szenik by poly
  • fr
  • de
Le 1er web magazine spectacles | Grand Est transfrontalier
Das 1. webmagazin der darstellenden künste | Grenzüberschreitende Region Grand Est
Kein Ergebnis
View All Result
  • image/svg+xml Szenik Live
    • image/svg+xml Klassik
    • image/svg+xml Oper
    • image/svg+xml Theater
    • image/svg+xml Tanz
    • image/svg+xml Jazz
    • image/svg+xml Pop Rock Electro Weltmusik
  • image/svg+xml Club Szenik
  • image/svg+xml Magazin
    • image/svg+xml Porträts und Gespräche
    • image/svg+xml Fokus I Blick zurück
    • image/svg+xml Kurz & knackig
    • image/svg+xml Praktikums- und Stellenbörse
    • image/svg+xml TV / Streaming
  • image/svg+xml Konzerte
    • image/svg+xml Klassik
    • image/svg+xml Jazz
    • image/svg+xml Rock Pop Elektro
    • image/svg+xml Weltmusik
  • image/svg+xml Oper
  • image/svg+xml Theater
  • image/svg+xml Tanz
  • image/svg+xml Zirkus
  • image/svg+xml Junges Publikum
  • image/svg+xml Festivals
Kein Ergebnis
View All Result
szenik by poly
  • fr
  • de
Le 1er web magazine spectacles | Grand Est transfrontalier
Das 1. Webmagazin der darstellenden künste | Grenzüberschreitende Region Grand Est

Neue Wege: Re-Inszenierung des Balletts „Die vier Jahreszeiten“ als Gemeinschafts-Video-Projekt am Theater Pforzheim

szenik Von szenik
24 April 2020
in DAS BÜHNENLEBEN GEHT WEITER, Magazin
Neue Wege: Re-Inszenierung des Balletts „Die vier Jahreszeiten“ als Gemeinschafts-Video-Projekt am Theater Pforzheim
TeilenTwittern

Wie verändert sich Theater, wenn es nicht live auf der Bühne vor Publikum getanzt, gesungen oder gespielt wird? Welche neue Form etwa eines Balletts könnte kreiert werden, wenn jene Lücke als neue Produktionsbedingung berücksichtigt wird, die entsteht, wenn Theater geschlossen, Proben eingestellt und Publikum nicht unmittelbar begegnet wird?

Diesem inspirierenden Impuls von Intendant Thomas Münstermann am Theater Pforzheim folgend, wagte sich das Ballett unter Leitung von Guido Markowitz an ein komplexes Experiment: Zwei Wochen lang hat sich das 14-köpfige Ensemble mit der Re-Inszenierung seines im Januar uraufgeführten Erfolgsballetts Die vier Jahreszeiten auf Musik von Max Richter befasst.

Fern den Räumen des Theaters tanzen die Tänzerinnen und Tänzer auf den Bühnen ihrer Zimmer und Apartments und ausgestattet im originären Kostümbild von Marco Falcioni wesentliche Teile der Originalchoreografie von Guido Markowitz in Kostüm und filmen sich dabei. Die einzelnen Szenen werden sowohl gleichzeitig als auch nacheinander von dem renommierten Kölner Videofilmer und Tänzer Michael Maurissens ineinander geschnitten.

Das dabei entstehende Reenactment des Balletts trägt den Titel „Being human“ und besteht, entsprechend Inhalt und Struktur der Bühnenfassung „Die vier Jahreszeiten“, aus insgesamt vier Videoclips.

Mediale Welt-Uraufführung

Am Samstag, 25. April um 19 Uhr erfolgte sowohl auf der Plattform VIMEO unter dem Titel „Being human“, unter dem Youtube-Link https://youtu.be/gbZPpEPDZJA sowie auf Instagram des Theaters Pforzheim und der Facebook-Seite die mediale Welt-Uraufführung des ersten Teils. Die weiteren drei Teile werden innerhalb der nächsten Wochen bis Mitte Mai 2020 veröffentlicht werden.

Guido Markowitz, Direktor des Ballett Theater Pforzheim, ist sehr glücklich über das Projekt. Max Richters hypnotisch wirkende Rekonstruktion von Vivaldis Meisterkomposition „Die vier Jahreszeiten“ hatte ihn zu einer intensiven emotionalen, neuen Erzählung über das Menschsein inspiriert:

„Das Projekt einer Re-Inszenierung nun des Balletts eröffnet ein völlig neues künstlerisches Handlungsfeld. Was passiert mit der emotionalen Substanz und der Erzählung der Bühnenfassung? Was kann in dem neuen Setting erzählt werden und was nicht mehr? Erreicht das Ballett, medial neu erarbeitet und in kürzeren Zeitfenster eines Videoclips übersetzt, eine ähnliche Sogwirkung?“, erläutert Markowitz.

Verwaltungsdirektor Uwe Dürigen dazu: „Wir blicken mit dem Tanzprojekt ‚Being human‘ in die Zukunft: Die Digitalisierung kann uns neue Möglichkeiten geben, die Einzigartigkeit eines Live-Erlebnisses um eine neue Form zu erweitern.“

Erster Teil

„Being human“

Videoprojekt des Ballett Theater Pforzheim: Reenactment des Balletts „Die vier Jahreszeiten“ von Guido Markowitz auf Musik von Max Richter nach Antonio Vivaldi

Choreographie: Guido Markowitz

Tanz und Kamera: Mei Chen, Stella Covi, Fabienne Deesker, Soraya Leila Emery, Alba Valenciano Lopez, Selene Martello, Mariana Filippa Rodrigues Romao, Elias Bäckebjörk, Hyeun-Woo Bae, Yannis Brissot, Alex Ferro, Abraham Rodriguez Iglesias, Willer Goncales Rocha, Dario Wilmington

Musik: Max Richter, „Infra 5“ aus dem Album „Infra“ (2010)

Kostüme: Marco Falcioni
Choreografische Assistenz: Damian Gmür
Dramaturgie: Alexandra Karabelas
Video: Michael Maurissens

Musik Teil 1: Max Richter, „Infra 5“ aus dem Album „Infra“ (2010)

Aufführungsrechte: „INFRA 5“ komponiert von Max Richter, veröffentlicht von Mute Song Ltd., mit freundlicher Genehmigung der Deutschen Grammophon / Universal Music.

Uraufführung des Balletts: 25. Januar 2020

Fotos: Theater Pforzheim

Etiketten: PforzheimTanzTheater Pforzheim

WIR EMPFEHLEN AUCH

Saarländisches Staatstheater: Abschied von Generalmusikdirektor Sébastien Rouland nach der Spielzeit 2026/2027
Kurz & knackig

Saarländisches Staatstheater: Abschied von Generalmusikdirektor Sébastien Rouland nach der Spielzeit 2026/2027

Von sarahk
24 Oktober 2025

Generalmusikdirektor Sébastien Rouland wird das Saarländische Staatstheater nach der Spielzeit 2026/2027 verlassen. Mit seiner herausragenden Qualität prägt er das Musiktheater...

Lesen Sie weiter!
Der dritte Act für I EM MUSIC! 2026 steht fest!

Der dritte Act für I EM MUSIC! 2026 steht fest!

Von sarahk
14 Oktober 2025
Badisches Staatstheater nimmt OPUS KLASSIK entgegen für „Flow – Tage der Nachhaltigkeit“

Badisches Staatstheater nimmt OPUS KLASSIK entgegen für „Flow – Tage der Nachhaltigkeit“

Von sarahk
14 Oktober 2025
Studio Pro Arte: Freiburger und Straßburger Jugendliche auf Tanzreise in Marokko

Studio Pro Arte: Freiburger und Straßburger Jugendliche auf Tanzreise in Marokko

Von sarahk
7 Oktober 2025
Kulturkarawane Trier präsentiert die „Bühne Maja“ – eine mobile, solarbetriebene Pop-Up-Bühne für nachhaltige Kulturveranstaltungen

Kulturkarawane Trier präsentiert die „Bühne Maja“ – eine mobile, solarbetriebene Pop-Up-Bühne für nachhaltige Kulturveranstaltungen

Von sarahk
2 Oktober 2025

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Currently Playing

FOLGEN SIE SZENIK AUF YOUTUBE

UNSERE GEOLOKALISIERTE AUSWAHL

inmeinernahe-Veranstaltungen-szenik-unseregeolokalisierteAuswahl

Szenik auf Facebook

SZENIK NEWS

Saarländisches Staatstheater: Abschied von Generalmusikdirektor Sébastien Rouland nach der Spielzeit 2026/2027

Saarländisches Staatstheater: Abschied von Generalmusikdirektor Sébastien Rouland nach der Spielzeit 2026/2027

24 Oktober 2025
Der dritte Act für I EM MUSIC! 2026 steht fest!

Der dritte Act für I EM MUSIC! 2026 steht fest!

14 Oktober 2025
Badisches Staatstheater nimmt OPUS KLASSIK entgegen für „Flow – Tage der Nachhaltigkeit“

Badisches Staatstheater nimmt OPUS KLASSIK entgegen für „Flow – Tage der Nachhaltigkeit“

14 Oktober 2025

Veranstaltungsorte

  • Abbatiale Saint-Arbogast | Surbourg
  • abbatiale Saint-Pierre | Hastière
  • Abbatiale Saints-Pierre et Paul | Ottmarsheim
  • Abbatiale Saints-Pierre-et-Paul |
  • Abbaye de Jovilliers | Stainville
  • Alle Veranstaltungsorte

    Verein szenik

    • Kontaktieren Sie uns
    • Über szenik
    • Rechtliche Hinweise
    • Werbung & Medienpartnerschaften
    • Stellenangebote
    • Stellenangebote
    • Kontaktieren Sie uns
    • Rechtliche Hinweise

    Partner

    2025 © SARL BKN | 2012 à 2025 ©Szenik | Réalisé par Nangka

    szenik by poly
    • fr
    • de
    • image/svg+xml Szenik Live
      • image/svg+xml Klassik
      • image/svg+xml Oper
      • image/svg+xml Theater
      • image/svg+xml Tanz
      • image/svg+xml Jazz
      • image/svg+xml Pop Rock Electro Weltmusik
    • image/svg+xml Club Szenik
    • image/svg+xml Magazin
      • image/svg+xml Porträts und Gespräche
      • image/svg+xml Fokus I Blick zurück
      • image/svg+xml Kurz & knackig
      • image/svg+xml Praktikums- und Stellenbörse
      • image/svg+xml TV / Streaming
    • image/svg+xml Konzerte
      • image/svg+xml Klassik
      • image/svg+xml Jazz
      • image/svg+xml Rock Pop Elektro
      • image/svg+xml Weltmusik
    • image/svg+xml Oper
    • image/svg+xml Theater
    • image/svg+xml Tanz
    • image/svg+xml Zirkus
    • image/svg+xml Junges Publikum
    • image/svg+xml Festivals
    Kein Ergebnis
    View All Result
    Zur mobilen Version gehen