szenik by poly
  • fr
  • de
Le 1er web magazine spectacles | Grand Est transfrontalier
Das 1. webmagazin der darstellenden künste | Grenzüberschreitende Region Grand Est
Kein Ergebnis
View All Result
  • image/svg+xml Szenik Live
    • image/svg+xml Klassik
    • image/svg+xml Oper
    • image/svg+xml Theater
    • image/svg+xml Tanz
    • image/svg+xml Jazz
    • image/svg+xml Pop Rock Electro Weltmusik
  • image/svg+xml Club Szenik
  • image/svg+xml Magazin
    • image/svg+xml Porträts und Gespräche
    • image/svg+xml Fokus I Blick zurück
    • image/svg+xml Kurz & knackig
    • image/svg+xml Praktikums- und Stellenbörse
    • image/svg+xml TV / Streaming
  • image/svg+xml Konzerte
    • image/svg+xml Klassik
    • image/svg+xml Jazz
    • image/svg+xml Rock Pop Elektro
    • image/svg+xml Weltmusik
  • image/svg+xml Oper
  • image/svg+xml Theater
  • image/svg+xml Tanz
  • image/svg+xml Zirkus
  • image/svg+xml Junges Publikum
  • image/svg+xml Festivals
Kein Ergebnis
View All Result
szenik by poly
  • fr
  • de
Le 1er web magazine spectacles | Grand Est transfrontalier
Das 1. Webmagazin der darstellenden künste | Grenzüberschreitende Region Grand Est

Die Akademie für Darstellende Kunst Baden-Württemberg ist Gastgeberin des Schauspielschultreffens 2022

szenik Von szenik
15 Juni 2022
in Kurz & knackig, Magazin
Die Akademie für Darstellende Kunst Baden-Württemberg ist Gastgeberin des Schauspielschultreffens 2022
TeilenTwittern

Vom 19. bis 26. Juni 2022 ist die Akademie für Darstellende Kunst Baden-Württemberg (ADK) Gastgeberin des Bundeswettbewerbs deutschsprachiger Schauspielstudierender verbunden mit dem 33. Treffen zur Förderung des Schauspielnachwuchses, kurz des Schauspielschultreffens 2022.

Pressemitteilung

Im Rahmen des Treffens präsentieren Student*innen von 19 deutschsprachigen Hochschulen wechselseitig ihre Arbeiten in nicht öffentlichen Vorstellungen und tauschen sich über aktuelle Themen rund um die darstellenden Künste aus.

Erstmals wurde das Schauspielschultreffen als Festival konzipiert, auch experimentelle Arbeiten und performative Formate der zeitgenössischen darstellenden Künste kommen auf die Bühnen der ADK und des Kunstzentrums Karlskaserne. Das gesamte Treffen steht unter dem Motto »Ensemble«und stellt sich der Frage »Was bedeutet Dialog?«, fragt u.a. danach, wie internationales und interkulturelles Arbeiten aussehen kann in Zeiten von Digitalisierung, Migration und Globalisierung vor dem Hintergrund wachsender politischer Polarisierung. Neben einem Workshop-Tag zu diesem Thema bietet das studentisch konzipierte Rahmenprogramm zudem Feedbackrunden zu den Wettbewerbsbeiträgen sowie Film-Talks als Austausch über die Zukunft des Films und der Gestaltung der zukünftigen Filmlandschaft oder Open Stages.

Dasungarische Gastspiel von Mozarts »Don Giovanni«, eine Opernproduktion von Student*innen der »Liszt Academy« und Student*innen von Freeszfe, bildet am Samstag, den 25. Juni 2022 den Abschluss und versteht sich als solidarisches Zeichen. Nach der Übernahme der Budapester Universität für Theater und Filmkunst (SZFE) durch eine regierungsnahe Stiftung hatte sich Freeszfe gegründet, als Vereinigung ehemaliger Student*innen und Dozent*innen von SZFE. 

Der Bundeswettbewerb deutschsprachiger Schauspielstudierender wird von der Europäischen Theaterakademie GmbH »Konrad Ekhof« Hamburg in Zusammenarbeit mit der Ständigen Konferenz der Schauspielstudierenden ausgerichtet. Gefördert wird er vom Bundesministerium für Bildung und Forschung der Bundesrepublik Deutschland. Im Rahmen des Bundeswettbewerbs werden zudem Preisgelder in Höhe von 36.000 Euro für die Förderung des Nachwuchses vergeben. Unterstützt wird die ADK als Gastgeberin des Schauspielschultreffens in Ludwigsburg maßgeblich vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg sowie von der Stadt Ludwigsburg, der Wüstenrot Stiftung, der Stiftung Kunst, Kultur und Bildung, der Kreissparkasse Ludwigsburg und des Landesverbandes Baden-Württemberg des Deutschen Bühnenvereins. Zustande kommen kann das Treffen auch dank der Zusammenarbeit mit der Filmakademie Baden-Württemberg und dem Kunstzentrum Karlskaserne.

Weitere Informationen

Etiketten: Akademie für Darstellende Kunst Baden-Württemberg

WIR EMPFEHLEN AUCH

Beim Tanzfestival im Festspielhaus zeigt John Neumeier sein persönlichstes Ballett „Epilog“
Kurz & knackig

Beim Tanzfestival im Festspielhaus zeigt John Neumeier sein persönlichstes Ballett „Epilog“

Von sarahk
12 September 2025

Herbstzeit ist Tanzzeit in Baden-Baden! Seit fast drei Jahrzehnten halten John Neumeier und die Tänzerinnen und Tänzer des Hamburg Ballett...

Lesen Sie weiter!
Jubiläumstag: 50 Jahre Theater Basel im Neubau

Jubiläumstag: 50 Jahre Theater Basel im Neubau

Von sarahk
11 September 2025
Burghof Lörrach: Nachbuchungen für die Saison 2025/26

Burghof Lörrach: Nachbuchungen für die Saison 2025/26

Von sarahk
11 September 2025
Lörrach singt! 2026: Anmeldung ab sofort möglich

Lörrach singt! 2026: Anmeldung ab sofort möglich

Von sarahk
9 September 2025
Kulturkarawane Trier gewinnt den mit 20.000 Euro dotierten 2. Platz beim Innenstadtwettbewerb „ALL IN“ des Landes

Kulturkarawane Trier gewinnt den mit 20.000 Euro dotierten 2. Platz beim Innenstadtwettbewerb „ALL IN“ des Landes

Von sarahk
9 September 2025

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Currently Playing

FOLGEN SIE SZENIK AUF YOUTUBE

UNSERE GEOLOKALISIERTE AUSWAHL

inmeinernahe-Veranstaltungen-szenik-unseregeolokalisierteAuswahl

Szenik auf Facebook

SZENIK NEWS

Beim Tanzfestival im Festspielhaus zeigt John Neumeier sein persönlichstes Ballett „Epilog“

Beim Tanzfestival im Festspielhaus zeigt John Neumeier sein persönlichstes Ballett „Epilog“

12 September 2025
Jubiläumstag: 50 Jahre Theater Basel im Neubau

Jubiläumstag: 50 Jahre Theater Basel im Neubau

11 September 2025
Burghof Lörrach: Nachbuchungen für die Saison 2025/26

Burghof Lörrach: Nachbuchungen für die Saison 2025/26

11 September 2025

Veranstaltungsorte

  • Abbatiale Saint-Arbogast | Surbourg
  • abbatiale Saint-Pierre | Hastière
  • Abbatiale Saints-Pierre et Paul | Ottmarsheim
  • Abbatiale Saints-Pierre-et-Paul |
  • Abbaye de Jovilliers | Stainville
  • Alle Veranstaltungsorte

    Verein szenik

    • Kontaktieren Sie uns
    • Über szenik
    • Rechtliche Hinweise
    • Werbung & Medienpartnerschaften
    • Stellenangebote
    • Stellenangebote
    • Kontaktieren Sie uns
    • Rechtliche Hinweise

    Partner

    2025 © SARL BKN | 2012 à 2025 ©Szenik | Réalisé par Nangka

    szenik by poly
    • fr
    • de
    • image/svg+xml Szenik Live
      • image/svg+xml Klassik
      • image/svg+xml Oper
      • image/svg+xml Theater
      • image/svg+xml Tanz
      • image/svg+xml Jazz
      • image/svg+xml Pop Rock Electro Weltmusik
    • image/svg+xml Club Szenik
    • image/svg+xml Magazin
      • image/svg+xml Porträts und Gespräche
      • image/svg+xml Fokus I Blick zurück
      • image/svg+xml Kurz & knackig
      • image/svg+xml Praktikums- und Stellenbörse
      • image/svg+xml TV / Streaming
    • image/svg+xml Konzerte
      • image/svg+xml Klassik
      • image/svg+xml Jazz
      • image/svg+xml Rock Pop Elektro
      • image/svg+xml Weltmusik
    • image/svg+xml Oper
    • image/svg+xml Theater
    • image/svg+xml Tanz
    • image/svg+xml Zirkus
    • image/svg+xml Junges Publikum
    • image/svg+xml Festivals
    Kein Ergebnis
    View All Result
    Zur mobilen Version gehen