szenik by poly
  • fr
  • de
Le 1er web magazine spectacles | Grand Est transfrontalier
Das 1. webmagazin der darstellenden künste | Grenzüberschreitende Region Grand Est
Kein Ergebnis
View All Result
  • image/svg+xml Szenik Live
    • image/svg+xml Klassik
    • image/svg+xml Oper
    • image/svg+xml Theater
    • image/svg+xml Tanz
    • image/svg+xml Jazz
    • image/svg+xml Pop Rock Electro Weltmusik
  • image/svg+xml Club Szenik
  • image/svg+xml Magazin
    • image/svg+xml Porträts und Gespräche
    • image/svg+xml Fokus I Blick zurück
    • image/svg+xml Kurz & knackig
    • image/svg+xml Praktikums- und Stellenbörse
    • image/svg+xml TV / Streaming
  • image/svg+xml Konzerte
    • image/svg+xml Klassik
    • image/svg+xml Jazz
    • image/svg+xml Rock Pop Elektro
    • image/svg+xml Weltmusik
  • image/svg+xml Oper
  • image/svg+xml Theater
  • image/svg+xml Tanz
  • image/svg+xml Zirkus
  • image/svg+xml Junges Publikum
  • image/svg+xml Festivals
Kein Ergebnis
View All Result
szenik by poly
  • fr
  • de
Le 1er web magazine spectacles | Grand Est transfrontalier
Das 1. Webmagazin der darstellenden künste | Grenzüberschreitende Region Grand Est

Corona-Krise: Das Nationaltheater Mannheim geht mit digitalem Angebot an den Start

szenik Von szenik
24 März 2020
in DAS BÜHNENLEBEN GEHT WEITER, Magazin
Nationaltheater Mannheim_NTM digital_szenik
TeilenTwittern

Das Nationaltheater Mannheim geht ab Montag, 23. März mit einem neuen Online-Programm an den Start. Unter dem Titel »Digitales Nationaltheater«, kurz DNTM, werden täglich kostenfrei neue Inhalte aus allen vier Sparten auf der Homepage und über die Kanäle des Nationaltheaters in den sozialen Medien Facebook, Instagram und Twitter zur Verfügung gestellt. 

Pressemittleilung.

Dabei setzt das Nationaltheater Mannheim mit seinen Künstlerinnen und Künstlern auf eine Mischung aus Social-Media-Formaten, Videoclips und Streaming seines Repertoires. Das Angebot läuft vorerst bis 19. April – so lange ist der Spielbetrieb am Nationaltheater Mannheim eingestellt.

Ein Überblick über den neuen Online-Spielplan

Unter der Woche werden zusätzlich zu den bisherigen Inhalten vor allem die sozialen Medien Facebook, Instagram und Twitter bespielt. Hierfür produzieren die Mitglieder der vier NTM-Ensembles täglich in Eigenregie von zuhause aus Videos für verschiedene Rubriken und Formate. Eines dieser Formate trägt den Titel »Meisterklasse«. Egal ob Yoga, Kochen oder Heimwerken – die Schauspieler*innen, Sänger*innen und Tänzer*innen des NTM offenbaren ihre verborgenen Talente und ungeahntes Expertentum und geben in Form von Tutorials Anleitungen für die Zuschauer daheim.

Bei »Künstler*innen im Homeoffice« berichten die Ensemblemitglieder über ihre Zeit daheim, wie sie sich fit halten und an was sie nun besonders feilen. Außerdem äußern sie – auch in Hinblick auf die aktuelle (Gemüts-)Lage – beim »NTM-Kurzschluss« ihre Gedanken zu einem wechselnden Begriff des Tages. Eine reine Fotorubrik zum Mitraten ist der »Klassiker in einer Pose«, während die Künstler*innen in »Wenn jetzt Vorstellung wäre« ihre geheimsten Rituale offenbaren, die sie pflegen, bevor sich der Vorhang hebt.

An den Wochenenden bespielt das Digitale Nationaltheater dann die »Große Bühne« mit Inszenierungen aus dem Repertoire – aber natürlich nur virtuell. Zu festen Zeiten werden Mitschnitte ausgewählter Vorstellungen aus allen Sparten des Nationaltheaters auf der Homepage hochgeladen und bleiben anschließend als Stream verfügbar. Doch nicht nur das: Geplant sind außerdem Hörspielfassungen zu ausgewählten Stücken, die ebenfalls in dem Format »Große Bühne« online zur Verfügung gestellt werden. Großes Theater für die Ohren, gesprochen von den Schauspielerinnen und Schauspielern des NTM-Ensembles. 


Willkommen im digitalen Nationaltheater Mannheim!

Alle Informationen zum Digitalen Nationaltheater (DNTM) gibt es ab Montag unter www.nationaltheater.de.


Das Angebot des Digitalen Nationaltheaters ist kostenfrei und unter www.nationaltheater.de sowie auf den sozialen Medien abrufbar. Die Sparten Oper, Schauspiel und Tanz sind unter www.facebook.com/nationaltheater.mannheim, www.instagram.com/nationaltheater_mannheim_ntm 
sowie
www.instagram.com/ntm_tanz 
zu finden.

Das Junge Nationaltheater unter 
www.facebook.com/JungesNTM 
und 
www.instagram.com/jungesntm.  

Außerdem ist das Nationaltheater spartenübergreifend auf Twitter unter www.twitter.com/NTheatermMA zu finden.

Foto: Nationaltheater Mannheim

Etiketten: Junges TheaterMannheimNationaltheater MannheimTanzTheater

WIR EMPFEHLEN AUCH

STIMMEN 2025: Live-Podcast geht in die zweite Runde!
Kurz & knackig

STIMMEN 2025: Live-Podcast geht in die zweite Runde!

Von sarahk
8 Juli 2025

Im Rahmen des STIMMEN-Festivals 2025 öffnet der Burghof Lörrach seine Türen für lebendige Diskurse an der Schnittstelle von Kultur, Politik,...

Lesen Sie weiter!
Mit Standing Ovations beendete Yannick Nézet-Séguin die Sommerfestspiele 2025 in seiner „Capitale d’Été“

Mit Standing Ovations beendete Yannick Nézet-Séguin die Sommerfestspiele 2025 in seiner „Capitale d’Été“

Von sarahk
8 Juli 2025
Save the date: Farinelli-Wettbewerb für Countertenöre geht in die zweite Runde

Save the date: Farinelli-Wettbewerb für Countertenöre geht in die zweite Runde

Von sarahk
3 Juli 2025
Klingende Namen und mitreißende Beats : Vorverkaufsstart für die neue Spielzeit im Festspielhaus Baden-Baden

Klingende Namen und mitreißende Beats : Vorverkaufsstart für die neue Spielzeit im Festspielhaus Baden-Baden

Von sarahk
2 Juli 2025
Badische Staatskapelle stellt Konzertspielplan 25/26 vor

Badische Staatskapelle stellt Konzertspielplan 25/26 vor

Von sarahk
30 Juni 2025

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Currently Playing

FOLGEN SIE SZENIK AUF YOUTUBE

UNSERE GEOLOKALISIERTE AUSWAHL

inmeinernahe-Veranstaltungen-szenik-unseregeolokalisierteAuswahl

Szenik auf Facebook

SZENIK NEWS

STIMMEN 2025: Live-Podcast geht in die zweite Runde!

STIMMEN 2025: Live-Podcast geht in die zweite Runde!

8 Juli 2025
Mit Standing Ovations beendete Yannick Nézet-Séguin die Sommerfestspiele 2025 in seiner „Capitale d’Été“

Mit Standing Ovations beendete Yannick Nézet-Séguin die Sommerfestspiele 2025 in seiner „Capitale d’Été“

8 Juli 2025
Save the date: Farinelli-Wettbewerb für Countertenöre geht in die zweite Runde

Save the date: Farinelli-Wettbewerb für Countertenöre geht in die zweite Runde

3 Juli 2025

Veranstaltungsorte

  • Abbatiale Saint-Arbogast | Surbourg
  • abbatiale Saint-Pierre | Hastière
  • Abbatiale Saints-Pierre et Paul | Ottmarsheim
  • Abbatiale Saints-Pierre-et-Paul |
  • Abbaye de Jovilliers | Stainville
  • Alle Veranstaltungsorte

    Verein szenik

    • Kontaktieren Sie uns
    • Über szenik
    • Rechtliche Hinweise
    • Werbung & Medienpartnerschaften
    • Stellenangebote
    • Stellenangebote
    • Kontaktieren Sie uns
    • Rechtliche Hinweise

    Partner

    2025 © SARL BKN | 2012 à 2025 ©Szenik | Réalisé par Nangka

    szenik by poly
    • fr
    • de
    • image/svg+xml Szenik Live
      • image/svg+xml Klassik
      • image/svg+xml Oper
      • image/svg+xml Theater
      • image/svg+xml Tanz
      • image/svg+xml Jazz
      • image/svg+xml Pop Rock Electro Weltmusik
    • image/svg+xml Club Szenik
    • image/svg+xml Magazin
      • image/svg+xml Porträts und Gespräche
      • image/svg+xml Fokus I Blick zurück
      • image/svg+xml Kurz & knackig
      • image/svg+xml Praktikums- und Stellenbörse
      • image/svg+xml TV / Streaming
    • image/svg+xml Konzerte
      • image/svg+xml Klassik
      • image/svg+xml Jazz
      • image/svg+xml Rock Pop Elektro
      • image/svg+xml Weltmusik
    • image/svg+xml Oper
    • image/svg+xml Theater
    • image/svg+xml Tanz
    • image/svg+xml Zirkus
    • image/svg+xml Junges Publikum
    • image/svg+xml Festivals
    Kein Ergebnis
    View All Result
    Zur mobilen Version gehen