szenik by poly
  • fr
  • de
Le 1er web magazine spectacles | Grand Est transfrontalier
Das 1. webmagazin der darstellenden künste | Grenzüberschreitende Region Grand Est
Kein Ergebnis
View All Result
  • image/svg+xml Szenik Live
    • image/svg+xml Klassik
    • image/svg+xml Oper
    • image/svg+xml Theater
    • image/svg+xml Tanz
    • image/svg+xml Jazz
    • image/svg+xml Pop Rock Electro Weltmusik
  • image/svg+xml Club Szenik
  • image/svg+xml Magazin
    • image/svg+xml Porträts und Gespräche
    • image/svg+xml Fokus I Blick zurück
    • image/svg+xml Kurz & knackig
    • image/svg+xml Praktikums- und Stellenbörse
    • image/svg+xml TV / Streaming
  • image/svg+xml Konzerte
    • image/svg+xml Klassik
    • image/svg+xml Jazz
    • image/svg+xml Rock Pop Elektro
    • image/svg+xml Weltmusik
  • image/svg+xml Oper
  • image/svg+xml Theater
  • image/svg+xml Tanz
  • image/svg+xml Zirkus
  • image/svg+xml Junges Publikum
  • image/svg+xml Festivals
Kein Ergebnis
View All Result
szenik by poly
  • fr
  • de
Le 1er web magazine spectacles | Grand Est transfrontalier
Das 1. Webmagazin der darstellenden künste | Grenzüberschreitende Region Grand Est

JUNGES STAATSTHEATER und Arbeitskreis Sexualpädagogik Karlsruhe kooperieren – Theaterproduktion „Der Katze ist es ganz egal“ für Viertklässler in und um Karlsruhe

marinaf Von marinaf
22 November 2023
in Kurz & knackig
JUNGES STAATSTHEATER und Arbeitskreis Sexualpädagogik Karlsruhe kooperieren – Theaterproduktion „Der Katze ist es ganz egal“ für Viertklässler in und um Karlsruhe

Jeanne-Marie Bertram, Yasmin Mowafek, Nico Herzig © Arno Kohlem

TeilenTwittern

Am 15. Dezember 2023 sind die vierten Klassen aus dem Stadt- und Landkreis Karlsruhe zu zwei Sondervorstellungen von „Der Katze ist das ganz egal“ eingeladen. Der Besuch wird ermöglicht durch den Arbeitskreis Sexualpädagogik Karlsruhe, der für dieses Projekt mit dem Jungen Staatstheater kooperiert. Als Verbund verschiedener Einrichtungen aus dem Stadt- und Landkreis sind diese im Bereich Sexualpädagogik und sexuelle Bildung aktiv. Die Frage der Identität ist ein wichtiger Bestandteil sexueller Bildung – sei es die sexuelle oder die geschlechtliche Identität. Finanziert wird die Veranstaltung vom Städtischen Kinderbüro, Sachgebiet Kinder- und Jugendschutz.

Die Mitglieder des Arbeitskreises Sexualpädagogik Karlsruhe zeigen sich sehr erfreut über die Kooperation: „Sie bietet uns die Möglichkeit über ein ganz anderes Medium mit den Kindern und Lehrkräften ins Gespräch zu kommen und sich für die Akzeptanz von Trans* Menschen einzusetzen“, bestätigt Anja Stegbauer-Bayer, Geschäftsführerin von ZeSIA, dem Zentrum für sexuelle Gesundheit, Identität & Aufklärung Karlsruhe. Leider stünden in Schulen immer noch Ausgrenzung, Diskriminierung und Mobbing sehr weit oben auf der Tagesordnung. Dies erführen die Expert*innen des Arbeitskreises regelmäßig. Sie werden oft gerufen, wenn es schon zu spät ist.

Die Theatervorstellungen von „Der Katze ist es ganz egal“ finden in der Spielstätte Insel, Karlstr. 49b, am 15. Dezember um 9.00 Uhr und 11.30 Uhr im JUNGEN STAATSTHEATER statt. Interessierte Schulklassen können sich bis zum 30.11. per Mail an schulen@staatstheater.karlsruhe.de anmelden.

Die Mitglieder des Arbeitskreises sind:
Äggf – Ärztliche Gesellschaft für Gesundheitsförderung e.V.
Caritasverband Bruchsal
Diakonisches Werk Karlsruhe
Diakonisches Werk Landkreis Karlsruhe
LA VIE – queeres Jugendzentrum
Pro familia Karlsruhe
SkF – Sozialdienst katholischer Frauen
Stadt Karlsruhe – Kinderbüro | Kinder- und Jugendschutz
Wildwasser Karlsruhe
ZeSIA – Zentrum für sexuelle Gesundheit, Identität und Aufklärung Karlsruhe

Zum Inhalt des Stückes „Der Katze ist es ganz egal“:
Leos neuer Name ist Jennifer. Seit sie mit ihrem neuen Namen aufgewacht ist, kann sie besser atmen. Ihre Freundinnen Anne, Stella und Gabriel sehen im neuen Namen Möglichkeiten für schöne Kleider und tolle Frisuren und sind sich sicher: „In dir drin steckt, was du bist.“ Die Erwachsenen allerdings finden, Jennifer sei ein Junge und könne sich nicht einfach einen neuen Namen aussuchen. Nur der Katze ist das zum Glück ganz egal. Franz Orghandl wurde für ihr humorvolles Kinderbuch mit dem Österreichischen Kinder- und Jugendbuchpreis 2021 ausgezeichnet. Es gelingt ihr, Jennifers Wut und Ängste, wenn sie nicht sie selbst sein kann, ebenso zu fassen wie die Sorgen und Anpassungsschwierigkeiten der Eltern. Ihr Fokus liegt dabei auf dem Weg Jennifers zu mehr Selbstständigkeit, wenn diese Rückhalt nicht nur aus der Familie, sondern auch von Freundinnen erfährt. Dabei lässt die Autorin Jennifer eine Vielzahl von Perspektiven auf die Welt kennenlernen, die nicht nur den Horizont der Protagonistin erweitern. Am Schluss steht die bereichernde Erfahrung, dass jede Unsicherheit überwunden werden kann, wenn Menschen aus drei Generationen voneinander lernen und einander helfen.

© Arno Kohlem

staatstheater.karlsruhe.de

WIR EMPFEHLEN AUCH

Reich an musikalischen Highlights – Das ZELTIVAL zieht Resumee
Kurz & knackig

Reich an musikalischen Highlights – Das ZELTIVAL zieht Resumee

Von sarahk
19 August 2025

Mit knapp 23.000 Besucherinnen und Besuchern ging am Wochenende das ZELTIVAL, das Sommerfestival des Karlsruher TOLLHAUS zu Ende. "Wir hatten...

Lesen Sie weiter!
Badische Staatstheater: Lasse Caballero gewinnt neu geschaffenen Karlsruher Tanzpreis

Badische Staatstheater: Lasse Caballero gewinnt neu geschaffenen Karlsruher Tanzpreis

Von sarahk
21 Juli 2025
IM.PULS Boulez: 90 Schülerinnen und Schüler im Konzert

IM.PULS Boulez: 90 Schülerinnen und Schüler im Konzert

Von sarahk
18 Juli 2025
STIMMEN 2025: Live-Podcast geht in die zweite Runde!

STIMMEN 2025: Live-Podcast geht in die zweite Runde!

Von sarahk
8 Juli 2025
Save the date: Farinelli-Wettbewerb für Countertenöre geht in die zweite Runde

Save the date: Farinelli-Wettbewerb für Countertenöre geht in die zweite Runde

Von sarahk
3 Juli 2025

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Currently Playing

FOLGEN SIE SZENIK AUF YOUTUBE

UNSERE GEOLOKALISIERTE AUSWAHL

inmeinernahe-Veranstaltungen-szenik-unseregeolokalisierteAuswahl

Szenik auf Facebook

SZENIK NEWS

Kammermusiksaison: Endspurt für Abonnements

Kammermusiksaison: Endspurt für Abonnements

19 August 2025
Reich an musikalischen Highlights – Das ZELTIVAL zieht Resumee

Reich an musikalischen Highlights – Das ZELTIVAL zieht Resumee

19 August 2025
Badische Staatstheater: Lasse Caballero gewinnt neu geschaffenen Karlsruher Tanzpreis

Badische Staatstheater: Lasse Caballero gewinnt neu geschaffenen Karlsruher Tanzpreis

21 Juli 2025

Veranstaltungsorte

  • Abbatiale Saint-Arbogast | Surbourg
  • abbatiale Saint-Pierre | Hastière
  • Abbatiale Saints-Pierre et Paul | Ottmarsheim
  • Abbatiale Saints-Pierre-et-Paul |
  • Abbaye de Jovilliers | Stainville
  • Alle Veranstaltungsorte

    Verein szenik

    • Kontaktieren Sie uns
    • Über szenik
    • Rechtliche Hinweise
    • Werbung & Medienpartnerschaften
    • Stellenangebote
    • Stellenangebote
    • Kontaktieren Sie uns
    • Rechtliche Hinweise

    Partner

    2025 © SARL BKN | 2012 à 2025 ©Szenik | Réalisé par Nangka

    szenik by poly
    • fr
    • de
    • image/svg+xml Szenik Live
      • image/svg+xml Klassik
      • image/svg+xml Oper
      • image/svg+xml Theater
      • image/svg+xml Tanz
      • image/svg+xml Jazz
      • image/svg+xml Pop Rock Electro Weltmusik
    • image/svg+xml Club Szenik
    • image/svg+xml Magazin
      • image/svg+xml Porträts und Gespräche
      • image/svg+xml Fokus I Blick zurück
      • image/svg+xml Kurz & knackig
      • image/svg+xml Praktikums- und Stellenbörse
      • image/svg+xml TV / Streaming
    • image/svg+xml Konzerte
      • image/svg+xml Klassik
      • image/svg+xml Jazz
      • image/svg+xml Rock Pop Elektro
      • image/svg+xml Weltmusik
    • image/svg+xml Oper
    • image/svg+xml Theater
    • image/svg+xml Tanz
    • image/svg+xml Zirkus
    • image/svg+xml Junges Publikum
    • image/svg+xml Festivals
    Kein Ergebnis
    View All Result
    Zur mobilen Version gehen