szenik by poly
  • fr
  • de
Le 1er web magazine spectacles | Grand Est transfrontalier
Das 1. webmagazin der darstellenden künste | Grenzüberschreitende Region Grand Est
Kein Ergebnis
View All Result
  • image/svg+xml Szenik Live
    • image/svg+xml Klassik
    • image/svg+xml Oper
    • image/svg+xml Theater
    • image/svg+xml Tanz
    • image/svg+xml Jazz
    • image/svg+xml Pop Rock Electro Weltmusik
  • image/svg+xml Club Szenik
  • image/svg+xml Magazin
    • image/svg+xml Porträts und Gespräche
    • image/svg+xml Fokus I Blick zurück
    • image/svg+xml Kurz & knackig
    • image/svg+xml Praktikums- und Stellenbörse
    • image/svg+xml TV / Streaming
  • image/svg+xml Konzerte
    • image/svg+xml Klassik
    • image/svg+xml Jazz
    • image/svg+xml Rock Pop Elektro
    • image/svg+xml Weltmusik
  • image/svg+xml Oper
  • image/svg+xml Theater
  • image/svg+xml Tanz
  • image/svg+xml Zirkus
  • image/svg+xml Junges Publikum
  • image/svg+xml Festivals
Kein Ergebnis
View All Result
szenik by poly
  • fr
  • de
Le 1er web magazine spectacles | Grand Est transfrontalier
Das 1. Webmagazin der darstellenden künste | Grenzüberschreitende Region Grand Est

Festival Primeurs 2022: Autor:innen, die die heutigen Zeitgeister auf die Bühne rufen

szenik Von szenik
19 Oktober 2022
in Fokus I Blick zurück, Magazin
Festival Primeurs 2022
TeilenTwittern

Das Festival Primeurs, Festival der frankophonen Gegenwartsdramatik, lädt in diesem Jahr, mit ergreifend aktuellen Texten und dem neuen Beaujolais, zu seiner 16. Ausgabe ein. Vom 16. bis 19. November sind soziale Fresken, moderne Tragödien und Boulevardkomödien zu erleben.

Im Saarländischen Staatstheater und im Carreau, Scène nationale de Forbach et de l’Est mosellan stattfindend, präsentiert Primeurs sechs neue Stücke des frankophonen Theaters (unter anderem von Delphine Hecquet, Alexandra Badea, Tiphaine Raffier…) und bietet zudem ein Symposium zur Theaterübersetzung an. Ein kostenloser Shuttlebus zwischen Forbach und Saarbrücken sowie Übertitel in deutscher und französischer Sprache werden für jede Vorstellung angeboten! 

Die Veranstalter:innen des Festival Primeurs stellen die 16. Ausgabe vor!

Bodo Busse, Generalintendant des Saarländischen Staatstheaters: Wie modellieren wir Zukunft?

Der Intendant des Saarländischen Staatstheaters, Bodo Busse, hat uns kurz in die 16. Festivalausgabe eingeführt und mit den Schwerpunktthemen der diesjährigen vorgestellten Texte vertraut gemacht. So erleben wir eine neue Generation an Autor:innen, die versucht, mit den Erfahrungen der Vergangenheit und den Stürmen des Heute, eine Perspektive für die Zukunft zu schaffen.

Foto I Copyright: Honkphoto

Bettina Schuster-Gäb, festivalleitende Dramaturgin, Saarländisches Staatstheater: Zur Gestaltbarkeit unseres Miteinanders

Die festivalleitende Dramaturgin Bettina Schuster-Gäb stellt uns die vom Saarländischen Staatstheater ausgewählten Stücke vor. Vom modernen Fresko bis zur Boulevardkomödie setzen sich die diesjährigen Autor:innen mit dem Funktionieren unserer Gesellschaft, der Isolation und den im Lärm der Aktualitäten verschluckten Menschen auseinander. Ein Appel an ein solidarisches Miteinander und offene Ohren.

Dr. Ricarda Wackers, SR 2 KulturRadio: Ein Festival der Zeitgeistthemen

Dr. Ricarda Wackers, Wellenchefin des SR2 Kulturradio, führt uns in das Stück „Goldmädchen“ des kanadischen Autors Sébastien David ein, welches als Live-Hörspiel während des Festivals präsentiert wird.

Eine Finanzanalystin, unter deren Berührungen alles zu Gold wird – inklusive ihrer Sekretärin. Eine Tote, die sich aus der Erde gräbt und von den Medien als Trendsetterin gefeiert wird … Mit einem Reigen »fantastischer« Frauen kehrt der kanadische Dramatiker Sébastien David, Gewinner des Primeurs Autorenpreises 2017, nach Saarbrücken zurück. SR2 KulturRadio hat den Text übersetzen lassen und präsentiert das Stück als Live-Hörspiel.

Foto I Copyright: Pasquale D’Angiolillo, SR

Grégory Cauvin, Direktor des Carreau, Scène nationale de Forbach et de l’Est mosellan: Ein Festival der Begegnung

Grégory Cauvin führt in die 16. Festivalausgabe ein und präsentiert das Theaterstück „Parloir“ von Delphine Hecquet, welches am 16. November in Forbach das Festival einleitet. Ein packendes Sozialdrama mit einer fabelhaften Besetzung!

Für die reale Zeit eines Gefangenenbesuchs trifft eine Tochter auf ihre Mutter, die eine lebenslängliche Haftstrafe für den Mord an ihrem gewalttätigen Mann absitzt. Ganz im Gegenteil zur Qual des Prozesses ermöglicht das ebenso schmerzhafte wie heilsame Sprechen die Mechanik und den Teufelskreis der ehelichen und innerfamiliären Gewalt, die die Opfer in Bann geschlagen hat und festhält, zu entwirren. Dieses sehr intime und vorsichtige Gespräch zwischen zwei Frauen wird von Mathilde Viseux und Marie Bunel gespielt, die im Theater und Kino unter der Regie von Patrice Chéreau, Claude Chabrol und Christophe Honoré gearbeitet hat.

Interview in französischer Sprache
Weitere Informationen zum Festival Primeurs

Workshop: Ein journalistisches Abenteuer mit szenik im Rahmen des Festival Primeurs 2022

Anlässlich der 16. Ausgabe des Festival Primeurs lädt szenik Sie zu einem Journalismus-Workshop ein! Eine gute Gelegenheit, das Festivalteam und die eingeladenen Künstler:innen kennenzulernen sowie seine ersten Schritte als Journalist:in zu machen. Unser Team wird Sie bei der Erstellung eines redaktionellen Inhaltes begleiten und Ihnen somit das Festival auf eine andere Weise zeigen. 

Anmeldungen bis zum 14. November 2022 per E-Mail an: redaction@szenik.eu
Weitere Informationen: www.szenik.eu

Interviews, Schnitt: j. le goff
Am 6. Oktober 2022, Villa Europa, Saarbrücken
Foto: Astrid Karger

Etiketten: Bettina Schuster-GäbBodo BusseDr. Ricarda WackersGrégory Cauvinle carreauSaarländisches StaatstheaterSR 2 KulturRadio

WIR EMPFEHLEN AUCH

Badische Staatstheater: Lasse Caballero gewinnt neu geschaffenen Karlsruher Tanzpreis
Kurz & knackig

Badische Staatstheater: Lasse Caballero gewinnt neu geschaffenen Karlsruher Tanzpreis

Von sarahk
21 Juli 2025

Mit der großen Ballettgala als krönendem Abschluss am Samstag, 19.7. ging die Tanz-Fest-Woche des Badischen Staatsballett zu Ende und Lasse Caballero wurde ausgezeichnet. Im...

Lesen Sie weiter!
IM.PULS Boulez: 90 Schülerinnen und Schüler im Konzert

IM.PULS Boulez: 90 Schülerinnen und Schüler im Konzert

Von sarahk
18 Juli 2025
Wenn der See zur Bühne wird: Kehler Kultursommer startet am 26. Juli

Wenn der See zur Bühne wird: Kehler Kultursommer startet am 26. Juli

Von Emma Hodapp
16 Juli 2025
STIMMEN 2025: Live-Podcast geht in die zweite Runde!

STIMMEN 2025: Live-Podcast geht in die zweite Runde!

Von sarahk
8 Juli 2025
Mit Standing Ovations beendete Yannick Nézet-Séguin die Sommerfestspiele 2025 in seiner „Capitale d’Été“

Mit Standing Ovations beendete Yannick Nézet-Séguin die Sommerfestspiele 2025 in seiner „Capitale d’Été“

Von sarahk
8 Juli 2025

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Currently Playing

FOLGEN SIE SZENIK AUF YOUTUBE

UNSERE GEOLOKALISIERTE AUSWAHL

inmeinernahe-Veranstaltungen-szenik-unseregeolokalisierteAuswahl

Szenik auf Facebook

SZENIK NEWS

Badische Staatstheater: Lasse Caballero gewinnt neu geschaffenen Karlsruher Tanzpreis

Badische Staatstheater: Lasse Caballero gewinnt neu geschaffenen Karlsruher Tanzpreis

21 Juli 2025
IM.PULS Boulez: 90 Schülerinnen und Schüler im Konzert

IM.PULS Boulez: 90 Schülerinnen und Schüler im Konzert

18 Juli 2025
Wenn der See zur Bühne wird: Kehler Kultursommer startet am 26. Juli

Wenn der See zur Bühne wird: Kehler Kultursommer startet am 26. Juli

16 Juli 2025

Veranstaltungsorte

  • Abbatiale Saint-Arbogast | Surbourg
  • abbatiale Saint-Pierre | Hastière
  • Abbatiale Saints-Pierre et Paul | Ottmarsheim
  • Abbatiale Saints-Pierre-et-Paul |
  • Abbaye de Jovilliers | Stainville
  • Alle Veranstaltungsorte

    Verein szenik

    • Kontaktieren Sie uns
    • Über szenik
    • Rechtliche Hinweise
    • Werbung & Medienpartnerschaften
    • Stellenangebote
    • Stellenangebote
    • Kontaktieren Sie uns
    • Rechtliche Hinweise

    Partner

    2025 © SARL BKN | 2012 à 2025 ©Szenik | Réalisé par Nangka

    szenik by poly
    • fr
    • de
    • image/svg+xml Szenik Live
      • image/svg+xml Klassik
      • image/svg+xml Oper
      • image/svg+xml Theater
      • image/svg+xml Tanz
      • image/svg+xml Jazz
      • image/svg+xml Pop Rock Electro Weltmusik
    • image/svg+xml Club Szenik
    • image/svg+xml Magazin
      • image/svg+xml Porträts und Gespräche
      • image/svg+xml Fokus I Blick zurück
      • image/svg+xml Kurz & knackig
      • image/svg+xml Praktikums- und Stellenbörse
      • image/svg+xml TV / Streaming
    • image/svg+xml Konzerte
      • image/svg+xml Klassik
      • image/svg+xml Jazz
      • image/svg+xml Rock Pop Elektro
      • image/svg+xml Weltmusik
    • image/svg+xml Oper
    • image/svg+xml Theater
    • image/svg+xml Tanz
    • image/svg+xml Zirkus
    • image/svg+xml Junges Publikum
    • image/svg+xml Festivals
    Kein Ergebnis
    View All Result
    Zur mobilen Version gehen