Le 1er web magazine spectacles | Grand Est transfrontalier
Das 1. Webmagazin der darstellenden künste | Grenzüberschreitende Region Grand Est

Heute Morgen bin ich aufgewacht und alles war mir nichts. Da sitzt es jetzt, das große Nichts, so plump auf meiner Bettkante und will einfach nicht mehr gehen. Ich erinnere mich schon kaum mehr daran, dass es da einmal ein Etwas jenseits meines eigenen kleinen Körpers gab, das einen Wert gehabt hatte, ein Etwas, worauf wir uns gemeinsam einigen oder wenigstens verlassen konnten.

Während einige unsolidarisch und mit Unwahrheiten in der Gesellschaft wüten, andere gleichgültig oder hilflos der Zerstörung des Planeten zusehen und die Nächsten – die Augen fest auf den eigenen Bauchnabel gerichtet – sämtliche Schieflagen ignorieren, sitzt das Nichts noch immer auf meiner Bettkante und lächelt nur müde. Wie werde ich es nur los?

Rebekka David & Team entwickelten am Saarländischen Staatstheater bereits Abende zu den Themen Mutterschaft (Oh, Mama!) und Endzeitphantasien (The End, my Friend) und begeben sich nun gemeinsam mit dem Ensemble auf die Suche nach einer kollektiven Antwort auf dieses miese Nichts, das sich uns überall entgegenstellt.

 

 

Premiere

DAS ALLES IST NICHTS (für mich) | Uraufführung

Sehr, sehr gut. Kommen Sie rein!

Samstag, 8. November, 19:30 Uhr, Alte Feuerwache

 

Besetzung

Inszenierung Rebekka David

Bühne Florian Kiehl

Kostüme Anna Brandstätter

Musik Jacob Suske

Licht Patrik Hein

Dramaturgie Bettina Schuster-Gäb

Regieassistenz/Abendspielleitung Carl Matti Steub

Theaterpädagogische Betreuung Anna Arnould-Chilloux

Ausstattungsassistenz Judith Fecher

Inspizienz Andreas Klußmann

Soufflage Maria Klußmann

Regiehospitanz Sophia Kastriotis

Kostümhospitanz Josephine Meyer

 

Mit

Olli Verena Bukal

Kassa Anna Jörgens

Billy Christiane Motter

Sissi Lea Ostrovskiy

www.staatstheater.saarland


WIR EMPFEHLEN AUCH

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Currently Playing

Szenik auf Facebook