szenik by poly
  • fr
  • de
Le 1er web magazine spectacles | Grand Est transfrontalier
Das 1. webmagazin der darstellenden künste | Grenzüberschreitende Region Grand Est
Kein Ergebnis
View All Result
  • image/svg+xml Szenik Live
    • image/svg+xml Klassik
    • image/svg+xml Oper
    • image/svg+xml Theater
    • image/svg+xml Tanz
    • image/svg+xml Jazz
    • image/svg+xml Pop Rock Electro Weltmusik
  • image/svg+xml Club Szenik
  • image/svg+xml Magazin
    • image/svg+xml Porträts und Gespräche
    • image/svg+xml Fokus I Blick zurück
    • image/svg+xml Kurz & knackig
    • image/svg+xml Praktikums- und Stellenbörse
    • image/svg+xml TV / Streaming
  • image/svg+xml Konzerte
    • image/svg+xml Klassik
    • image/svg+xml Jazz
    • image/svg+xml Rock Pop Elektro
    • image/svg+xml Weltmusik
  • image/svg+xml Oper
  • image/svg+xml Theater
  • image/svg+xml Tanz
  • image/svg+xml Zirkus
  • image/svg+xml Junges Publikum
  • image/svg+xml Festivals
Kein Ergebnis
View All Result
szenik by poly
  • fr
  • de
Le 1er web magazine spectacles | Grand Est transfrontalier
Das 1. Webmagazin der darstellenden künste | Grenzüberschreitende Region Grand Est

Festspielhaus Baden-Baden: Glückliche Ankunft 

marinaf Von marinaf
20 Juli 2023
in Kurz & knackig
Festspielhaus Baden-Baden: Glückliche Ankunft 

© Christiane Haumann Frietsch

TeilenTwittern

Auszubildende der Stadtwerke restaurieren zum 25jährigen Jubiläum des Festspielhauses original Bahnhofsuhr

Über zweieinhalb Jahre haben sie getüftelt, geschraubt, geflext, gedübelt und fachgerecht restauriert – pünktlich zum Jubiläum des Festspielhauses konnten die Auszubildenden der Stadtwerke Baden-Baden dem Festspielhaus die originale Bahnhofsuhr ‚überreichen‘.
Für die letzte Reisestrecke war technische Unterstützung nötig: Mit dem Steiger der Bühnentechnik brachten die Azubis unter Leitung ihres Ausbilders Nico Riedinger das rund 200 Kilo schwere Prachtexemplar im Alten Bahnhof an.

Wie der Bahnhof selbst, hat auch die Bahnhofsuhr eine wechselvolle Geschichte. Nachdem der Bahnbetrieb 1977 eingestellt wurde, stand das Gebäude zunächst leer, die Gleise und Teile der unter Denkmalschutz stehenden Bahnsteighalle wurde zerlegt und als Station für die Albtalbahn nach Bad Herrenalb gebracht.
Das Empfangsgebäude des Bahnhofs blieb erhalten, unter anderem wurde im Fürstensaal das „Kleine Casino“ eröffnet und Spielautomaten installiert.
Das Inventar wurde in diverse Lager der Stadt gebracht, so auch die Bahnhofsuhr –sie landete in einem Depot der Stadtwerke. Bis sie von den Geschäftsführern Helmut Oehler und Günter Heller entdeckt und zum Projekt für angehende Elektroniker und Industriemechaniker erklärt wurde.
Über zweieinhalb Jahre waren die Azubis für Elektrotechnik Noah Schulz und Vanessa Sax sowie die Industriemechaniker Jannik Wieland und Cedric Burgert mit der Instandsetzung beschäftigt. „Der Zustand der Uhr war dramatisch“, so Nico Riedinger, der als technischer Ausbildungsleiter für die Umsetzung verantwortlich zeichnet.
Es wurde geschraubt, gedübelt, gedengelt, Plasma genietet, gespachtelt, gefräst, sandgestrahlt, ausgewuchtet, Metall gebogen und gelötet, eine komplett neue Elektronik verbaut, kurz: die ganze Kunstfertigkeit der Auszubildenden war gefordert.
Das Gehäuse und die Wandhängung konnten im Original erhalten werden. Die Ziffernblätter waren gesprungen, sie wurden historisch nachempfunden und durch neue Glasscheiben – jede mit einem Gewicht von rund 20 Kilo – ersetzt. Ebenso wurde die Beleuchtung modernisiert – statt wie – in den Anfängen Gas und später Neonröhren – lassen nun moderne energiesparende LED die Zeit aufleuchten. Das ursprünglich mechanische Uhrwerk wurde ebenfalls auf den neuesten Stand der Technik gebracht und kann funkgesteuert aus der Ferne betrieben werden.
Nun begrüßt die Uhr wieder die Besucher am originalen Platz im Alten Bahnhof.

© Christiane Haumann Frietsch


festspielhaus.de

WIR EMPFEHLEN AUCH

Kontinuität für die Kaserne Basel: Tobias Brenk bleibt künstlerischer Leiter
Kurz & knackig

Kontinuität für die Kaserne Basel: Tobias Brenk bleibt künstlerischer Leiter

Von sarahk
23 September 2025

Der Vorstand der Kaserne Basel freut sich sehr, die Vertragsverlängerung von Tobias Brenk als Direktor und Künstlerischer Leiter der Kaserne...

Lesen Sie weiter!
Staatstheater Karlsruhe mit Opernproduktion Phèdre unter den Finalist:innen der International Opera Awards 2025

Staatstheater Karlsruhe mit Opernproduktion Phèdre unter den Finalist:innen der International Opera Awards 2025

Von sarahk
23 September 2025
Beim Tanzfestival im Festspielhaus zeigt John Neumeier sein persönlichstes Ballett „Epilog“

Beim Tanzfestival im Festspielhaus zeigt John Neumeier sein persönlichstes Ballett „Epilog“

Von sarahk
12 September 2025
Jubiläumstag: 50 Jahre Theater Basel im Neubau

Jubiläumstag: 50 Jahre Theater Basel im Neubau

Von sarahk
11 September 2025
Burghof Lörrach: Nachbuchungen für die Saison 2025/26

Burghof Lörrach: Nachbuchungen für die Saison 2025/26

Von sarahk
11 September 2025

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Currently Playing

FOLGEN SIE SZENIK AUF YOUTUBE

UNSERE GEOLOKALISIERTE AUSWAHL

inmeinernahe-Veranstaltungen-szenik-unseregeolokalisierteAuswahl

Szenik auf Facebook

SZENIK NEWS

Kontinuität für die Kaserne Basel: Tobias Brenk bleibt künstlerischer Leiter

Kontinuität für die Kaserne Basel: Tobias Brenk bleibt künstlerischer Leiter

23 September 2025
Staatstheater Karlsruhe mit Opernproduktion Phèdre unter den Finalist:innen der International Opera Awards 2025

Staatstheater Karlsruhe mit Opernproduktion Phèdre unter den Finalist:innen der International Opera Awards 2025

23 September 2025
Beim Tanzfestival im Festspielhaus zeigt John Neumeier sein persönlichstes Ballett „Epilog“

Beim Tanzfestival im Festspielhaus zeigt John Neumeier sein persönlichstes Ballett „Epilog“

12 September 2025

Veranstaltungsorte

  • Abbatiale Saint-Arbogast | Surbourg
  • abbatiale Saint-Pierre | Hastière
  • Abbatiale Saints-Pierre et Paul | Ottmarsheim
  • Abbatiale Saints-Pierre-et-Paul |
  • Abbaye de Jovilliers | Stainville
  • Alle Veranstaltungsorte

    Verein szenik

    • Kontaktieren Sie uns
    • Über szenik
    • Rechtliche Hinweise
    • Werbung & Medienpartnerschaften
    • Stellenangebote
    • Stellenangebote
    • Kontaktieren Sie uns
    • Rechtliche Hinweise

    Partner

    2025 © SARL BKN | 2012 à 2025 ©Szenik | Réalisé par Nangka

    szenik by poly
    • fr
    • de
    • image/svg+xml Szenik Live
      • image/svg+xml Klassik
      • image/svg+xml Oper
      • image/svg+xml Theater
      • image/svg+xml Tanz
      • image/svg+xml Jazz
      • image/svg+xml Pop Rock Electro Weltmusik
    • image/svg+xml Club Szenik
    • image/svg+xml Magazin
      • image/svg+xml Porträts und Gespräche
      • image/svg+xml Fokus I Blick zurück
      • image/svg+xml Kurz & knackig
      • image/svg+xml Praktikums- und Stellenbörse
      • image/svg+xml TV / Streaming
    • image/svg+xml Konzerte
      • image/svg+xml Klassik
      • image/svg+xml Jazz
      • image/svg+xml Rock Pop Elektro
      • image/svg+xml Weltmusik
    • image/svg+xml Oper
    • image/svg+xml Theater
    • image/svg+xml Tanz
    • image/svg+xml Zirkus
    • image/svg+xml Junges Publikum
    • image/svg+xml Festivals
    Kein Ergebnis
    View All Result
    Zur mobilen Version gehen