szenik by poly
  • fr
  • de
Le 1er web magazine spectacles | Grand Est transfrontalier
Das 1. webmagazin der darstellenden künste | Grenzüberschreitende Region Grand Est
Kein Ergebnis
View All Result
  • image/svg+xml Szenik Live
    • image/svg+xml Klassik
    • image/svg+xml Oper
    • image/svg+xml Theater
    • image/svg+xml Tanz
    • image/svg+xml Jazz
    • image/svg+xml Pop Rock Electro Weltmusik
  • image/svg+xml Club Szenik
  • image/svg+xml Magazin
    • image/svg+xml Porträts und Gespräche
    • image/svg+xml Fokus I Blick zurück
    • image/svg+xml Kurz & knackig
    • image/svg+xml Praktikums- und Stellenbörse
    • image/svg+xml TV / Streaming
  • image/svg+xml Konzerte
    • image/svg+xml Klassik
    • image/svg+xml Jazz
    • image/svg+xml Rock Pop Elektro
    • image/svg+xml Weltmusik
  • image/svg+xml Oper
  • image/svg+xml Theater
  • image/svg+xml Tanz
  • image/svg+xml Zirkus
  • image/svg+xml Junges Publikum
  • image/svg+xml Festivals
Kein Ergebnis
View All Result
szenik by poly
  • fr
  • de
Le 1er web magazine spectacles | Grand Est transfrontalier
Das 1. Webmagazin der darstellenden künste | Grenzüberschreitende Region Grand Est

Freude schöner Götterfunken: Wiedereröffnung des Festspielhauses Baden-Baden am 2. Juli 2021

szenik Von szenik
16 Juni 2021
in Kurz & knackig
Chamber_Orchestra_of_Europe_FINAL_©JuliaWesely_kl.jpg
TeilenTwittern

Sämtliche Sinfonien Ludwig van Beethovens an zwei Wochenenden, dazu Schuberts „Winterreise“ mit Joyce DiDonato. 500 Besucher am ersten, 800 Besucher am zweiten Wochenende erlaubt.

Medienmitteilung

Mit sämtlichen Sinfonien Ludwig van Beethovens möchte das Festspielhaus Baden-Baden seinen Spielbetrieb nach über sieben Monaten Pandemie-Lockdown am 2. Juli 2021 wieder aufnehmen. Festspielhaus-Intendant Benedikt Stampa ist überglücklich, am ersten Wochenende 500 und am zweiten Juli-Wochenende 800 Besucher bei den Konzerten von Yannick Nézet-Séguin mit dem Chamber Orchestra of Europe begrüßen zu dürfen. „Ich kann mir kein besseres Projekt für den Neustart vorstellen als Beethoven, wo ja die meisten der geplanten Veranstaltungen zu seinem 250jährigen Jubiläum abgesagt werden mussten“.

Er ist das „opus summum“ der symphonischen Literatur: der Zyklus aller neun Symphonien von Ludwig van Beethoven. Im Festspielhaus Baden-Baden bietet sich nun die seltene Gelegenheit, alle neun Sinfonien an zwei Wochenenden im Konzert zu erleben. Yannick Nézet-Séguin dirigiert das renommierte Chamber Orchestra of Europe. Neben der Chance auf selten zu hörende Werke wie der dritten, vierten und achten Sinfonie und dem Genuss, die Gewaltigkeit des Beethoven’schen Werks in konzentrierter, fokussierter Form zu erfahren, macht die besondere Reihenfolge, in die Yannick Nézet-Séguin die Sinfonien gestellt hat, zu einem spannenden Zyklus :

„Beethoven möchte mit seiner Musik Fragen aufwerfen, Wachrütteln, die Zustände in Frage stellen. Das ist heute, wo uns seine Werke so vertraut sind, immer schwieriger. Die Zusammenstellung bietet die Möglichkeit, die Kontraste zwischen den Werken aufzuzeigen, das Schockierende, Elektrifizierende von Beethovens Musik zu zeigen.“

Auftakt macht am Freitag, dem 2. Juli 2021, 20 Uhr, die achte Sinfonie, gefolgt von der ebenfalls heiteren, romantisch-verspielten Vierten: Die Fünfte, auch unter dem Namen „Schicksalssinfonie“ beschließt den Abend.

Neben der ersten, noch an Haydn orientierten ersten Sinfonie dirigiert Yannick Nézet-Séguin am Sonntag, 4. Juli, um 17 Uhr das in unserer Zeit vermutlich beliebteste Werk Beethovens: seine Sinfonie Nr.9. Die Ode „An die Freude“ bestreiten mit dem Chamber Orchestra of Europe die Solisten Siobhan Stagg (Sopran), Ekaterina Gubanova (Alt), Werner Güra (Tenor), Florian Boesch (Bass) und der Accentus Chor.

Am Freitag, 9. Jul, um 20 Uhr, folgt die sechste Sinfonie, die „Pastorale“. Dieses bezaubernde Bekenntnis zur Natur steht in reizvollem Kontrast zur folgenden Siebten, die programmatisch an Napoleon und dessen Russlandfeldzug erinnert. Zum krönenden Abschluss des Zyklus die beiden überschäumenden, positiven gleichsam mahnenden Sinfonien Nr. 2 und Nr. 3, die „Eroica“.

Die Deutsche Grammophon zeichnet den gesamten Zyklus ihres Exklusiv-Künstlers Yannick Nézet-Séguin auf und veröffentlicht ihn zu einem späteren Zeitpunkt.

Schuberts „Winterreise“ mit Frauenpower – Eine Idee für Baden-Baden, geboren in Baden-Baden

Neben dem Beethoven-Zyklus wird es am 3. Juli 2021, 19 Uhr, einen weiteren Höhepunkt geben: Yannick Nézet-Séguin am Flügel! Er begleitet die unvergleichliche Mezzo-Sopranistin Joyce DiDonato in Schuberts „Winterreise“. Die Idee zu diesem gemeinsamen Projekt entwickelten die beiden Weltstars während eines Aufenthaltes in Baden-Baden, wie Yannick Nézet-Séguin verriet:

“Nach einer der Festspiel-Aufführungen von ‚La clemenza di Tito‘ saßen wir in der Bar des Brenners und sprachen über mögliche neue gemeinsame Projekte – und kamen schließlich auf die ‚Winterreise‘. Ein Jahr später, ich war wieder am Festspielhaus, kam Joyce extra nach Baden-Baden und wir hatten erste intensive Proben“.

Nach der Premiere in Kansas und weiteren Auftritten weltweit ist es für die beiden nun ein besonderes Vergnügen, endlich auch in Baden-Baden damit aufzutreten.

Für ihre Interpretation der eigentlich für Männerstimmen vorgesehenen Partie fand die amerikanische Mezzo-Sopranistin einen ganz spezifischen Zugang: „Das Mädchen sprach von Liebe“ –Joyce DiDonato ist die Frau, die Witwe. Sie erinnert sich an den Geliebten, vollzieht, erlebt mittels seines Tagebuchs sein Erleben nach und verleiht diesem in ihrem Gesang Ausdruck.

Joyce DiDonato ist geradezu prädestiniert für dieses Abenteuer, ist sie doch eine Sängerin, die alles mit derselben Ernsthaftigkeit angeht: Händel wie Mozart, Berlioz wie Ravel, große europäische Oper wie amerikanisches Musical. Begleitet wird die Künstlerin von Yannick Nézet-Séguin, der in Baden-Baden seine Festspielhaus-Premiere als Pianist feiert.

Weitere Informationen auf der Website des Festspielhauses Baden-Baden

Photo : Chamber_Orchestra_of_Europe_©JuliaWesely

Etiketten: Accentus ChorChamber Orchestra of EuropeEkaterina GubanovaFestspielhaus Baden-BadenFlorian BoeschJoyce DiDonatosiobhan StaggWerner GüraYannick Nézet-Séguin

WIR EMPFEHLEN AUCH

La Grande Gare: Herbstfestpiele im Festspielhaus
Kurz & knackig

La Grande Gare: Herbstfestpiele im Festspielhaus

Von sarahk
29 Oktober 2025

Die Herbstfestspiele eröffnen mit Lachen, Staunen und glänzenden Augen: Rossinis Aschenputtel-Oper „La Cenerentola", ein Höhepunkt des Belcanto, erstrahlt am 16....

Lesen Sie weiter!
Saarländisches Staatstheater: Abschied von Generalmusikdirektor Sébastien Rouland nach der Spielzeit 2026/2027

Saarländisches Staatstheater: Abschied von Generalmusikdirektor Sébastien Rouland nach der Spielzeit 2026/2027

Von sarahk
24 Oktober 2025
Der dritte Act für I EM MUSIC! 2026 steht fest!

Der dritte Act für I EM MUSIC! 2026 steht fest!

Von sarahk
14 Oktober 2025
Badisches Staatstheater nimmt OPUS KLASSIK entgegen für „Flow – Tage der Nachhaltigkeit“

Badisches Staatstheater nimmt OPUS KLASSIK entgegen für „Flow – Tage der Nachhaltigkeit“

Von sarahk
14 Oktober 2025
Studio Pro Arte: Freiburger und Straßburger Jugendliche auf Tanzreise in Marokko

Studio Pro Arte: Freiburger und Straßburger Jugendliche auf Tanzreise in Marokko

Von sarahk
7 Oktober 2025

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Currently Playing

FOLGEN SIE SZENIK AUF YOUTUBE

UNSERE GEOLOKALISIERTE AUSWAHL

inmeinernahe-Veranstaltungen-szenik-unseregeolokalisierteAuswahl

Szenik auf Facebook

SZENIK NEWS

La Grande Gare: Herbstfestpiele im Festspielhaus

La Grande Gare: Herbstfestpiele im Festspielhaus

29 Oktober 2025
Saarländisches Staatstheater: Abschied von Generalmusikdirektor Sébastien Rouland nach der Spielzeit 2026/2027

Saarländisches Staatstheater: Abschied von Generalmusikdirektor Sébastien Rouland nach der Spielzeit 2026/2027

24 Oktober 2025
Der dritte Act für I EM MUSIC! 2026 steht fest!

Der dritte Act für I EM MUSIC! 2026 steht fest!

14 Oktober 2025

Veranstaltungsorte

  • Abbatiale Saint-Arbogast | Surbourg
  • abbatiale Saint-Pierre | Hastière
  • Abbatiale Saints-Pierre et Paul | Ottmarsheim
  • Abbatiale Saints-Pierre-et-Paul |
  • Abbaye de Jovilliers | Stainville
  • Alle Veranstaltungsorte

    Verein szenik

    • Kontaktieren Sie uns
    • Über szenik
    • Rechtliche Hinweise
    • Werbung & Medienpartnerschaften
    • Stellenangebote
    • Stellenangebote
    • Kontaktieren Sie uns
    • Rechtliche Hinweise

    Partner

    2025 © SARL BKN | 2012 à 2025 ©Szenik | Réalisé par Nangka

    szenik by poly
    • fr
    • de
    • image/svg+xml Szenik Live
      • image/svg+xml Klassik
      • image/svg+xml Oper
      • image/svg+xml Theater
      • image/svg+xml Tanz
      • image/svg+xml Jazz
      • image/svg+xml Pop Rock Electro Weltmusik
    • image/svg+xml Club Szenik
    • image/svg+xml Magazin
      • image/svg+xml Porträts und Gespräche
      • image/svg+xml Fokus I Blick zurück
      • image/svg+xml Kurz & knackig
      • image/svg+xml Praktikums- und Stellenbörse
      • image/svg+xml TV / Streaming
    • image/svg+xml Konzerte
      • image/svg+xml Klassik
      • image/svg+xml Jazz
      • image/svg+xml Rock Pop Elektro
      • image/svg+xml Weltmusik
    • image/svg+xml Oper
    • image/svg+xml Theater
    • image/svg+xml Tanz
    • image/svg+xml Zirkus
    • image/svg+xml Junges Publikum
    • image/svg+xml Festivals
    Kein Ergebnis
    View All Result
    Zur mobilen Version gehen