szenik by poly
  • fr
  • de
Le 1er web magazine spectacles | Grand Est transfrontalier
Das 1. webmagazin der darstellenden künste | Grenzüberschreitende Region Grand Est
Kein Ergebnis
View All Result
  • image/svg+xml Szenik Live
    • image/svg+xml Klassik
    • image/svg+xml Oper
    • image/svg+xml Theater
    • image/svg+xml Tanz
    • image/svg+xml Jazz
    • image/svg+xml Pop Rock Electro Weltmusik
  • image/svg+xml Club Szenik
  • image/svg+xml Magazin
    • image/svg+xml Porträts und Gespräche
    • image/svg+xml Fokus I Blick zurück
    • image/svg+xml Kurz & knackig
    • image/svg+xml Praktikums- und Stellenbörse
    • image/svg+xml TV / Streaming
  • image/svg+xml Konzerte
    • image/svg+xml Klassik
    • image/svg+xml Jazz
    • image/svg+xml Rock Pop Elektro
    • image/svg+xml Weltmusik
  • image/svg+xml Oper
  • image/svg+xml Theater
  • image/svg+xml Tanz
  • image/svg+xml Zirkus
  • image/svg+xml Junges Publikum
  • image/svg+xml Festivals
Kein Ergebnis
View All Result
szenik by poly
  • fr
  • de
Le 1er web magazine spectacles | Grand Est transfrontalier
Das 1. Webmagazin der darstellenden künste | Grenzüberschreitende Region Grand Est

Die Online-Saison 21/22 der Staatsoper Stuttgart

szenik Von szenik
15 Dezember 2021
in Kurz & knackig, Magazin, TV / Streaming
Staatsoper Stuttgart: Ein Ring für die ganze Stadt
TeilenTwittern

Die Staatsoper Stuttgart bietet in der aktuellen Saison gemeinsam mit ihrem Digitalpartner, der LBBW, vier Livestreams, darunter die ersten beiden Teile des Rings.

Pressemitteilung

Große Oper ganz nah, ohne Abstand und ohne Maske: Die Staatsoper Stuttgart stellt zusätzlich zu den Aufführungen im Opernhaus in der Spielzeit 2021/22 wieder kostenfreie Livestreams zur Verfügung: Die Neuproduktion von Das Rheingold, die Ende November in der Inszenierung von Stephan Kimmig im Opernhaus die Premiere vor Publikum feierte, wird am 19. Dezember ab 18 Uhr live auf der Webseite der Staatsoper Stuttgart mit deutschen Untertiteln übertragen. Neben einer Begrüßung von Intendant Viktor Schoner wird es eine Einführung mit dem Produktionsdramaturgen Miron Hakenbeck vor Beginn geben. Parallel zum Stream wird das Team der Staatsoper Stuttgart in den sozialen Medien weitere Hintergrundinformationen veröffentlichen sowie allen Interessierten Rede und Antwort stehen.

Mit Die Walküre, die im April 2022 in einer Neuinszenierung von drei verschiedenen Regieteams zur Aufführung kommt, wird auch der zweite Teil von Richard Wagners Ring des Nibelungen noch in dieser Spielzeit im Internet gezeigt. Alle Livestreams werden präsentiert von der LBBW, dem Digitalpartner der Staatsoper Stuttgart.

Weiter geplant ist in dieser Saison ein Livestream der Neuproduktionen von Engelbert Humperdincks Hänsel und Gretel in der Inszenierung von Axel Ranisch. Im Juni 2022 steht zudem eine Onlineübertragung von Jules Massenets Werther auf dem Programm – eine Neuproduktion von Felix Rothenhäusler aus der letzten Saison, deren geplanter Livestream wegen des Wasserschadens am Dach des Stuttgarter Opernhauses nicht umgesetzt werden konnte.

„Nicht erst Corona hat es eindrücklich vor Augen geführt: Das Internet ist eine der wichtigsten Spielstätten der Staatsoper Stuttgart geworden. Über eine Million Mal wurden die Angebote des vielfältigen Digitalprogramms seit März 2020 angeklickt – und diese Linie soll auch während des regulären Spielbetriebs fortgeführt werden – kostenlos und niederschwellig.“

Johannes Lachermeier, Direktor Kommunikation der Staatsoper Stuttgart

Die genauen Daten für die einzelnen Livestreams werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben. Alle Streams verfügbar unter www.staatsoper- stuttgart.de/live

Zur Webseite der Staatsoper Stuttgart

Foto: M. Baus

Etiketten: Staatsoper Stuttgart

WIR EMPFEHLEN AUCH

Badische Staatstheater: Lasse Caballero gewinnt neu geschaffenen Karlsruher Tanzpreis
Kurz & knackig

Badische Staatstheater: Lasse Caballero gewinnt neu geschaffenen Karlsruher Tanzpreis

Von sarahk
21 Juli 2025

Mit der großen Ballettgala als krönendem Abschluss am Samstag, 19.7. ging die Tanz-Fest-Woche des Badischen Staatsballett zu Ende und Lasse Caballero wurde ausgezeichnet. Im...

Lesen Sie weiter!
IM.PULS Boulez: 90 Schülerinnen und Schüler im Konzert

IM.PULS Boulez: 90 Schülerinnen und Schüler im Konzert

Von sarahk
18 Juli 2025
Wenn der See zur Bühne wird: Kehler Kultursommer startet am 26. Juli

Wenn der See zur Bühne wird: Kehler Kultursommer startet am 26. Juli

Von Emma Hodapp
16 Juli 2025
STIMMEN 2025: Live-Podcast geht in die zweite Runde!

STIMMEN 2025: Live-Podcast geht in die zweite Runde!

Von sarahk
8 Juli 2025
Mit Standing Ovations beendete Yannick Nézet-Séguin die Sommerfestspiele 2025 in seiner „Capitale d’Été“

Mit Standing Ovations beendete Yannick Nézet-Séguin die Sommerfestspiele 2025 in seiner „Capitale d’Été“

Von sarahk
8 Juli 2025

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Currently Playing

FOLGEN SIE SZENIK AUF YOUTUBE

UNSERE GEOLOKALISIERTE AUSWAHL

inmeinernahe-Veranstaltungen-szenik-unseregeolokalisierteAuswahl

Szenik auf Facebook

SZENIK NEWS

Badische Staatstheater: Lasse Caballero gewinnt neu geschaffenen Karlsruher Tanzpreis

Badische Staatstheater: Lasse Caballero gewinnt neu geschaffenen Karlsruher Tanzpreis

21 Juli 2025
IM.PULS Boulez: 90 Schülerinnen und Schüler im Konzert

IM.PULS Boulez: 90 Schülerinnen und Schüler im Konzert

18 Juli 2025
Wenn der See zur Bühne wird: Kehler Kultursommer startet am 26. Juli

Wenn der See zur Bühne wird: Kehler Kultursommer startet am 26. Juli

16 Juli 2025

Veranstaltungsorte

  • Abbatiale Saint-Arbogast | Surbourg
  • abbatiale Saint-Pierre | Hastière
  • Abbatiale Saints-Pierre et Paul | Ottmarsheim
  • Abbatiale Saints-Pierre-et-Paul |
  • Abbaye de Jovilliers | Stainville
  • Alle Veranstaltungsorte

    Verein szenik

    • Kontaktieren Sie uns
    • Über szenik
    • Rechtliche Hinweise
    • Werbung & Medienpartnerschaften
    • Stellenangebote
    • Stellenangebote
    • Kontaktieren Sie uns
    • Rechtliche Hinweise

    Partner

    2025 © SARL BKN | 2012 à 2025 ©Szenik | Réalisé par Nangka

    szenik by poly
    • fr
    • de
    • image/svg+xml Szenik Live
      • image/svg+xml Klassik
      • image/svg+xml Oper
      • image/svg+xml Theater
      • image/svg+xml Tanz
      • image/svg+xml Jazz
      • image/svg+xml Pop Rock Electro Weltmusik
    • image/svg+xml Club Szenik
    • image/svg+xml Magazin
      • image/svg+xml Porträts und Gespräche
      • image/svg+xml Fokus I Blick zurück
      • image/svg+xml Kurz & knackig
      • image/svg+xml Praktikums- und Stellenbörse
      • image/svg+xml TV / Streaming
    • image/svg+xml Konzerte
      • image/svg+xml Klassik
      • image/svg+xml Jazz
      • image/svg+xml Rock Pop Elektro
      • image/svg+xml Weltmusik
    • image/svg+xml Oper
    • image/svg+xml Theater
    • image/svg+xml Tanz
    • image/svg+xml Zirkus
    • image/svg+xml Junges Publikum
    • image/svg+xml Festivals
    Kein Ergebnis
    View All Result
    Zur mobilen Version gehen