szenik by poly
  • fr
  • de
Le 1er web magazine spectacles | Grand Est transfrontalier
Das 1. webmagazin der darstellenden künste | Grenzüberschreitende Region Grand Est
Kein Ergebnis
View All Result
  • image/svg+xml Szenik Live
    • image/svg+xml Klassik
    • image/svg+xml Oper
    • image/svg+xml Theater
    • image/svg+xml Tanz
    • image/svg+xml Jazz
    • image/svg+xml Pop Rock Electro Weltmusik
  • image/svg+xml Club Szenik
  • image/svg+xml Magazin
    • image/svg+xml Porträts und Gespräche
    • image/svg+xml Fokus I Blick zurück
    • image/svg+xml Kurz & knackig
    • image/svg+xml Praktikums- und Stellenbörse
    • image/svg+xml TV / Streaming
  • image/svg+xml Konzerte
    • image/svg+xml Klassik
    • image/svg+xml Jazz
    • image/svg+xml Rock Pop Elektro
    • image/svg+xml Weltmusik
  • image/svg+xml Oper
  • image/svg+xml Theater
  • image/svg+xml Tanz
  • image/svg+xml Zirkus
  • image/svg+xml Junges Publikum
  • image/svg+xml Festivals
Kein Ergebnis
View All Result
szenik by poly
  • fr
  • de
Le 1er web magazine spectacles | Grand Est transfrontalier
Das 1. Webmagazin der darstellenden künste | Grenzüberschreitende Region Grand Est

Für Klassik begeistern mit IM.PULS: Jugendliche entdecken mit Künstlern klassische Musik

szenik Von szenik
14 Oktober 2021
in Kurz & knackig, Magazin
Für Klassik begeistern mit IM.PULS: Jugendliche entdecken mit Künstlern klassische Musik
TeilenTwittern

Gemeinsam mit den Musikern des Vision String Quartetts sowie Musikvermittlern und Bildungsexperten der Musikhochschule Freiburg setzen sich insgesamt 20 Schülerinnen und Schüler verschiedener Schulen der Region in Workshops, Konzertbesuchen und anhand digitaler Lernmaterialien intensiv mit klassischer Musik auseinander.

Pressemitteilung

Jung, frisch und neugierig

Impulsgebend sind bei dem Projekt die Musiker des Vision String Quartetts. Die jungen Kammermusiker waren im Februar 2021 beim ersten HAUSFESTSPIEL im Festspielhaus zu Gast. Neben einem digitalen Konzert haben sie bereits in einem virtuellen Klassenzimmer gezeigt, wie gut sie mit Schülerinnen und Schülern zusammenarbeiten können. Sie selbst versuchen bei Ihren Konzerten durch eine Kombination aus klassischen und selbst komponierten, modernen Werken auch das junge Publikum zu erreichen. Neben traditionellen Spielweisen experimentiert das Quartett mit neuen Techniken, die sich in Ihren Kompositionen widerspiegeln. Durch Ihren frischen Umgang mit klassischer und moderner Musik ist das Vision String Quartett perfekt für das Projekt geeignet.

Manolo Press / Michael Bode

Erster Tag, erste Eindrücke

Zur Eröffnung des Projektes konnten die Schülerinnen und Schüler des Leistungsfachkurses Musik, unter anderen des Albert-Schweitzer-Gymnasiums Gundelfingen und der Klosterschule Hl. Grab Baden-Baden, gemeinsam mit den Kammermusikern musizieren. Im nächsten Schritt lag der Fokus weiterhin auf dem musikalischen, aber auch persönlichen Kennenlernen der Teilnehmenden. Einem kurzen Konzert der Vision String Quartetts folgte eine Fragerunde, bei der die Jugendlichen die Möglichkeit hatten, ihre ganz persönlichen Fragen an die Musiker zu stellen. Im weiteren Verlauf wurde in Kleingruppen die Wünsche und Erwartungen an die Zusammenarbeit gesammelt und über gemeinsame Projektziele, wie beispielsweise die Produktion eines Musikvideos oder die Entwicklung neuer Konzertformate, diskutiert. Hierbei wurden die ersten Grundsteine für den weiteren Verlauf des Projektes gesetzt. Wie die definierten Ziele erreicht werden und sich die Umsetzung gestaltet bestimmen dabei die Schülerinnen und Schüler.

Wie geht es weiter?

Im ersten Projektjahr wird sich zentral der Konzeption gewidmet. Hierzu wird das Vision String Quartet und die Musikvermittler und Bildungsexperten in den kommenden Monaten an die verschiedenen Schulen reisen, um die Konzeptionsphase fortzuführen. Das nächste große Treffen mit allen Beteiligten ist in einem halben Jahr geplant.

Das Projekt wird von der T. von Zastrow Foundation ermöglicht.

Weitere Informationen

Foto: Manolo Press / Michael Bode

Etiketten: Festspielhaus Baden-Badenvision string quartet

WIR EMPFEHLEN AUCH

STIMMEN 2025: Live-Podcast geht in die zweite Runde!
Kurz & knackig

STIMMEN 2025: Live-Podcast geht in die zweite Runde!

Von sarahk
8 Juli 2025

Im Rahmen des STIMMEN-Festivals 2025 öffnet der Burghof Lörrach seine Türen für lebendige Diskurse an der Schnittstelle von Kultur, Politik,...

Lesen Sie weiter!
Mit Standing Ovations beendete Yannick Nézet-Séguin die Sommerfestspiele 2025 in seiner „Capitale d’Été“

Mit Standing Ovations beendete Yannick Nézet-Séguin die Sommerfestspiele 2025 in seiner „Capitale d’Été“

Von sarahk
8 Juli 2025
Save the date: Farinelli-Wettbewerb für Countertenöre geht in die zweite Runde

Save the date: Farinelli-Wettbewerb für Countertenöre geht in die zweite Runde

Von sarahk
3 Juli 2025
Klingende Namen und mitreißende Beats : Vorverkaufsstart für die neue Spielzeit im Festspielhaus Baden-Baden

Klingende Namen und mitreißende Beats : Vorverkaufsstart für die neue Spielzeit im Festspielhaus Baden-Baden

Von sarahk
2 Juli 2025
Badische Staatskapelle stellt Konzertspielplan 25/26 vor

Badische Staatskapelle stellt Konzertspielplan 25/26 vor

Von sarahk
30 Juni 2025

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Currently Playing

FOLGEN SIE SZENIK AUF YOUTUBE

UNSERE GEOLOKALISIERTE AUSWAHL

inmeinernahe-Veranstaltungen-szenik-unseregeolokalisierteAuswahl

Szenik auf Facebook

SZENIK NEWS

STIMMEN 2025: Live-Podcast geht in die zweite Runde!

STIMMEN 2025: Live-Podcast geht in die zweite Runde!

8 Juli 2025
Mit Standing Ovations beendete Yannick Nézet-Séguin die Sommerfestspiele 2025 in seiner „Capitale d’Été“

Mit Standing Ovations beendete Yannick Nézet-Séguin die Sommerfestspiele 2025 in seiner „Capitale d’Été“

8 Juli 2025
Save the date: Farinelli-Wettbewerb für Countertenöre geht in die zweite Runde

Save the date: Farinelli-Wettbewerb für Countertenöre geht in die zweite Runde

3 Juli 2025

Veranstaltungsorte

  • Abbatiale Saint-Arbogast | Surbourg
  • abbatiale Saint-Pierre | Hastière
  • Abbatiale Saints-Pierre et Paul | Ottmarsheim
  • Abbatiale Saints-Pierre-et-Paul |
  • Abbaye de Jovilliers | Stainville
  • Alle Veranstaltungsorte

    Verein szenik

    • Kontaktieren Sie uns
    • Über szenik
    • Rechtliche Hinweise
    • Werbung & Medienpartnerschaften
    • Stellenangebote
    • Stellenangebote
    • Kontaktieren Sie uns
    • Rechtliche Hinweise

    Partner

    2025 © SARL BKN | 2012 à 2025 ©Szenik | Réalisé par Nangka

    szenik by poly
    • fr
    • de
    • image/svg+xml Szenik Live
      • image/svg+xml Klassik
      • image/svg+xml Oper
      • image/svg+xml Theater
      • image/svg+xml Tanz
      • image/svg+xml Jazz
      • image/svg+xml Pop Rock Electro Weltmusik
    • image/svg+xml Club Szenik
    • image/svg+xml Magazin
      • image/svg+xml Porträts und Gespräche
      • image/svg+xml Fokus I Blick zurück
      • image/svg+xml Kurz & knackig
      • image/svg+xml Praktikums- und Stellenbörse
      • image/svg+xml TV / Streaming
    • image/svg+xml Konzerte
      • image/svg+xml Klassik
      • image/svg+xml Jazz
      • image/svg+xml Rock Pop Elektro
      • image/svg+xml Weltmusik
    • image/svg+xml Oper
    • image/svg+xml Theater
    • image/svg+xml Tanz
    • image/svg+xml Zirkus
    • image/svg+xml Junges Publikum
    • image/svg+xml Festivals
    Kein Ergebnis
    View All Result
    Zur mobilen Version gehen