Le 1er web magazine spectacles | Grand Est transfrontalier
Das 1. Webmagazin der darstellenden künste | Grenzüberschreitende Region Grand Est

Das Festival Zirka Zirkus in Basel: Von Menschentürmen, Schlangenmenschen und menschlichen Höhenflügen – so vielseitig ist das Menschsein in der Zirkuswelt

 

Zirka Zirkus geht in die zweite Runde: Zum Jahresende laden Station Circus und die Kaserne Basel erneut dazu ein, die Welt der zeitgenössischen Zirkuskünste zu entdecken. Mit Alexander Vantournhout, der Compagnie MPTA, DröscherFelberWey und vielen anderen großartigen Künstlern!

Auf dem Programm stehen Experimente an den Schnittstellen zwischen Zirkus, Performance, Theater, Tanz, Musik, Bildender Kunst sowie Licht- und Mediendesign. Zu sehen und zu erleben sind im Zirkuszelt beim Dreispitz und in der Kaserne in Kleinbasel Arbeiten von der renommierten australischen Gruppe Gravity & Other Myths bis zu aufstrebenden jungen Künstler*innen wie dem Schweizer Marc Oosterhoff, von Gruppenstücken wie Red Haired Men aus Belgien zu der Inszenierung Santa Madera vom Roue Cyr Duo Juan Ignacio Tula & Stefan Kinsman aus Frankreich.

 

Das Programm im Einzelnen

A Simple Space

Von Gravity & Other Myths I Reithalle

Sieben fröhliche Akrobat*innen aus Australien beweisen uns, dass Schwerkraft nur ein Mythos ist. Ganz unmittelbar direkt vor dem Publikum bauen sie ihre dreistöckigen Menschentürme und hüpfen von Kopf zu Kopf, brauchen dazu nichts als ihre unglaubliche körperliche Kraft und ihre erstaunliche Wendigkeit.

(Steve Ullathorne)

Tryout: Kolorit

Von DröscherFelberWey I Station Circus

Inspiriert von der Geometrie ihrer Zirkusgeräte kreieren die Seiltänzerin Katharina Dröscher und die zwei Trapezartistinnen Nina Wey und Laurence Felber in einer ersten Zusammenarbeit ein mehrschichtiges Bild – immer auf der Suche nach neuen Kombinationen.

(Station Circus)

Red Haired Men

Von Alexander Vantournhout I Reithalle

Vier Protagonisten erzählen in Red Haired Man die Geschichte einer Gesellschaft, die von Unvernunft und Totalitarismus zerbrochen wurde, einer Welt des Terrors und der Säuberungen, in der Daniil Harms lebte. Als Schlangenmenschen manövrieren sie ihre eigenen Körper sowie einfache Gegenstände wie Tisch, Stuhl und Kiste, bis eine neue anregende Bewegungssprache mit beeindruckenden Possen und einem grosszügigen Schuss Humor entsteht.

Performance_red-haired-man_Alexander-Vantournhout_Manege-Reims_Kaserne-Basel_c_Bart-Grietens_szenik
(Bart Grietens)

Red Haired Men – Workshop: Acrodance

In der Reithalle

Grundlage dieses Workshops ist die Akrobatik. Balance, Kraft, Koordination und Geschwindigkeit werden trainiert, um sie sowohl in der Solo-Praxis als auch in Partner-Situationen anzuwenden. (Übungen zur Eigenwahrnehmung des Körpers komplettieren das Training).

Performance_red-haired-man_Alexander-Vantournhout_Manege-Reims_Kaserne-Basel_c_Bart-Grietens_szenik
(Bart Grietens)

Les Promesses de l’incertitude 

Von Marc Oosterhoff/Cie Moost I Reithalle

Als naiver Erkunder einer Welt mit bizarren Regeln bewegt sich der Performer Oosterhoff in einer Landschaft von Dingen und Objekten, die sich selbst zum Leben erwecken. Wird er zum Gejagten der nun lebendig gewordenen Objekte oder jagt er sie selbst? Wir erleben einen höchst amüsanten und gleichzeitig bedrohlichen Reigen an Sturz- und Höhenflügen von Mensch und Dingen, von getrieben sein und ausgelassenem Spieltrieb.

(Mat Santa Cruz)

Santa Madera 

Von Juan Ignacio Tula & Stefan Kinsman / Cie MPTA

Santa Madera heisst heiliges Holz und ist eine Inszenierung des Duos Juan Ignacio Tula und Stefan Kinsman. Als Inspiration für ihr Stück dienen den beiden in Südamerika aufgewachsenen Künstlern Zeremonien und Rituale anlässlich traditioneller Feste, bei denen Palo Santo, heiliges Holz, verwendet wird. Atemberaubend dreht sich das Duo mit und in einem Roue Cyr. Fulminante Choreografien hinterlassen auf dem Boden schlangenartige Linien, Abdrücke von Körpern, Händen und Füßen.


PRAKTISCHE INFORMATIONEN

 

 

Foto: Christophe Raynaud de Lage


WIR EMPFEHLEN AUCH

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Currently Playing

Szenik auf Facebook