szenik by poly
  • fr
  • de
Le 1er web magazine spectacles | Grand Est transfrontalier
Das 1. webmagazin der darstellenden künste | Grenzüberschreitende Region Grand Est
Kein Ergebnis
View All Result
  • image/svg+xml Szenik Live
    • image/svg+xml Klassik
    • image/svg+xml Oper
    • image/svg+xml Theater
    • image/svg+xml Tanz
    • image/svg+xml Jazz
    • image/svg+xml Pop Rock Electro Weltmusik
  • image/svg+xml Club Szenik
  • image/svg+xml Magazin
    • image/svg+xml Porträts und Gespräche
    • image/svg+xml Fokus I Blick zurück
    • image/svg+xml Kurz & knackig
    • image/svg+xml Praktikums- und Stellenbörse
    • image/svg+xml TV / Streaming
  • image/svg+xml Konzerte
    • image/svg+xml Klassik
    • image/svg+xml Jazz
    • image/svg+xml Rock Pop Elektro
    • image/svg+xml Weltmusik
  • image/svg+xml Oper
  • image/svg+xml Theater
  • image/svg+xml Tanz
  • image/svg+xml Zirkus
  • image/svg+xml Junges Publikum
  • image/svg+xml Festivals
Kein Ergebnis
View All Result
szenik by poly
  • fr
  • de
Le 1er web magazine spectacles | Grand Est transfrontalier
Das 1. Webmagazin der darstellenden künste | Grenzüberschreitende Region Grand Est

Europahymne – Götterfunken für alle: Musikalischer Flashmob zum Mitsingen im Festspielhaus Baden-Baden

sarahk Von sarahk
10 April 2024
in Kurz & knackig
Europahymne – Götterfunken für alle: Musikalischer Flashmob zum Mitsingen im Festspielhaus Baden-Baden
TeilenTwittern

Das Festspielhaus Baden-Baden und die pro-europäische Bürgerbewegung „Pulse of Europe“ laden zu einem besonderen musikalischen „Flashmob“. Im Mittelpunkt eines Mitsing-Konzertes steht am Freitag, den 26. April 2024 um 19.30 Uhr die auf Ludwig van Beethovens 9. Sinfonie beruhende Europahymne. Eine neue Mitsing-Fassung feiert im Rahmen des Konzerts ihre Uraufführung. Außerdem soll es weitere musikalische Überraschungen geben. Der Eintritt ist frei, Tickets gibt es ab sofort unter: www.festspielhaus.de.

Publikum singt „Ode an die Freude“ – Marc Marshall sagt zu

Verkehrte Welt im Festspielhaus Baden-Baden: Um an den 200. Geburtstag der 9. Sinfonie von Ludwig van Beethoven zu erinnern, musiziert diesmal das Publikum mit einem eigens für diesen Abend gebildeten Orchester, dazu Chorsänger und -sängerinnen aus Strasbourg und Ludwigshafen. Geprobt und aufgeführt wird die Europahymne innerhalb einer Stunde, so das Ziel der Veranstalter. Musikalische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Herbert von Karajan arrangierte die auf dem Hauptthema des letzten Satzes der „Neunten“ basierende Melodie als Europahymne in den 1970er-Jahren im Auftrag des Europarates. Der deutsch-französische Komponist Aurélien Bello bearbeitet zurzeit im Auftrag der Philharmonie Baden-Baden eine neue Mitsingfassung. Ihre Uraufführung wird am 26. April 2024 im Festspielhaus gefeiert.

Einer der weiteren musikalischen Gäste wird Marc Marshall sein. Er erklärte sich spontan bereit, dieses musikalische Zeichen für Europa künstlerisch zu unterstützen.

Musikalisches Zeichen für Europa

„Wir möchten ein freudiges Zeichen für den Zusammenhalt in Europa setzen“, sagt Festspielhaus-Intendant Benedikt Stampa. Er öffnet gemeinsam mit dem Vorsitzenden des Stiftungsvorstands der Kulturstiftung Festspielhaus Baden-Baden, Professor Ernst-Moritz Lipp, die Türen des größten deutschen Opernhauses für die Aktion am 26. April 2024.

„Wir hoffen, dass möglichst viele Menschen an diesem Tag gemeinsam singen und musizieren – für ein gemeinsames Europa. Und dass die Menschen dieses Europa auch bei der Europawahl am 9. Juni 2024 mit ihrer Stimme stärken und unterstützen werden“, sagt Stephanie Hartung für die Mitveranstalter von „Pulse of Europe“, einer überparteilichen und unabhängigen Bürgerbewegung, die sich für Frieden und Freiheit in Europa stark macht. „Europas Demokratie ist in Gefahr. Deshalb rufen wir dazu auf, wählen zu gehen und einer der Parteien die Stimme zu geben, die Europa erhalten und voranbringen wollen.“

Hartung ergänzt: „Europa – das ist auch ein gemeinsames kulturelles Erbe. Kultur verbindet, schafft Werte und Emotionen. Und genau das braucht die Europäische Gemeinschaft jetzt“. Und so hofft sie: „Der Götterfunke soll von dieser Aktion auf ganz viele Menschen überspringen!“

Dass 2024 der 200. Geburtstag der 9. Sinfonie Ludwig van Beethovens ist und eine Europawahl stattfindet, bietet eine musikalische Möglichkeit, die Themen Demokratie und europäische Werte zu thematisieren. Daher werden im Mitsing-Konzert am 26. April 2024 im Festspielhaus Baden-Baden Informationen zu Beethovens Meisterwerk und weitere musikalische Überraschungen Hand in Hand gehen.

Zum Mitsingen aufgerufen fühlen sollen sich alle Bürgerinnen und Bürger dies- und jenseits des Rheins. „Wir würden uns sehr freuen, wenn viele Menschen am 26. April im Festspielhaus Baden-Baden musikalisch zusammenkommen, ganz egal wie gut sie singen können und in welcher Sprache. Chöre und Einzelstimmen sollen einen kraftvollen Bürgerchor bilden. Das Ganze ist eine experimentelle Form der Demokratie-Demonstration“, so Benedikt Stampa. Und selbstverständlich darf man auch einfach zum Zuhören und Mitfeiern kommen.

www.festspielhaus.de

WIR EMPFEHLEN AUCH

STIMMEN 2025: Live-Podcast geht in die zweite Runde!
Kurz & knackig

STIMMEN 2025: Live-Podcast geht in die zweite Runde!

Von sarahk
8 Juli 2025

Im Rahmen des STIMMEN-Festivals 2025 öffnet der Burghof Lörrach seine Türen für lebendige Diskurse an der Schnittstelle von Kultur, Politik,...

Lesen Sie weiter!
Save the date: Farinelli-Wettbewerb für Countertenöre geht in die zweite Runde

Save the date: Farinelli-Wettbewerb für Countertenöre geht in die zweite Runde

Von sarahk
3 Juli 2025
Klingende Namen und mitreißende Beats : Vorverkaufsstart für die neue Spielzeit im Festspielhaus Baden-Baden

Klingende Namen und mitreißende Beats : Vorverkaufsstart für die neue Spielzeit im Festspielhaus Baden-Baden

Von sarahk
2 Juli 2025
Badische Staatskapelle stellt Konzertspielplan 25/26 vor

Badische Staatskapelle stellt Konzertspielplan 25/26 vor

Von sarahk
30 Juni 2025
Stefan Kühn (Stellv. Vorstand KTG), Hans-Gerd Köhler (Vorsitzender KTG), Ledian Soto (Preisträger Goldener Fächer)

Goldener Fächer der Kunst- und Theatergemeinde Karlsruhe e.V. an den Staatsballett-Tänzer Ledian Soto verliehen

Von sarahk
18 Juni 2025

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Currently Playing

FOLGEN SIE SZENIK AUF YOUTUBE

UNSERE GEOLOKALISIERTE AUSWAHL

inmeinernahe-Veranstaltungen-szenik-unseregeolokalisierteAuswahl

Szenik auf Facebook

SZENIK NEWS

STIMMEN 2025: Live-Podcast geht in die zweite Runde!

STIMMEN 2025: Live-Podcast geht in die zweite Runde!

8 Juli 2025
Mit Standing Ovations beendete Yannick Nézet-Séguin die Sommerfestspiele 2025 in seiner „Capitale d’Été“

Mit Standing Ovations beendete Yannick Nézet-Séguin die Sommerfestspiele 2025 in seiner „Capitale d’Été“

8 Juli 2025
Save the date: Farinelli-Wettbewerb für Countertenöre geht in die zweite Runde

Save the date: Farinelli-Wettbewerb für Countertenöre geht in die zweite Runde

3 Juli 2025

Veranstaltungsorte

  • Abbatiale Saint-Arbogast | Surbourg
  • abbatiale Saint-Pierre | Hastière
  • Abbatiale Saints-Pierre et Paul | Ottmarsheim
  • Abbatiale Saints-Pierre-et-Paul |
  • Abbaye de Jovilliers | Stainville
  • Alle Veranstaltungsorte

    Verein szenik

    • Kontaktieren Sie uns
    • Über szenik
    • Rechtliche Hinweise
    • Werbung & Medienpartnerschaften
    • Stellenangebote
    • Stellenangebote
    • Kontaktieren Sie uns
    • Rechtliche Hinweise

    Partner

    2025 © SARL BKN | 2012 à 2025 ©Szenik | Réalisé par Nangka

    szenik by poly
    • fr
    • de
    • image/svg+xml Szenik Live
      • image/svg+xml Klassik
      • image/svg+xml Oper
      • image/svg+xml Theater
      • image/svg+xml Tanz
      • image/svg+xml Jazz
      • image/svg+xml Pop Rock Electro Weltmusik
    • image/svg+xml Club Szenik
    • image/svg+xml Magazin
      • image/svg+xml Porträts und Gespräche
      • image/svg+xml Fokus I Blick zurück
      • image/svg+xml Kurz & knackig
      • image/svg+xml Praktikums- und Stellenbörse
      • image/svg+xml TV / Streaming
    • image/svg+xml Konzerte
      • image/svg+xml Klassik
      • image/svg+xml Jazz
      • image/svg+xml Rock Pop Elektro
      • image/svg+xml Weltmusik
    • image/svg+xml Oper
    • image/svg+xml Theater
    • image/svg+xml Tanz
    • image/svg+xml Zirkus
    • image/svg+xml Junges Publikum
    • image/svg+xml Festivals
    Kein Ergebnis
    View All Result
    Zur mobilen Version gehen