szenik by poly
  • fr
  • de
Le 1er web magazine spectacles | Grand Est transfrontalier
Das 1. webmagazin der darstellenden künste | Grenzüberschreitende Region Grand Est
Kein Ergebnis
View All Result
  • image/svg+xml Szenik Live
    • image/svg+xml Klassik
    • image/svg+xml Oper
    • image/svg+xml Theater
    • image/svg+xml Tanz
    • image/svg+xml Jazz
    • image/svg+xml Pop Rock Electro Weltmusik
  • image/svg+xml Club Szenik
  • image/svg+xml Magazin
    • image/svg+xml Porträts und Gespräche
    • image/svg+xml Fokus I Blick zurück
    • image/svg+xml Kurz & knackig
    • image/svg+xml Praktikums- und Stellenbörse
    • image/svg+xml TV / Streaming
  • image/svg+xml Konzerte
    • image/svg+xml Klassik
    • image/svg+xml Jazz
    • image/svg+xml Rock Pop Elektro
    • image/svg+xml Weltmusik
  • image/svg+xml Oper
  • image/svg+xml Theater
  • image/svg+xml Tanz
  • image/svg+xml Zirkus
  • image/svg+xml Junges Publikum
  • image/svg+xml Festivals
Kein Ergebnis
View All Result
szenik by poly
  • fr
  • de
Le 1er web magazine spectacles | Grand Est transfrontalier
Das 1. Webmagazin der darstellenden künste | Grenzüberschreitende Region Grand Est

Adolphe Binder wird Kuratorin und Künstlerische Direktorin der Ballettcompagnie am Theater Basel

szenik Von szenik
1 Februar 2022
in Kurz & knackig, Magazin
Adolphe Binder wird Kuratorin und Künstlerische Direktorin der Ballettcompagnie am Theater Basel
TeilenTwittern

Die Dramaturgin und Kuratorin Adolphe Binder übernimmt von 2023 bis 2025 die Künstlerische Leitung des Balletts am Theater Basel.

Mit Adolphe Binder kommt eine international renommierte Persönlichkeit des zeitgenössischen Tanzes in die Schweiz. Als Intendantin, Kuratorin und Programmdirektorin war Binder zuletzt für das Tanztheater Wuppertal Pina Bausch und die Tanzsparte der Göteborger Oper verantwortlich. Binders kuratorischer Ansatz fokussiert sich auf die Konzeption und Entwicklung hybrider künstlerischer Tanzprojekte. Sie verbindet in ihrer Arbeit zeitgenössischen Tanz mit anderen Theater- und Kunstformen.

In den zwei Jahren am Theater Basel ist es ihr Ziel, eine möglichst grosse Bandbreite an verschiedenen Handschriften zu präsentieren und so den Horizont dafür zu öffnen, was im Tanz alles möglich ist. Bei dieser Aufgabe unterstützt sie der deutsch- amerikanische Tanzkünstler Tilman O’Donnell als Stellvertreter und Company Manager.

«Ich freue mich sehr über die Einladung ans Theater Basel und besonders auf die Tanzcompagnie. Basel ist eine inspirierende Kunststadt im Herzen Europas, einem aussergewöhnlichen Dreispartenhaus mit einem vielseitigen Ensemble und einer hochmotivierten Leitung. Eine tolle Möglichkeit, mit diesem Theater und für sein Publikum ein diverses Tanzprogramm zu kreieren. Tanz, der die Öffentlichkeit und das Ensemble auf eine ästhetische, körperliche und intellektuelle Reise mitnehmen wird. Uns interessiert, was Menschen bewegt und was sie in Bewegung bringt, persönliche und gesellschaftliche Themen, auch fragend, was Choreographie in die Zukunft gerichtet alles sein kann. Und zugleich, was in dieser Zeit im Basler Kontext inspiriert und Sinn macht.»

Adolphe Binder

«Mit Adolphe Binder konnten wir eine Kuratorin mit einem vielschichtigen Zugang zum Thema Tanz für das Theater Basel gewinnen. Sie hat im Laufe ihrer Karriere viele Erfahrungen in unterschiedlichen Systemen gesammelt – sowohl in der freien Szene als auch an Staatstheatern und im internationalen Kontext. Das zweijährige Engagement von Adolphe Binder für das Theater Basel ist für mich eine Art Biennale. Es gibt ihr die Freiheit und den Raum, Neues zu kreieren. Ich freue mich auf die spannende Zeit mit ihr am Theater Basel.»

Intendant Benedikt von Peter

Zu Adolphe Binder

Adolphe Binder (Jahrgang 1969) war zuvor Künstlerische Beraterin internationaler Gastspielhäuser, Intendantin des Tanztheater Wuppertal Pina Bausch, Künstlerische Direktorin und Ko-Intendantin an der Staatsoper in Göteborg in Schweden, Gründerin und Künstlerische Leiterin der Produktionsagentur B+P Berlin, Künstlerische Leiterin des Berliner Ballett der Komischen Oper Berlin und Chefdramaturgin des Balletts an der Deutschen Oper Berlin. Ferner war sie als Kuratorin und Programmleiterin für internationale Tanzfestivals und die Weltausstellung Expo 2000 in Hannover tätig. Adolphe Binder wurde als künstlerische Residentin an das Goethe Institut Vila Sul in Brasilien eingeladen, realisierte mehrere eigene Stücke, Installationen, Happenings und ortsspezifische Kreationen, veröffentlichte diverse Publikationen zu Gender- und Körperidentität, engagierte sich ehrenamtlich in Beiräten u.a. von Universitäten (Essen, Dresden et al.) sowie kulturpolitischen Gremien und sass in der Jury internationaler Choreographiewettbewerbe. Ihre Theaterlaufbahn begann 1994 nach ihrem Studium als Praktikantin am Schauspielhaus Hannover.

Mit dem Tanztheater Wuppertal Pina Bausch verantwortete sie 2018 die ersten abendfüllenden Uraufführungen des legendären Ensembles seit einer Dekade. Für ihre Neubesetzungen im Ensemble, Uraufführungen und Wiederaufnahmen erfolgten Nominierungen u.a. zum deutschen Theaterpreis der FAUST und zu den Bessie Awards in New York.

Von 2011 – 2016 leitet sie die GöteborgsOperans Danskompani (ehemals Göteborg Ballett) an der schwedischen Staatsoper und kuratierte bis zur Saison 16/17 für deren Ensemble mit 38 Tänzer*innen aus 17 Ländern. Dort war Binder Teil der dreiköpfigen Opern-Intendanz und initiiert zahlreiche nationale und internationale Projekte, darunter eine Vielzahl aufsehenerregender Uraufführungen. Das grösste Tanzensemble der nordischen Länder brachte unter ihrer Leitung 50 Produktionen zur Premiere (darunter über 30 Uraufführungen und 6 Partizipations-Projekte). Der Schwerpunkt lag auf szenischen und musikalischen Originalarbeiten. Die Compagnie tourte weltweit in mehr als 30 Städten.

Adolphe Binder wurde 1969 in Rumänien (Transsylvanien) geboren und emigrierte mit ihrer Familie 1978 nach Westdeutschland. Binders akademischer Hintergrund liegt in der Geisteswissenschaft (M.A.), sie studierte Literatur, Philosophie, Geschichte und Politologie. Binder ist Mutter eines Kindes und lebt mit ihrer Familie in Berlin.

Zu Tilman O’Donnell

Der Deutsch-Amerikaner Tilman O’Donnell (Jahrgang 1981) ist bereits seit über zwanzig Jahren Teil der transnationalen Community des zeitgenössischen Tanzes, in den Rollen eines Tänzers, Choreographen, Lehrers, Probenleiters, Assistenten, Produzenten und Dramaturgen. Er hat in verschiedenen internationalen Kontexten gearbeitet, von Rahmenfestivals bis hin zu Opernhäusern, und in dieser Funktion über zwanzig Produktionen produziert. Als Tänzer war er langjähriges Mitglied des Cullberg Ballett (Stockholm) und der Forsythe Company (Frankfurt am Main). O’Donnell und Binder begannen ihre Zusammenarbeit 2014, als sie ihn als Probenleiter der Göteborgs Operans Danskompani engagierte, und leben seitdem einen dynamischen kreativen Austausch. Obwohl er neu in der Rolle eines Company Managers und Stellvertretenden Leiters ist, bringt er eine Reihe von Fähigkeiten mit. Er bewegt sich sicher durch Epochen und Stile, vom Klassizismus bis zum zeitgenössischen Paradigma. O ́Donnell wurde zweimal von der Tanzzeitschrift TANZ zum Dancer to Watch (2005, 2017), Choreographer to Watch (2005) und Hoffnungsträger (2015) benannt.

Zur Webseite des Theater Basel

Foto: Christian Knoerr

Etiketten: Adolphe BinderTheater BaselTilman O Donnell

WIR EMPFEHLEN AUCH

Badische Staatstheater: Lasse Caballero gewinnt neu geschaffenen Karlsruher Tanzpreis
Kurz & knackig

Badische Staatstheater: Lasse Caballero gewinnt neu geschaffenen Karlsruher Tanzpreis

Von sarahk
21 Juli 2025

Mit der großen Ballettgala als krönendem Abschluss am Samstag, 19.7. ging die Tanz-Fest-Woche des Badischen Staatsballett zu Ende und Lasse Caballero wurde ausgezeichnet. Im...

Lesen Sie weiter!
IM.PULS Boulez: 90 Schülerinnen und Schüler im Konzert

IM.PULS Boulez: 90 Schülerinnen und Schüler im Konzert

Von sarahk
18 Juli 2025
Wenn der See zur Bühne wird: Kehler Kultursommer startet am 26. Juli

Wenn der See zur Bühne wird: Kehler Kultursommer startet am 26. Juli

Von Emma Hodapp
16 Juli 2025
STIMMEN 2025: Live-Podcast geht in die zweite Runde!

STIMMEN 2025: Live-Podcast geht in die zweite Runde!

Von sarahk
8 Juli 2025
Mit Standing Ovations beendete Yannick Nézet-Séguin die Sommerfestspiele 2025 in seiner „Capitale d’Été“

Mit Standing Ovations beendete Yannick Nézet-Séguin die Sommerfestspiele 2025 in seiner „Capitale d’Été“

Von sarahk
8 Juli 2025

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Currently Playing

FOLGEN SIE SZENIK AUF YOUTUBE

UNSERE GEOLOKALISIERTE AUSWAHL

inmeinernahe-Veranstaltungen-szenik-unseregeolokalisierteAuswahl

Szenik auf Facebook

SZENIK NEWS

Badische Staatstheater: Lasse Caballero gewinnt neu geschaffenen Karlsruher Tanzpreis

Badische Staatstheater: Lasse Caballero gewinnt neu geschaffenen Karlsruher Tanzpreis

21 Juli 2025
IM.PULS Boulez: 90 Schülerinnen und Schüler im Konzert

IM.PULS Boulez: 90 Schülerinnen und Schüler im Konzert

18 Juli 2025
Wenn der See zur Bühne wird: Kehler Kultursommer startet am 26. Juli

Wenn der See zur Bühne wird: Kehler Kultursommer startet am 26. Juli

16 Juli 2025

Veranstaltungsorte

  • Abbatiale Saint-Arbogast | Surbourg
  • abbatiale Saint-Pierre | Hastière
  • Abbatiale Saints-Pierre et Paul | Ottmarsheim
  • Abbatiale Saints-Pierre-et-Paul |
  • Abbaye de Jovilliers | Stainville
  • Alle Veranstaltungsorte

    Verein szenik

    • Kontaktieren Sie uns
    • Über szenik
    • Rechtliche Hinweise
    • Werbung & Medienpartnerschaften
    • Stellenangebote
    • Stellenangebote
    • Kontaktieren Sie uns
    • Rechtliche Hinweise

    Partner

    2025 © SARL BKN | 2012 à 2025 ©Szenik | Réalisé par Nangka

    szenik by poly
    • fr
    • de
    • image/svg+xml Szenik Live
      • image/svg+xml Klassik
      • image/svg+xml Oper
      • image/svg+xml Theater
      • image/svg+xml Tanz
      • image/svg+xml Jazz
      • image/svg+xml Pop Rock Electro Weltmusik
    • image/svg+xml Club Szenik
    • image/svg+xml Magazin
      • image/svg+xml Porträts und Gespräche
      • image/svg+xml Fokus I Blick zurück
      • image/svg+xml Kurz & knackig
      • image/svg+xml Praktikums- und Stellenbörse
      • image/svg+xml TV / Streaming
    • image/svg+xml Konzerte
      • image/svg+xml Klassik
      • image/svg+xml Jazz
      • image/svg+xml Rock Pop Elektro
      • image/svg+xml Weltmusik
    • image/svg+xml Oper
    • image/svg+xml Theater
    • image/svg+xml Tanz
    • image/svg+xml Zirkus
    • image/svg+xml Junges Publikum
    • image/svg+xml Festivals
    Kein Ergebnis
    View All Result
    Zur mobilen Version gehen