Als großes Familienabenteuer in der Winter- und Weihnachtszeit spielt das Theater Trier den Märchenklassiker „Der gestiefelte Kater“. Ab Dienstag, 18. November können Kinder ab 5 Jahren und Familien sich von der Müllerstochter mit ihrem gewitzten Gefährten in der bunten Welt voller Verkleidungen verzaubern lassen.
Die Müllerstochter ist enttäuscht. Statt wie ihre Brüder Mühle und Esel zu erben, kriegt sie bloß einen Kater. Allerdings entpuppt der sich als hilfreich und überrascht die junge Müllerin immer wieder aufs Neue. Er kann sogar sprechen und wirkt mit Stiefeln und Jacke geradezu menschlich. So erschleicht er sich die Gunst des Königs – auch dank einer guten Portion Rebhühner für den Regenten. Schließlich sind die gefiederten Tiere seine Leibspeise, auf die er schon viel zu lange verzichten musste.
Zauberhafte Verwandlungen und Verkleidungen machen großen Eindruck bei der geschickt inszenierten großen Täuschungs-Show des schlauen Katers – auch jenseits der Bühne! –Aber nicht alle fallen auf diese Tricks rein und lassen sich so einfach um die Pfote wickeln. Mit ihren Fragen bringen sie den Kater in arge Erklärungsnot. Wie er da wohl wieder mit heilem Fell rauskommt?
Marion Schneider-Bast, ausgesprochene Expertin für die Inszenierung von Kinderstücken, bringt den Klassiker aus dem Grimm’schen Märchenbuch locker, mit Witz und Gewitztheit und liebevoll gezeichneten Figuren auf die Bühne und zaubert ein Staunen in die Augen des Publikums. Wie in den vergangenen Jahren hat Timo Riegelsberger ohrwurmverdächtige Musik eigens für das Theater Trier komponiert, sodass man ganz und gar in die Märchenwelt des gestiefelten Katers und der Müllerstochter eintaucht.
Inszenierung: Marion Schneider-Bast
Bühne: Tom Grasshof
Kostüm: Monika Seidl
Musik: Timo Riegelsberger
Lichtdesign: Jürgen Leinen
Mit: Aicha Bracht, Lara Schitto, Samuel Schriefer, Joana Tscheinig, Stephan Vanecek
































