szenik by poly
  • fr
  • de
Le 1er web magazine spectacles | Grand Est transfrontalier
Das 1. webmagazin der darstellenden künste | Grenzüberschreitende Region Grand Est
Kein Ergebnis
View All Result
  • image/svg+xml Szenik Live
    • image/svg+xml Klassik
    • image/svg+xml Oper
    • image/svg+xml Theater
    • image/svg+xml Tanz
    • image/svg+xml Jazz
    • image/svg+xml Pop Rock Electro Weltmusik
  • image/svg+xml Club Szenik
  • image/svg+xml Magazin
    • image/svg+xml Porträts und Gespräche
    • image/svg+xml Fokus I Blick zurück
    • image/svg+xml Kurz & knackig
    • image/svg+xml Praktikums- und Stellenbörse
    • image/svg+xml TV / Streaming
  • image/svg+xml Konzerte
    • image/svg+xml Klassik
    • image/svg+xml Jazz
    • image/svg+xml Rock Pop Elektro
    • image/svg+xml Weltmusik
  • image/svg+xml Oper
  • image/svg+xml Theater
  • image/svg+xml Tanz
  • image/svg+xml Zirkus
  • image/svg+xml Junges Publikum
  • image/svg+xml Festivals
Kein Ergebnis
View All Result
szenik by poly
  • fr
  • de
Le 1er web magazine spectacles | Grand Est transfrontalier
Das 1. Webmagazin der darstellenden künste | Grenzüberschreitende Region Grand Est

100 Jahre Donaueschinger Musiktage: Künstlerplakat von Jutta Koether

szenik Von szenik
23 August 2021
in Kurz & knackig
Donaueschinger Musiktage_Juatte Koether_SWR_szenik
TeilenTwittern

Jutta Koether hat das Plakat zum Jubiläumsjahrgang der Donaueschinger Musiktage gestaltet. Die in Berlin und New York lebende Künstlerin hat in ihrer Vielseitigkeit das heutige Verständnis von Malerei entscheidend mitgeprägt.

Pressemitteilung

Joan Miró, Gerhard Richter, Anselm Kiefer, Georg Baselitz, Neo Rauch, Tracy Emin oder Corinne Wasmuht – sie alle eint, für die Donaueschinger Musiktage ein Künstlerplakat gestaltet zu haben. Seit 1963 sind diese Plakate fester Bestandteil eines jeden Festivaljahrgangs. Nun, da die Musiktage ihr 100-jähriges Jubiläum feiern, fiel die Wahl auf die 1958 in Köln geborene und in New York und Berlin arbeitende Künstlerin Jutta Koether.  

Painter, Performer, Participant

Jutta Koether zeichnet sich durch ihre Vielseitigkeit aus – ist sie doch Malerin, Performancekünstlerin, Musikerin und Schriftstellerin zugleich. Auch als Kritikerin und Theoretikerin hat sie sich hervorgetan. Nach dem Studium der Kunstpädagogik an der Universität zu Köln arbeitete sie als Redakteurin und Mitherausgeberin des Musikmagazins Spex und publizierte in diversen Kunstzeitschriften.

Sich selbst bezeichnet Koether als „Painter, Performer, Participant“ und verwirklicht häufig genreübergreifende Gemeinschaftsprojekte. Zudem unterrichtet sie u. a. an der Cooper Union in New York, der Universität der Künste in Berlin sowie als Professorin für Malerei/Zeichnen an der Hochschule für bildende Künste Hamburg.

Ausgeprägtes Verständnis von experimentellen Formen der Musik

Jutta Koether mit der Gestaltung des diesjährigen Künstlerplakats zu betrauen, war eine gemeinsame Entscheidung von Björn Gottstein, dem Künstlerischen Leiter der Donaueschinger Musiktage, und Markus Müller, dem Kurator der Ausstellung „1921-2021 – 100 Jahre Donaueschinger Musiktage“. 

„Jutta Koether ist nicht nur Künstlerin, sondern war lange auch als Musikkritikerin und Musikerin tätig. Auf Grund ihres ausgeprägten Verständnisses von experimentellen Formen der Musik ist sie geradezu prädestiniert, das Plakat für die diesjährigen Donaueschinger Musiktage zu gestalten. Ich finde, dass ihr ein charmanter Wurf gelungen ist.“ 

Björn Gottstein

Spiegelsaal des erweiterten Erkenntnisgewinns

„Auf eindringliche Weise legt bei Jutta Koether der Prozess der Grenzerweiterung den Blick auf den Kontext frei. Wie in einer Schule des selbstreflexiven Sehens, Malens, Kunst-Machens, Kunst-Betrachtens und des Kunst-Ausstellens wird die ganze Komplexität des Koetherschen Arbeitens in jedem einzelnen ihrer Bilder deutlich. In diesem Spiegelsaal des erweiterten Erkenntnisgewinns wird alles Malerei. Und Malerei kann plötzlich alles. Bei besonderen Anlässen auch mal ein Herz. Für Donaueschingens Musiktage.“

Markus Müller

Limitierte Auflage

Das Künstlerplakat von Jutta Koether liegt in einer Auflage von 800 Stück vor und kann zum Preis von 12 Euro bei der Stadt Donaueschingen erworben werden (Telefon: 0771 857-264, E-Mail: sabine.muench@donaueschingen.de).

Ab Festivalbeginn sind 20 von der Künstlerin signierte Exemplare zum Preis von je 150 Euro verfügbar. Der Erlös kommt der Gesellschaft der Musikfreunde Donaueschingen zugute. Während der Musiktage sind beide Plakatversionen auch im Festivalbüro in der Karlstraße 58 erhältlich.

100 Jahre Donaueschinger Musiktage – Programmveröffentlichung am 1. September

Die Donaueschinger Musiktage feiern vom 14. bis 17. Oktober 2021 ihr 100-jähriges Jubiläum mit einem umfassenden Programm, das mit zahlreichen Uraufführungen, Klanginstallationen und einer Ausstellung auf die Geschichte der Musiktage zurückblickt und gleichzeitig den Startschuss für die nächsten 100 Jahre gibt.

Das detaillierte Programm der Donaueschinger Musiktage 2021 findet sich ab dem 1. September auf SWRClassic.de/donaueschinger-musiktage. Zeitgleich beginnt der Vorverkauf unter 0221 91409830 bzw. littleticket.shop.

Die Kulturstiftung des Bundes fördert die Donaueschinger Musiktage 2021 im Rahmen ihrer Spitzenförderung. Weitere Förderer sind das Land Baden-Württemberg, die Baden-Württemberg Stiftung, die Ernst von Siemens Musikstiftung, die Stadt Donaueschingen und der Südwestrundfunk (SWR

Weitere Informationen

Foto: Festivalplakat

Etiketten: Donaueschinger MusiktageJutta Koether

WIR EMPFEHLEN AUCH

Beim Tanzfestival im Festspielhaus zeigt John Neumeier sein persönlichstes Ballett „Epilog“
Kurz & knackig

Beim Tanzfestival im Festspielhaus zeigt John Neumeier sein persönlichstes Ballett „Epilog“

Von sarahk
12 September 2025

Herbstzeit ist Tanzzeit in Baden-Baden! Seit fast drei Jahrzehnten halten John Neumeier und die Tänzerinnen und Tänzer des Hamburg Ballett...

Lesen Sie weiter!
Jubiläumstag: 50 Jahre Theater Basel im Neubau

Jubiläumstag: 50 Jahre Theater Basel im Neubau

Von sarahk
11 September 2025
Burghof Lörrach: Nachbuchungen für die Saison 2025/26

Burghof Lörrach: Nachbuchungen für die Saison 2025/26

Von sarahk
11 September 2025
Lörrach singt! 2026: Anmeldung ab sofort möglich

Lörrach singt! 2026: Anmeldung ab sofort möglich

Von sarahk
9 September 2025
Kulturkarawane Trier gewinnt den mit 20.000 Euro dotierten 2. Platz beim Innenstadtwettbewerb „ALL IN“ des Landes

Kulturkarawane Trier gewinnt den mit 20.000 Euro dotierten 2. Platz beim Innenstadtwettbewerb „ALL IN“ des Landes

Von sarahk
9 September 2025

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Currently Playing

FOLGEN SIE SZENIK AUF YOUTUBE

UNSERE GEOLOKALISIERTE AUSWAHL

inmeinernahe-Veranstaltungen-szenik-unseregeolokalisierteAuswahl

Szenik auf Facebook

SZENIK NEWS

Beim Tanzfestival im Festspielhaus zeigt John Neumeier sein persönlichstes Ballett „Epilog“

Beim Tanzfestival im Festspielhaus zeigt John Neumeier sein persönlichstes Ballett „Epilog“

12 September 2025
Jubiläumstag: 50 Jahre Theater Basel im Neubau

Jubiläumstag: 50 Jahre Theater Basel im Neubau

11 September 2025
Burghof Lörrach: Nachbuchungen für die Saison 2025/26

Burghof Lörrach: Nachbuchungen für die Saison 2025/26

11 September 2025

Veranstaltungsorte

  • Abbatiale Saint-Arbogast | Surbourg
  • abbatiale Saint-Pierre | Hastière
  • Abbatiale Saints-Pierre et Paul | Ottmarsheim
  • Abbatiale Saints-Pierre-et-Paul |
  • Abbaye de Jovilliers | Stainville
  • Alle Veranstaltungsorte

    Verein szenik

    • Kontaktieren Sie uns
    • Über szenik
    • Rechtliche Hinweise
    • Werbung & Medienpartnerschaften
    • Stellenangebote
    • Stellenangebote
    • Kontaktieren Sie uns
    • Rechtliche Hinweise

    Partner

    2025 © SARL BKN | 2012 à 2025 ©Szenik | Réalisé par Nangka

    szenik by poly
    • fr
    • de
    • image/svg+xml Szenik Live
      • image/svg+xml Klassik
      • image/svg+xml Oper
      • image/svg+xml Theater
      • image/svg+xml Tanz
      • image/svg+xml Jazz
      • image/svg+xml Pop Rock Electro Weltmusik
    • image/svg+xml Club Szenik
    • image/svg+xml Magazin
      • image/svg+xml Porträts und Gespräche
      • image/svg+xml Fokus I Blick zurück
      • image/svg+xml Kurz & knackig
      • image/svg+xml Praktikums- und Stellenbörse
      • image/svg+xml TV / Streaming
    • image/svg+xml Konzerte
      • image/svg+xml Klassik
      • image/svg+xml Jazz
      • image/svg+xml Rock Pop Elektro
      • image/svg+xml Weltmusik
    • image/svg+xml Oper
    • image/svg+xml Theater
    • image/svg+xml Tanz
    • image/svg+xml Zirkus
    • image/svg+xml Junges Publikum
    • image/svg+xml Festivals
    Kein Ergebnis
    View All Result
    Zur mobilen Version gehen