der darstellenden künste | Grenzüberschreitende Region Grand Est

Zurich Film Festival: die Nominierten des Internationalen Filmmusikwettbewerbs

marinaf Von marinaf
13 Juli 2023
in Kurz & knackig
Zurich Film Festival: die Nominierten des Internationalen Filmmusikwettbewerbs

Von links nach rechts : Carl Falkenau, Elliott Murphy & Cian McCarty.

TeilenTwittern

Im Rahmen der «Cinema in Concert»-Gala findet am 19. Zurich Film Festival zum 11. Mal der Internationale Filmmusikwettbewerb statt. Für die renommierte Veranstaltung haben 153 Komponistinnen und Komponisten dafür aus allen Kontinenten einen eigenen Score für den Kurzfilm AU REVOIR JERÔME eingereicht. Die Jury um Oscar-Preisträger Volker Bertelmann hat nun die drei Finalisten gekürt, deren Kompositionen am 30. September vom Tonhalle-Orchester Zürich live gespielt werden.

Am 30. September 2023 findet am Zurich Film Festival im Rahmen der «Cinema in Concert»-Gala zum 11. Mal der Internationale Filmmusikwettbewerb in der Tonhalle Zürich statt. Er wird vom ZFF und der Tonhalle-Gesellschaft Zürich AG in Zusammenarbeit mit dem Forum Filmmusik veranstaltet. Für alle Wettbewerbsteilnehmerinnen und -teilnehmer galt es, eine neue und eigene Musik zum Kurzfilm AU REVOIR JÉRÔME zu kreieren.

Aus den rund 150 anonym eingereichten Kompositionen wurden nun drei Favoriten gekürt, deren Komponisten ans ZFF eingeladen werden. Gemeinsam mit dem Tonhalle-Orchester Zürich proben sie ihre Kompositionen, die dann an der «Cinema in Concert»-Gala unter der musikalischen Leitung von Frank Strobel und in Anwesenheit der Jury uraufgeführt werden. «Das Tonhalle-Orchester Zürich hat sich im Bereich Filmsinfonik einen Namen gemacht. Auch in diesem Genre in die Zukunft zu blicken und jungen Komponistinnen und Komponisten eine Bühne zu geben, ist für uns als Institution sehr wichtig», so Marc Barwisch, Leitung Künstlerischer Betrieb in der Tonhalle-Gesellschaft Zürich.

Die diesjährige Jury, die von Oscarpreisträger Volker Bertelmann präsidiert wird, kürt am selben Abend die Gewinnerkomposition und wird dem Gewinner des IFMW das Goldene Auge für die «Best International Film Music 2023» überreichen, welches mit 10‘000 Franken dotiert ist. «Das ZFF ist ein Filmfestival, das der Nachwuchsförderung verpflichtet ist und sich bemüht, die neuen Talente mit etablierten Grössen des Geschäftes in Kontakt zu bringen. Dies unterstreichen wir auch mit dem IFMW, wo wir zum dritten Jahr in Folge einen Oscarpreisträger als Jurypräsidenten haben, was natürlich für die jungen Komponistinnen und Komponisten eine grosse Ermutigung ist», erklärt Artistic Director Christian Jungen. «Mit dem IFMW möchten wir einem breiten Publikum auch die immense Bedeutung der Filmmusik aufzeigen, ohne die ein cineastisches Werk nur halb so emotional wäre.»

Das sind die Nominierten

Carl Falkenau

Carl Falkenau ist zum zweiten Mal für das Goldene Auge «Best International Film Music» nominiert. Der schwedisch-deutsche Pianist komponierte unter anderem bereits Soundtracks für skandinavische Fernsehsendungen und symphonische Arrangements für verschiedene schwedische Künstler. Zusätzlich veröffentlichte er unter seinem Alter Ego The Grim eigene Platten, die orchestrierten Cinematic Metal enthalten. Neben seiner Arbeit im eigenen Tonstudio unterrichtet er Klavier an der Lund Culture School in Schweden.

Elliot Murphy

Der irische Cellist und Komponist Elliot Murphy lebt zurzeit in Berlin und ist ebenfalls zum zweiten Mal für das Goldene Auge «Best International Film Music» nominiert. Seine kompositorischen Schwerpunkte sind breit gefächert und reichen von Aleatorik, also Werken, die vom Zufall geprägt sind, bis hin zur klassischeren Volksmusik. Auch als Interpret auf dem Cello ist er in einer Vielzahl von Stilen versiert, insbesondere in der Improvisation. Zu seinen aktuellen Projekten gehören improvisiertes Cellospiel mit Live-Elektronik für das Theater und die Veröffentlichung eines eigenen Albums.

Cian McCarthy

Der in Irland geborene Cian McCarthy lebt zurzeit in New York, wo er seine Zeit zwischen dem Orchestrieren für das Musiktheater und dem Komponieren von Musik für verschiedene Medien aufteilt. Er war bereits musikalischer Leiter und Dirigent bei Hit-Broadway-Produktionen wie MOULIN ROUGE! THE MUSICAL und THE BOOK OF MORMON. Er hat in den letzten Jahren zudem bei mehreren Projekten als Orchestrator gearbeitet, darunter beim neuen Musical LEMPICKA, das demnächst am Broadway aufgeführt wird.


zff.com

WIR EMPFEHLEN AUCH

Save the date: Farinelli-Wettbewerb für Countertenöre geht in die zweite Runde
Kurz & knackig

Save the date: Farinelli-Wettbewerb für Countertenöre geht in die zweite Runde

Von sarahk
3 Juli 2025

Nach dem international gefeierten Auftakt im Jahr 2025 geht der weltweit erste Gesangswettbewerb ausschließlich für Countertenöre in eine neue Runde:...

Lesen Sie weiter!
Klingende Namen und mitreißende Beats : Vorverkaufsstart für die neue Spielzeit im Festspielhaus Baden-Baden

Klingende Namen und mitreißende Beats : Vorverkaufsstart für die neue Spielzeit im Festspielhaus Baden-Baden

Von sarahk
2 Juli 2025
Badische Staatskapelle stellt Konzertspielplan 25/26 vor

Badische Staatskapelle stellt Konzertspielplan 25/26 vor

Von sarahk
30 Juni 2025
Stefan Kühn (Stellv. Vorstand KTG), Hans-Gerd Köhler (Vorsitzender KTG), Ledian Soto (Preisträger Goldener Fächer)

Goldener Fächer der Kunst- und Theatergemeinde Karlsruhe e.V. an den Staatsballett-Tänzer Ledian Soto verliehen

Von sarahk
18 Juni 2025
Schoog im Dialog – Talk im Kurhaus mit ChrisTine Urspruch

Schoog im Dialog – Talk im Kurhaus mit ChrisTine Urspruch

Von sarahk
18 Juni 2025

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Currently Playing

FOLGEN SIE SZENIK AUF YOUTUBE

UNSERE GEOLOKALISIERTE AUSWAHL

inmeinernahe-Veranstaltungen-szenik-unseregeolokalisierteAuswahl

Szenik auf Facebook

SZENIK NEWS

Mit Standing Ovations beendete Yannick Nézet-Séguin die Sommerfestspiele 2025 in seiner „Capitale d’Été“

Mit Standing Ovations beendete Yannick Nézet-Séguin die Sommerfestspiele 2025 in seiner „Capitale d’Été“

8 Juli 2025
Save the date: Farinelli-Wettbewerb für Countertenöre geht in die zweite Runde

Save the date: Farinelli-Wettbewerb für Countertenöre geht in die zweite Runde

3 Juli 2025
Klingende Namen und mitreißende Beats : Vorverkaufsstart für die neue Spielzeit im Festspielhaus Baden-Baden

Klingende Namen und mitreißende Beats : Vorverkaufsstart für die neue Spielzeit im Festspielhaus Baden-Baden

2 Juli 2025

Veranstaltungsorte

  • Abbatiale Saint-Arbogast | Surbourg
  • abbatiale Saint-Pierre | Hastière
  • Abbatiale Saints-Pierre et Paul | Ottmarsheim
  • Abbatiale Saints-Pierre-et-Paul |
  • Abbaye de Jovilliers | Stainville
  • Alle Veranstaltungsorte

    Verein szenik

    • Kontaktieren Sie uns
    • Über szenik
    • Rechtliche Hinweise
    • Werbung & Medienpartnerschaften
    • Stellenangebote
    • Stellenangebote
    • Kontaktieren Sie uns
    • Rechtliche Hinweise

    Partner

    2025 © SARL BKN | 2012 à 2025 ©Szenik | Réalisé par Nangka

    szenik by poly
    • fr
    • de
    • image/svg+xml Szenik Live
      • image/svg+xml Klassik
      • image/svg+xml Oper
      • image/svg+xml Theater
      • image/svg+xml Tanz
      • image/svg+xml Jazz
      • image/svg+xml Pop Rock Electro Weltmusik
    • image/svg+xml Club Szenik
    • image/svg+xml Magazin
      • image/svg+xml Porträts und Gespräche
      • image/svg+xml Fokus I Blick zurück
      • image/svg+xml Kurz & knackig
      • image/svg+xml Praktikums- und Stellenbörse
      • image/svg+xml TV / Streaming
    • image/svg+xml Konzerte
      • image/svg+xml Klassik
      • image/svg+xml Jazz
      • image/svg+xml Rock Pop Elektro
      • image/svg+xml Weltmusik
    • image/svg+xml Oper
    • image/svg+xml Theater
    • image/svg+xml Tanz
    • image/svg+xml Zirkus
    • image/svg+xml Junges Publikum
    • image/svg+xml Festivals
    Kein Ergebnis
    View All Result
    Zur mobilen Version gehen