szenik by poly
  • fr
  • de
Le 1er web magazine spectacles | Grand Est transfrontalier
Das 1. webmagazin der darstellenden künste | Grenzüberschreitende Region Grand Est
Kein Ergebnis
View All Result
  • image/svg+xml Szenik Live
    • image/svg+xml Klassik
    • image/svg+xml Oper
    • image/svg+xml Theater
    • image/svg+xml Tanz
    • image/svg+xml Jazz
    • image/svg+xml Pop Rock Electro Weltmusik
  • image/svg+xml Club Szenik
  • image/svg+xml Magazin
    • image/svg+xml Porträts und Gespräche
    • image/svg+xml Fokus I Blick zurück
    • image/svg+xml Kurz & knackig
    • image/svg+xml Praktikums- und Stellenbörse
    • image/svg+xml TV / Streaming
  • image/svg+xml Konzerte
    • image/svg+xml Klassik
    • image/svg+xml Jazz
    • image/svg+xml Rock Pop Elektro
    • image/svg+xml Weltmusik
  • image/svg+xml Oper
  • image/svg+xml Theater
  • image/svg+xml Tanz
  • image/svg+xml Zirkus
  • image/svg+xml Junges Publikum
  • image/svg+xml Festivals
Kein Ergebnis
View All Result
szenik by poly
  • fr
  • de
Le 1er web magazine spectacles | Grand Est transfrontalier
Das 1. Webmagazin der darstellenden künste | Grenzüberschreitende Region Grand Est

Die Pixelsinfonie von Michael Rauter: „Beethovens Pastorale ist eine Kopfgeburt.“

szenik Von szenik
15 Juni 2020
in DAS BÜHNENLEBEN GEHT WEITER, Magazin
TeilenTwittern

Seit zehn Jahren trägt der Komponist Michael Rauter die Idee der „Pixelsinfonie“ mit sich. Nun sollte diese im Beethovenjahr bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen realisiert werden. Doch Covid-19 setzte diesem Vorhaben ein Ende. Wie daraus dennoch eine Online-Installation entstand, berichtet Rauter in einem Interview mit szenikmag.

Im Beethovenjahr wollten die Ludwigsburger Schlossfestspiele mit dem Komponisten Michael Rauter die 6. Sinfonie, genannt “Pastorale”, in einem Ludwigsburger Hotel aufführen. Unter dem Titel “Pixelsinfonie” sollte Rauter seine Komposition mit Musiker*innen und Performer*innen in jeweils 30 Hotelzimmern des NH Ludwigsburg installieren. Bei geöffneten Fenstern hätten die Zuschauer*innen daraufhin vor und in dem Hotel diesem außergewöhnlichen Werk gelauscht. 

Die Corona-Krise setzte diesem Vorhaben allerdings ein rasches Ende. Anstatt aber die Noten einzupacken, verwandelten die Künstler*innen, das Festival und Michael Rauter das Projekt in eine Online-Installation. 30 Musiker*innen nahmen, allein und in einem Durchlauf, die von Rauter erweiterte Komposition vor der Kamera auf. Die insgesamt 32 Filme werden nun am 18. Juni 2020 erstmalig auf der Website der Schlossfestspiele präsentiert. 

Szenik unterhielt sich vorab mit Michael Rauter über die Überarbeitung seiner Komposition; den Einfluss des Gesellschaftswandels auf die Musikgeschichte sowie ein Navigationssystem namens Nancy. 

Wie bildet sich die Natur in der Kunst ab und warum sollten klassische Werke heute noch gespielt werden? 

Wir sind gespannt auf diese außerordentliche Pixelsinfonie! 

Daniel Wiesmann

Michael Rauter Konzept, Regie und Komposition
Cornelius Puschke Dramaturgie
Anna Philippa Müller Kostüme
Ladislav Zajac Found Footage Collage
Miguel Pérez Iñesta Performance/Künstlerische Mitarbeit
Christina Voigt Filmproduktion
Michael Bossler, Christina Voigt Kamera
Peter Ulrich Webseite

Mitglieder des Orchesters der Ludwigsburger Schlossfestspiele
Solistenensemble Kaleidoskop
Studierende der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart

Eine Produktion entstanden im Rahmen von #bebeethoven in Kooperation mit Podium Esslingen und der HMDK Stuttgart. #bebeethoven wird gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes, das Land Baden-Württemberg, die Baden-Württemberg Stiftung GmbH und die L-Bank.

Weitere Informationen auf der Website der Ludwigsburger Schlossfestspiele.

Foto: Katya Abramkina

Etiketten: #bebeethovenChristina VoigtHMDK StuttgartKaleidoskopKlassikLadislav ZajacLudwig van BeethovenLudwigsburgLudwigsburger SchlossfestspieleMichael Rauter

WIR EMPFEHLEN AUCH

Beim Tanzfestival im Festspielhaus zeigt John Neumeier sein persönlichstes Ballett „Epilog“
Kurz & knackig

Beim Tanzfestival im Festspielhaus zeigt John Neumeier sein persönlichstes Ballett „Epilog“

Von sarahk
12 September 2025

Herbstzeit ist Tanzzeit in Baden-Baden! Seit fast drei Jahrzehnten halten John Neumeier und die Tänzerinnen und Tänzer des Hamburg Ballett...

Lesen Sie weiter!
Jubiläumstag: 50 Jahre Theater Basel im Neubau

Jubiläumstag: 50 Jahre Theater Basel im Neubau

Von sarahk
11 September 2025
Burghof Lörrach: Nachbuchungen für die Saison 2025/26

Burghof Lörrach: Nachbuchungen für die Saison 2025/26

Von sarahk
11 September 2025
Lörrach singt! 2026: Anmeldung ab sofort möglich

Lörrach singt! 2026: Anmeldung ab sofort möglich

Von sarahk
9 September 2025
Kulturkarawane Trier gewinnt den mit 20.000 Euro dotierten 2. Platz beim Innenstadtwettbewerb „ALL IN“ des Landes

Kulturkarawane Trier gewinnt den mit 20.000 Euro dotierten 2. Platz beim Innenstadtwettbewerb „ALL IN“ des Landes

Von sarahk
9 September 2025

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Currently Playing

FOLGEN SIE SZENIK AUF YOUTUBE

UNSERE GEOLOKALISIERTE AUSWAHL

inmeinernahe-Veranstaltungen-szenik-unseregeolokalisierteAuswahl

Szenik auf Facebook

SZENIK NEWS

Beim Tanzfestival im Festspielhaus zeigt John Neumeier sein persönlichstes Ballett „Epilog“

Beim Tanzfestival im Festspielhaus zeigt John Neumeier sein persönlichstes Ballett „Epilog“

12 September 2025
Jubiläumstag: 50 Jahre Theater Basel im Neubau

Jubiläumstag: 50 Jahre Theater Basel im Neubau

11 September 2025
Burghof Lörrach: Nachbuchungen für die Saison 2025/26

Burghof Lörrach: Nachbuchungen für die Saison 2025/26

11 September 2025

Veranstaltungsorte

  • Abbatiale Saint-Arbogast | Surbourg
  • abbatiale Saint-Pierre | Hastière
  • Abbatiale Saints-Pierre et Paul | Ottmarsheim
  • Abbatiale Saints-Pierre-et-Paul |
  • Abbaye de Jovilliers | Stainville
  • Alle Veranstaltungsorte

    Verein szenik

    • Kontaktieren Sie uns
    • Über szenik
    • Rechtliche Hinweise
    • Werbung & Medienpartnerschaften
    • Stellenangebote
    • Stellenangebote
    • Kontaktieren Sie uns
    • Rechtliche Hinweise

    Partner

    2025 © SARL BKN | 2012 à 2025 ©Szenik | Réalisé par Nangka

    szenik by poly
    • fr
    • de
    • image/svg+xml Szenik Live
      • image/svg+xml Klassik
      • image/svg+xml Oper
      • image/svg+xml Theater
      • image/svg+xml Tanz
      • image/svg+xml Jazz
      • image/svg+xml Pop Rock Electro Weltmusik
    • image/svg+xml Club Szenik
    • image/svg+xml Magazin
      • image/svg+xml Porträts und Gespräche
      • image/svg+xml Fokus I Blick zurück
      • image/svg+xml Kurz & knackig
      • image/svg+xml Praktikums- und Stellenbörse
      • image/svg+xml TV / Streaming
    • image/svg+xml Konzerte
      • image/svg+xml Klassik
      • image/svg+xml Jazz
      • image/svg+xml Rock Pop Elektro
      • image/svg+xml Weltmusik
    • image/svg+xml Oper
    • image/svg+xml Theater
    • image/svg+xml Tanz
    • image/svg+xml Zirkus
    • image/svg+xml Junges Publikum
    • image/svg+xml Festivals
    Kein Ergebnis
    View All Result
    Zur mobilen Version gehen