szenik by poly
  • fr
  • de
Le 1er web magazine spectacles | Grand Est transfrontalier
Das 1. webmagazin der darstellenden künste | Grenzüberschreitende Region Grand Est
Kein Ergebnis
View All Result
  • image/svg+xml Szenik Live
    • image/svg+xml Klassik
    • image/svg+xml Oper
    • image/svg+xml Theater
    • image/svg+xml Tanz
    • image/svg+xml Jazz
    • image/svg+xml Pop Rock Electro Weltmusik
  • image/svg+xml Club Szenik
  • image/svg+xml Magazin
    • image/svg+xml Porträts und Gespräche
    • image/svg+xml Fokus I Blick zurück
    • image/svg+xml Kurz & knackig
    • image/svg+xml Praktikums- und Stellenbörse
    • image/svg+xml TV / Streaming
  • image/svg+xml Konzerte
    • image/svg+xml Klassik
    • image/svg+xml Jazz
    • image/svg+xml Rock Pop Elektro
    • image/svg+xml Weltmusik
  • image/svg+xml Oper
  • image/svg+xml Theater
  • image/svg+xml Tanz
  • image/svg+xml Zirkus
  • image/svg+xml Junges Publikum
  • image/svg+xml Festivals
Kein Ergebnis
View All Result
szenik by poly
  • fr
  • de
Le 1er web magazine spectacles | Grand Est transfrontalier
Das 1. Webmagazin der darstellenden künste | Grenzüberschreitende Region Grand Est

Sébastien Rouland bleibt Generalmusikdirektor des Saarländischen Staatstheaters: Vertrag um vier Spielzeiten verlängert

szenik Von szenik
1 Juli 2022
in Kurz & knackig, Magazin
Sébastien Rouland bleibt Generalmusikdirektor des Saarländischen Staatstheaters: Vertrag um vier Spielzeiten verlängert
TeilenTwittern

Sébastien Rouland bleibt Generalmusikdirektor (GMD) des Saarländischen Staatstheaters: Der französische Dirigent, der als GMD seit 2018/2019 die musikalische Entwicklung des Opernensembles und des Saarländischen Staatsorchesters maßgeblich prägt, hat seinen Vertrag bis 2025/2026 verlängert.

Pressemitteilung

»Ich freue mich außerordentlich, dass wir Sebastien Rouland für vorerst weitere vier Spielzeiten gewinnen konnten», so Generalintendant Bodo Busse. »Seine stilistisch vielfältige musikalische Arbeit mit dem Saarländische Staatsorchester und dem Opernensemble, die diese Spielzeit unter anderem mit Händels ›Alcina‹, Wagners ›Tristan und Isolde‹ und zuletzt Bizets ›Carmen‹ auch überregional für Furore gesorgt haben, zeigt sich auch in den von ihm gestalteten Sinfoniekonzerten. Sein analytisches Feingespür für klangliche Raffinesse, melodische Eleganz, rhythmische Präzision und Transparenz verbinden sich mit emotionaler Kraft und einer außergewöhnlichen menschlichen Integrität, die ihn zu einem großen Gewinn für unser Haus machen. Mit Sébastien Rouland haben wir einen herausragenden, international gefragten Dirigenten, mit dem wir nun auch ab nächster Spielzeit das Mammutprojekt des ›Ring des Nibelungen‹ stemmen können.«

»Die Arbeit mit dem Saarländischen Staatsorchester ist einfach wunderbar«, schwärmt Sébastien Rouland, der über die Vertragsverlängerung nicht lange nachdenken musste. »Bei uns herrscht eine unglaublich tolle und produktive Atmosphäre: Es ist immer wieder eine Freude, mit diesen talentierten Musikerinnen und Musikern zusammenzuarbeiten, weil wir alle dasselbe Ziel verfolgen und an einem Strang ziehen.«

Roulands großes Ziel für die nächsten Jahre: das Niveau des Orchesters kontinuierlich weiter steigern und den Klangkörper über die Grenzen der Region hinaus bekannt machen. Zusammen mit Orchestermanager Alfred Korn, der seinen Vertrag ebenfalls verlängert hat, plant er für die Zukunft zunehmend mehr nationale wie internationale Gastspiele. »Das Saarländische Staatsorchester spielt auf höchstem Niveau: Alle sollen hören, was wir hier im Saarland für ein tolles Orchester haben«, so Rouland.

Für das nächste Jahr liegt schon eine Einladung in die Tonhalle Zürich vor, und in Paris ist das Saarländische Staatsorchester gleich zwei Mal zu Gast: einmal in der Église de la Madeleine (15. Juli 2023), einmal in der Opéra royal du château de Versailles (29. Mai 2023). In Versailles erklingt eine konzertante Version des »Rheingolds« – und diese Aufführung wird nicht die einzige bleiben: Nach und nach sollen dort alle Teile des »Rings« erklingen. Höhepunkt ist dann 2026 ein mehrtägiges Wagner-Konzert, bei alle vier Teile des Wagner`schen Zyklus` innerhalb weniger Tage zu hören sind.

Und noch aus einem anderen Grund bleibt Rouland gern in Saarbrücken: »Für mich und meine Familie ist hier der ideale Ort, um zu leben und zu arbeiten. Man ist schnell in Frankreich, aber auch in Luxemburg oder in der Schweiz, das ist einfach perfekt.«

Zur Webseite des Saarländischen Staatstheaters

Foto: Sébastien Rouland_(c)Honkphoto

Etiketten: Saarländisches StaatstheaterSébastien Rouland

WIR EMPFEHLEN AUCH

Beim Tanzfestival im Festspielhaus zeigt John Neumeier sein persönlichstes Ballett „Epilog“
Kurz & knackig

Beim Tanzfestival im Festspielhaus zeigt John Neumeier sein persönlichstes Ballett „Epilog“

Von sarahk
12 September 2025

Herbstzeit ist Tanzzeit in Baden-Baden! Seit fast drei Jahrzehnten halten John Neumeier und die Tänzerinnen und Tänzer des Hamburg Ballett...

Lesen Sie weiter!
Jubiläumstag: 50 Jahre Theater Basel im Neubau

Jubiläumstag: 50 Jahre Theater Basel im Neubau

Von sarahk
11 September 2025
Burghof Lörrach: Nachbuchungen für die Saison 2025/26

Burghof Lörrach: Nachbuchungen für die Saison 2025/26

Von sarahk
11 September 2025
Lörrach singt! 2026: Anmeldung ab sofort möglich

Lörrach singt! 2026: Anmeldung ab sofort möglich

Von sarahk
9 September 2025
Kulturkarawane Trier gewinnt den mit 20.000 Euro dotierten 2. Platz beim Innenstadtwettbewerb „ALL IN“ des Landes

Kulturkarawane Trier gewinnt den mit 20.000 Euro dotierten 2. Platz beim Innenstadtwettbewerb „ALL IN“ des Landes

Von sarahk
9 September 2025

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Currently Playing

FOLGEN SIE SZENIK AUF YOUTUBE

UNSERE GEOLOKALISIERTE AUSWAHL

inmeinernahe-Veranstaltungen-szenik-unseregeolokalisierteAuswahl

Szenik auf Facebook

SZENIK NEWS

Beim Tanzfestival im Festspielhaus zeigt John Neumeier sein persönlichstes Ballett „Epilog“

Beim Tanzfestival im Festspielhaus zeigt John Neumeier sein persönlichstes Ballett „Epilog“

12 September 2025
Jubiläumstag: 50 Jahre Theater Basel im Neubau

Jubiläumstag: 50 Jahre Theater Basel im Neubau

11 September 2025
Burghof Lörrach: Nachbuchungen für die Saison 2025/26

Burghof Lörrach: Nachbuchungen für die Saison 2025/26

11 September 2025

Veranstaltungsorte

  • Abbatiale Saint-Arbogast | Surbourg
  • abbatiale Saint-Pierre | Hastière
  • Abbatiale Saints-Pierre et Paul | Ottmarsheim
  • Abbatiale Saints-Pierre-et-Paul |
  • Abbaye de Jovilliers | Stainville
  • Alle Veranstaltungsorte

    Verein szenik

    • Kontaktieren Sie uns
    • Über szenik
    • Rechtliche Hinweise
    • Werbung & Medienpartnerschaften
    • Stellenangebote
    • Stellenangebote
    • Kontaktieren Sie uns
    • Rechtliche Hinweise

    Partner

    2025 © SARL BKN | 2012 à 2025 ©Szenik | Réalisé par Nangka

    szenik by poly
    • fr
    • de
    • image/svg+xml Szenik Live
      • image/svg+xml Klassik
      • image/svg+xml Oper
      • image/svg+xml Theater
      • image/svg+xml Tanz
      • image/svg+xml Jazz
      • image/svg+xml Pop Rock Electro Weltmusik
    • image/svg+xml Club Szenik
    • image/svg+xml Magazin
      • image/svg+xml Porträts und Gespräche
      • image/svg+xml Fokus I Blick zurück
      • image/svg+xml Kurz & knackig
      • image/svg+xml Praktikums- und Stellenbörse
      • image/svg+xml TV / Streaming
    • image/svg+xml Konzerte
      • image/svg+xml Klassik
      • image/svg+xml Jazz
      • image/svg+xml Rock Pop Elektro
      • image/svg+xml Weltmusik
    • image/svg+xml Oper
    • image/svg+xml Theater
    • image/svg+xml Tanz
    • image/svg+xml Zirkus
    • image/svg+xml Junges Publikum
    • image/svg+xml Festivals
    Kein Ergebnis
    View All Result
    Zur mobilen Version gehen