szenik by poly
  • fr
  • de
Le 1er web magazine spectacles | Grand Est transfrontalier
Das 1. webmagazin der darstellenden künste | Grenzüberschreitende Region Grand Est
Kein Ergebnis
View All Result
  • image/svg+xml Szenik Live
    • image/svg+xml Klassik
    • image/svg+xml Oper
    • image/svg+xml Theater
    • image/svg+xml Tanz
    • image/svg+xml Jazz
    • image/svg+xml Pop Rock Electro Weltmusik
  • image/svg+xml Club Szenik
  • image/svg+xml Magazin
    • image/svg+xml Porträts und Gespräche
    • image/svg+xml Fokus I Blick zurück
    • image/svg+xml Kurz & knackig
    • image/svg+xml Praktikums- und Stellenbörse
    • image/svg+xml TV / Streaming
  • image/svg+xml Konzerte
    • image/svg+xml Klassik
    • image/svg+xml Jazz
    • image/svg+xml Rock Pop Elektro
    • image/svg+xml Weltmusik
  • image/svg+xml Oper
  • image/svg+xml Theater
  • image/svg+xml Tanz
  • image/svg+xml Zirkus
  • image/svg+xml Junges Publikum
  • image/svg+xml Festivals
Kein Ergebnis
View All Result
szenik by poly
  • fr
  • de
Le 1er web magazine spectacles | Grand Est transfrontalier
Das 1. Webmagazin der darstellenden künste | Grenzüberschreitende Region Grand Est

Kulturlotsen-Projekt Neustart in Karlsruhe: Kinder und deren Paten entdecken gemeinsam Kultur und dabei sich selbst

sarahk Von sarahk
6 Juni 2023
in Kurz & knackig
Kulturlotsen-Projekt Neustart in Karlsruhe: Kinder und deren Paten entdecken gemeinsam Kultur und dabei sich selbst

Foto: MichaRoth

TeilenTwittern

Kulturlotsen-Projekt Neustart: Kinder und deren Paten entdecken gemeinsam Kultur und dabei sich selbst

Kulturbegeisterte Ehrenamtliche besuchen im Tandem mit Kindern und Jugendlichen im Alter von 6 bis 16 Jahren Kultureinrichtungen und stärken so die sozialen Kompetenzen von benachteiligten jungen Menschen. Dieses Konzept der „KulturLotsen“, das bereits 2011-2021 in Karlsruhe umgesetzt wurde, wird nun in neuer Partnerkonstellation vom Kulturamt der Stadt Karlsruhe, der Deutschen Kinderschutzstiftung Hänsel + Gretel und dem Kinderschutzbund neu belebt. Nicht nur die Folgen der Pandemie sondern auch die generellen Entwicklungen in der Gesellschaft zeigen die dringende Notwendigkeit auf, mit den Mitteln der Kultur Horizonte zu erweitern.

„Viele Kinder und Jugendliche haben aufgrund von Sprachbarrieren, fehlender finanzieller Mittel manchmal aber auch aufgrund schwieriger familiärer Verhältnisse nicht die Möglichkeit, das Theater, das Museum oder andere Kultureinrichtungen zu besuchen, somit entgehen ihnen wichtige Entwicklungschancen“, sagt Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup.

Das 2009 im Kulturamt der Stadt Karlsruhe entwickelte Konzept der KulturLotsen knüpft nun wieder im Kulturamt an. Von 2011 bis 2021 verantworteten und koordinierten die Kinderschutzstiftung Hänsel + Gretel und das Badische Staatstheater Karlsruhe das Projekt. Bis zu 75 Tandems besuchten regelmäßig die Kultureinrichtungen der Stadt. Seit Januar 2023 werden die KulturLotsen vom Kulturamt der Stadt Karlsruhe, der Deutschen Kinderschutzstiftung Hänsel + Gretel und dem Kinderschutzbund neu belebt.

 „Kinder und Jugendliche brauchen die Fähigkeit, sich in einer komplexen Welt zu orientieren und das eigene Leben in die Hand nehmen zu können. Kunst und Kultur sind dafür bestens geeignet, denn sie bieten die Chance, die Welt aus neuen Blickwinkeln zu betrachten und ungewohnte Perspektiven einzunehmen. Die jungen Menschen gewinnen auch neue Sichtweisen auf das eigene Leben und Verhalten. Kinder und Jugendliche an Kultur heranzuführen ist daher eine wichtige Aufgabe unserer Gesellschaft“, so Dominika Szope, Leiterin des Kulturamtes.

 Die Durchführung des KulturLotsen-Projekts verantwortet der Kinderschutzbund. Je ein Erwachsener und ein Kind bilden gemeinsam ein Tandem. Die Pat*innen werden sorgfältig ausgesucht und kommen in einem mehrstufigen Verfahren mit den Kindern zusammen. Die regelmäßige Überprüfung zum Wohl der Kinder, beispielsweise durch die Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses oder durch Feedbackgespräche ist dabei obligatorisch.

„Ziel der Arbeit des Kinderschutzbundes ist es, die Lebenssituation und die Zukunftsperspektiven von Kindern zu verbessern, indem wir uns in der Gesellschaft für die Rechte der Kinder einsetzen und auf der persönlichen Ebene konkrete und praktische Hilfe anbieten. Wir freuen uns sehr, als Kooperationspartner beim KulturLotsen-Projekt mitzuwirken“, erklärt Renate Gissel, Geschäftsführerin des Kinderschutzbundes.

 „Gemeinsam Kultur entdecken – gemäß dieses Mottos profitieren die Kinder und Jugendlichen von der Lebenserfahrung ihrer Kulturlots*innen, die wiederum neue Sichtweisen in Gesprächen und bei Kulturbesuchen mit ihrem Tandem-Kind entdecken. Es entsteht eine wunderbare Win-Win-Situation von der beide Generationen profitieren“, sagt Jerome Braun, Geschäftsführer der Deutschen Kinderschutzstiftung Hänsel + Gretel.

 Die Paten-Tandems besuchen Einrichtungen wie das Badische Staatstheater, das Staatliche Museum für Naturkunde, das Badische Landesmuseum, das ZKM, den Zoologischen Garten, die Staatliche Kunsthalle, die Städtische Galerie, das Sandkorn-Theater oder das Theater Kaleidoskopia im Tempel. Weitere Partner können dazukommen.

 Das Kulturamt der Stadt Karlsruhe und die Kinderschutzstiftung Hänsel + Gretel unterstützen das KulturLotsen-Projekt jeweils durch finanzielle Förderungen. Darüber hinaus konnte durch Drittmittel-Akquise die Finanzierung der KulturLotsen für die nächsten fünf Jahre sichergestellt werden. Das KulturLotsen-Projekt ist nachhaltig ausgelegt und soll entsprechend dem Bedarf langfristig umgesetzt werden. Die KulturLotsen werden gefördert von der Volkswohnung eG, den Rotary District/Clubs, der Jugendstiftung der Sparkasse Karlsruhe, der Karin Nolte-Stiftung und vom Verlag Manias GmbH.

www.kulturlotsen-ka.de

WIR EMPFEHLEN AUCH

Save the date: Farinelli-Wettbewerb für Countertenöre geht in die zweite Runde
Kurz & knackig

Save the date: Farinelli-Wettbewerb für Countertenöre geht in die zweite Runde

Von sarahk
3 Juli 2025

Nach dem international gefeierten Auftakt im Jahr 2025 geht der weltweit erste Gesangswettbewerb ausschließlich für Countertenöre in eine neue Runde:...

Lesen Sie weiter!
Klingende Namen und mitreißende Beats : Vorverkaufsstart für die neue Spielzeit im Festspielhaus Baden-Baden

Klingende Namen und mitreißende Beats : Vorverkaufsstart für die neue Spielzeit im Festspielhaus Baden-Baden

Von sarahk
2 Juli 2025
Badische Staatskapelle stellt Konzertspielplan 25/26 vor

Badische Staatskapelle stellt Konzertspielplan 25/26 vor

Von sarahk
30 Juni 2025
Stefan Kühn (Stellv. Vorstand KTG), Hans-Gerd Köhler (Vorsitzender KTG), Ledian Soto (Preisträger Goldener Fächer)

Goldener Fächer der Kunst- und Theatergemeinde Karlsruhe e.V. an den Staatsballett-Tänzer Ledian Soto verliehen

Von sarahk
18 Juni 2025
Schoog im Dialog – Talk im Kurhaus mit ChrisTine Urspruch

Schoog im Dialog – Talk im Kurhaus mit ChrisTine Urspruch

Von sarahk
18 Juni 2025

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Currently Playing

FOLGEN SIE SZENIK AUF YOUTUBE

UNSERE GEOLOKALISIERTE AUSWAHL

inmeinernahe-Veranstaltungen-szenik-unseregeolokalisierteAuswahl

Szenik auf Facebook

SZENIK NEWS

Mit Standing Ovations beendete Yannick Nézet-Séguin die Sommerfestspiele 2025 in seiner „Capitale d’Été“

Mit Standing Ovations beendete Yannick Nézet-Séguin die Sommerfestspiele 2025 in seiner „Capitale d’Été“

8 Juli 2025
Save the date: Farinelli-Wettbewerb für Countertenöre geht in die zweite Runde

Save the date: Farinelli-Wettbewerb für Countertenöre geht in die zweite Runde

3 Juli 2025
Klingende Namen und mitreißende Beats : Vorverkaufsstart für die neue Spielzeit im Festspielhaus Baden-Baden

Klingende Namen und mitreißende Beats : Vorverkaufsstart für die neue Spielzeit im Festspielhaus Baden-Baden

2 Juli 2025

Veranstaltungsorte

  • Abbatiale Saint-Arbogast | Surbourg
  • abbatiale Saint-Pierre | Hastière
  • Abbatiale Saints-Pierre et Paul | Ottmarsheim
  • Abbatiale Saints-Pierre-et-Paul |
  • Abbaye de Jovilliers | Stainville
  • Alle Veranstaltungsorte

    Verein szenik

    • Kontaktieren Sie uns
    • Über szenik
    • Rechtliche Hinweise
    • Werbung & Medienpartnerschaften
    • Stellenangebote
    • Stellenangebote
    • Kontaktieren Sie uns
    • Rechtliche Hinweise

    Partner

    2025 © SARL BKN | 2012 à 2025 ©Szenik | Réalisé par Nangka

    szenik by poly
    • fr
    • de
    • image/svg+xml Szenik Live
      • image/svg+xml Klassik
      • image/svg+xml Oper
      • image/svg+xml Theater
      • image/svg+xml Tanz
      • image/svg+xml Jazz
      • image/svg+xml Pop Rock Electro Weltmusik
    • image/svg+xml Club Szenik
    • image/svg+xml Magazin
      • image/svg+xml Porträts und Gespräche
      • image/svg+xml Fokus I Blick zurück
      • image/svg+xml Kurz & knackig
      • image/svg+xml Praktikums- und Stellenbörse
      • image/svg+xml TV / Streaming
    • image/svg+xml Konzerte
      • image/svg+xml Klassik
      • image/svg+xml Jazz
      • image/svg+xml Rock Pop Elektro
      • image/svg+xml Weltmusik
    • image/svg+xml Oper
    • image/svg+xml Theater
    • image/svg+xml Tanz
    • image/svg+xml Zirkus
    • image/svg+xml Junges Publikum
    • image/svg+xml Festivals
    Kein Ergebnis
    View All Result
    Zur mobilen Version gehen