szenik by poly
  • fr
  • de
Le 1er web magazine spectacles | Grand Est transfrontalier
Das 1. webmagazin der darstellenden künste | Grenzüberschreitende Region Grand Est
Kein Ergebnis
View All Result
  • image/svg+xml Szenik Live
    • image/svg+xml Klassik
    • image/svg+xml Oper
    • image/svg+xml Theater
    • image/svg+xml Tanz
    • image/svg+xml Jazz
    • image/svg+xml Pop Rock Electro Weltmusik
  • image/svg+xml Club Szenik
  • image/svg+xml Magazin
    • image/svg+xml Porträts und Gespräche
    • image/svg+xml Fokus I Blick zurück
    • image/svg+xml Kurz & knackig
    • image/svg+xml Praktikums- und Stellenbörse
    • image/svg+xml TV / Streaming
  • image/svg+xml Konzerte
    • image/svg+xml Klassik
    • image/svg+xml Jazz
    • image/svg+xml Rock Pop Elektro
    • image/svg+xml Weltmusik
  • image/svg+xml Oper
  • image/svg+xml Theater
  • image/svg+xml Tanz
  • image/svg+xml Zirkus
  • image/svg+xml Junges Publikum
  • image/svg+xml Festivals
Kein Ergebnis
View All Result
szenik by poly
  • fr
  • de
Le 1er web magazine spectacles | Grand Est transfrontalier
Das 1. Webmagazin der darstellenden künste | Grenzüberschreitende Region Grand Est

Schauspielhaus Zürich: Open Haus und Live Streaming

szenik Von szenik
23 November 2020
in Kurz & knackig, Magazin
Schauspielhaus zurich_c_gina folly_szenik
TeilenTwittern

Das Schauspielhaus Zürich reagiert auf die Corona-Situation mit neuen Formaten. Weiterhin spielt das Haus für 50 Zuschauer*innen, auf allen Bühnen. Im Dezember gibt es zusätzlich jeden Donnerstag Live-Streamings von ausgewählten Inszenierungen. Zudem wird die Pfauen-Bühne für freischaffende Künstler*innen geöffnet. Heute wird dazu ein Open Call veröffentlicht.

Presseinformation

Ein Programm spielbereit, aber keinen Ort mehr, um dieses zu spielen? Entgangene Ein- nahmen? Und Bühnen-Heimweh? Mit der Reihe “Open Call Open Haus” öffnet das Schauspielhaus Zürich die Pfauen-Bühne für freischaffende Künstler*innen aus Theater, Musik, Literatur, Tanz, Performance oder Comedy. Vorerst an drei Daten im Dezember sowie ein- mal Anfang Januar soll der Pfauen auf diese Weise Künstlerinnen und Künstlern der Stadt zur Verfügung gestellt werden. Heute veröffentlicht das Schauspielhaus dazu einen Aufruf über Social Media.

“Das Schauspielhaus kann weiterhin auch für 50 Personen spielen, doch nicht alle können das”, sagt Co-Intendant Benjamin von Blomberg. “Wir sind uns dessen bewusst und stellen daher unsere Pfauen-Bühne zur Verfügung.” Die Einnahmen gehen an die Künstler*innen, das Schauspielhaus stellt Infrastruktur und Technik zur Verfügung. Die Auswahl der einge- gangenen Projekte übernehmen verschiedene Abteilungen des Schauspielhauses.

Ebenfalls im Dezember beginnt das Schauspielhaus, mit dem Format des Live-Streamings zu experimentieren: einmal pro Woche, jeweils am Donnerstag, werden ausgewählte Produktionen live gestreamt. “Wir wollen dabei ein möglichst intensives und spezielles Theater-Erlebnis ermöglichen”, sagt Benjamin von Blomberg: “Ob das besser wird, als Netflixquatsch, natürlich nicht! Manche von unseren Hausregisseuren*innen halten prinzipiell gar nichts davon. Wir machen jetzt aber einmal unsere Erfahrungen damit: mal schauen! Ich bin super gespannt. »

Die Vorstellungen werden mit mehreren Kameras live gestreamt. Die verschiedenen Kameraperspektiven werden durch die Regisseur*innen der Inszenierung selbst angesteuert. Am 3. Dezember beginnen wir mit “Frühlings Erwachen” von Suna Gürler, am darauffolgenden Donnerstag (10. Dezember) testet Leonie Böhm vor Publikum, was Streaming für ihre Inszenierung von “Leonce und Leonce” bedeutet.

Das Schauspielhaus Zürich passt sich der besonderen Situation stetig neu an: Ende Oktober, gleich nach dem Entscheid des Bundesrats, wurde beschlossen weiter zu spielen – mit dem erprobten Schutzkonzept, auch für 50 Menschen. Das Haus kann dieses Angebot dank der Subventionen von Stadt und Kanton machen. Um kurzfristig auf Programmänderungen besser reagieren zu können, werden bis auf Weiteres jeweils nur Karten für eine Spielwoche verkauft. Die Programm-Vorschau der geplanten Stücke findet sich auf dem Web-Kalender des Schauspielhaus Zürich.

Weitere Informationen auf der Website des Schauspielhaus Zürich

Foto: Gina Folly

Etiketten: Schauspielhaus ZürichTheaterZürich

WIR EMPFEHLEN AUCH

STIMMEN 2025: Live-Podcast geht in die zweite Runde!
Kurz & knackig

STIMMEN 2025: Live-Podcast geht in die zweite Runde!

Von sarahk
8 Juli 2025

Im Rahmen des STIMMEN-Festivals 2025 öffnet der Burghof Lörrach seine Türen für lebendige Diskurse an der Schnittstelle von Kultur, Politik,...

Lesen Sie weiter!
Mit Standing Ovations beendete Yannick Nézet-Séguin die Sommerfestspiele 2025 in seiner „Capitale d’Été“

Mit Standing Ovations beendete Yannick Nézet-Séguin die Sommerfestspiele 2025 in seiner „Capitale d’Été“

Von sarahk
8 Juli 2025
Save the date: Farinelli-Wettbewerb für Countertenöre geht in die zweite Runde

Save the date: Farinelli-Wettbewerb für Countertenöre geht in die zweite Runde

Von sarahk
3 Juli 2025
Klingende Namen und mitreißende Beats : Vorverkaufsstart für die neue Spielzeit im Festspielhaus Baden-Baden

Klingende Namen und mitreißende Beats : Vorverkaufsstart für die neue Spielzeit im Festspielhaus Baden-Baden

Von sarahk
2 Juli 2025
Badische Staatskapelle stellt Konzertspielplan 25/26 vor

Badische Staatskapelle stellt Konzertspielplan 25/26 vor

Von sarahk
30 Juni 2025

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Currently Playing

FOLGEN SIE SZENIK AUF YOUTUBE

UNSERE GEOLOKALISIERTE AUSWAHL

inmeinernahe-Veranstaltungen-szenik-unseregeolokalisierteAuswahl

Szenik auf Facebook

SZENIK NEWS

STIMMEN 2025: Live-Podcast geht in die zweite Runde!

STIMMEN 2025: Live-Podcast geht in die zweite Runde!

8 Juli 2025
Mit Standing Ovations beendete Yannick Nézet-Séguin die Sommerfestspiele 2025 in seiner „Capitale d’Été“

Mit Standing Ovations beendete Yannick Nézet-Séguin die Sommerfestspiele 2025 in seiner „Capitale d’Été“

8 Juli 2025
Save the date: Farinelli-Wettbewerb für Countertenöre geht in die zweite Runde

Save the date: Farinelli-Wettbewerb für Countertenöre geht in die zweite Runde

3 Juli 2025

Veranstaltungsorte

  • Abbatiale Saint-Arbogast | Surbourg
  • abbatiale Saint-Pierre | Hastière
  • Abbatiale Saints-Pierre et Paul | Ottmarsheim
  • Abbatiale Saints-Pierre-et-Paul |
  • Abbaye de Jovilliers | Stainville
  • Alle Veranstaltungsorte

    Verein szenik

    • Kontaktieren Sie uns
    • Über szenik
    • Rechtliche Hinweise
    • Werbung & Medienpartnerschaften
    • Stellenangebote
    • Stellenangebote
    • Kontaktieren Sie uns
    • Rechtliche Hinweise

    Partner

    2025 © SARL BKN | 2012 à 2025 ©Szenik | Réalisé par Nangka

    szenik by poly
    • fr
    • de
    • image/svg+xml Szenik Live
      • image/svg+xml Klassik
      • image/svg+xml Oper
      • image/svg+xml Theater
      • image/svg+xml Tanz
      • image/svg+xml Jazz
      • image/svg+xml Pop Rock Electro Weltmusik
    • image/svg+xml Club Szenik
    • image/svg+xml Magazin
      • image/svg+xml Porträts und Gespräche
      • image/svg+xml Fokus I Blick zurück
      • image/svg+xml Kurz & knackig
      • image/svg+xml Praktikums- und Stellenbörse
      • image/svg+xml TV / Streaming
    • image/svg+xml Konzerte
      • image/svg+xml Klassik
      • image/svg+xml Jazz
      • image/svg+xml Rock Pop Elektro
      • image/svg+xml Weltmusik
    • image/svg+xml Oper
    • image/svg+xml Theater
    • image/svg+xml Tanz
    • image/svg+xml Zirkus
    • image/svg+xml Junges Publikum
    • image/svg+xml Festivals
    Kein Ergebnis
    View All Result
    Zur mobilen Version gehen