In Kaiserslautern geht es rund auf der Bühne: Die ersten Theatertage Rheinland-Pfalz im Pfalztheater Kaiserslautern.
Zum ersten Mal überhaupt finden vom 1. bis zum 7. März die neu ins Leben gerufenen Theatertage Rheinland-Pfalz im Pfalztheater statt. Mit Unterstützung des Landes werden die vier Mehrspartentheater in Rheinland-Pfalz, also das Theater Koblenz, das Staatstheater Mainz, das Theater Trier und das Pfalztheater Kaiserslautern, in dieser Woche jeweils zwei Produktionen aus ihrem Repertoire präsentieren (sowie ein umfangreiches Rahmenprogramm).
Dabei sollen prinzipiell alle Sparten, also Schauspiel, Musiktheater und Tanz, vertreten sein. In dieser Bündelung entsteht ein starkes Bild des künstlerischen Potenzials und der kreativen Vielfalt der Theaterlandschaft Rheinland-Pfalz. Fortan sollen die Theatertage jedes Jahr im Frühjahr an wechselnden Standorten stattfinden – so sind die nächsten Theatertage 2021 am Theater Koblenz geplant.
Neben den Aufführungen wird ein Rahmenprogramm aus Diskussionsrunden, Workshops und Konzerten fester Bestandteil des Festivals sein – ganz ausdrücklich sollen die Theatertage zu einem Austausch mit dem Publikum und der Theaterschaffenden untereinander einladen.
And the winner is…
Mit den neu initiierten rheinland-pfälzischen Theatertagen wird sich in Zukunft auch der Else Lasker-Schüler-Preis, alle zwei Jahre ausgelobt vom Pfalztheater im Auftrag der Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur, verbinden. Die Verleihung des Dramatikerpreises für ein Lebenswerk wie auch der gestaffelten Stückepreise für junge AutorInnen wird künftig im Rahmen der Theatertage und damit vor einem großen öffentlichen Forum von Theaterschaffenden und Presse stattfinden.
Den Else Lasker-Schüler-Dramatikerpreis wie auch die Stückepreise 2020 wird die Ministerpräsidentin des Landes, Malu Dreyer, bei der feierlichen Eröffnung der Theatertage am 1. März 2020 im Großen Haus des Pfalztheaters übergeben.
WAS KOMMT AUF DIE BÜHNE?
- PFALZTHEATER KAISERSLAUTERN Tod eines Handlungsreisenden von Arthur Miller (Inszenierung: Tim Tonndorf), am 1.03.2020
- THEATER KOBLENZ Der kaukasische Kreidekreis von Bertolt Brecht und Paul Dessau (Inszenierung: Esther Hattenbach), am 3.03.2020
- STAATSTHEATER MAINZ Krawall im Kopf des Choreografen Felix Bremer, am 4.03.2020
- STAATSTHEATER MAINZ Ramstein Airbase: Games of Drones – reloaded, Trump Edition von Jan-Christoph Gockel, am 5.03.2020
- THEATER KOBLENZ Ein Schaf fürs Leben von Maritgen Matter (Inszenierung: Alexander Ourth) , am 6.03.2020
- PFALZTHEATER KAISERSLAUTERN Und morgen streiken die Wale von Thomas Arzt, am 6.03.2020
- THEATER TRIER Türkisch Gold von Tina Müller (Inszenierung: Agnes Otto), am 6.03.2020
- PFALZTHEATER KAISERSLAUTERN Antigone von Sophokles (Inszenierung: Yvonne Kespohl), am 7.03.2020
- THEATER TRIER Ein Tanz auf dem Vulkan von Manfred Langner und Horst Maria Merz, am 7.03.2020
Weitere Informationen auf der Website des Pfalztheater Kaiserslautern: www.pfalztheater.de
Foto: Andreas Etter