szenik by poly
  • fr
  • de
Le 1er web magazine spectacles | Grand Est transfrontalier
Das 1. webmagazin der darstellenden künste | Grenzüberschreitende Region Grand Est
Kein Ergebnis
View All Result
  • image/svg+xml Szenik Live
    • image/svg+xml Klassik
    • image/svg+xml Oper
    • image/svg+xml Theater
    • image/svg+xml Tanz
    • image/svg+xml Jazz
    • image/svg+xml Pop Rock Electro Weltmusik
  • image/svg+xml Club Szenik
  • image/svg+xml Magazin
    • image/svg+xml Porträts und Gespräche
    • image/svg+xml Fokus I Blick zurück
    • image/svg+xml Kurz & knackig
    • image/svg+xml Praktikums- und Stellenbörse
    • image/svg+xml TV / Streaming
  • image/svg+xml Konzerte
    • image/svg+xml Klassik
    • image/svg+xml Jazz
    • image/svg+xml Rock Pop Elektro
    • image/svg+xml Weltmusik
  • image/svg+xml Oper
  • image/svg+xml Theater
  • image/svg+xml Tanz
  • image/svg+xml Zirkus
  • image/svg+xml Junges Publikum
  • image/svg+xml Festivals
Kein Ergebnis
View All Result
szenik by poly
  • fr
  • de
Le 1er web magazine spectacles | Grand Est transfrontalier
Das 1. Webmagazin der darstellenden künste | Grenzüberschreitende Region Grand Est

Zurich Film Festival: Volker Bertelmann mit Career Achievement Award ausgezeichnet

marinaf Von marinaf
2 Oktober 2023
in Kurz & knackig
Zurich Film Festival: Volker Bertelmann mit Career Achievement Award ausgezeichnet

Volker Bertelmann © Carsten Sander

TeilenTwittern

Das Zurich Film Festival verlieh am Abend des 30.09. in der Tonhalle Zürich den Gewinner des 11. Internationalen Filmmusikwettbewerbs mit einem Goldenen Auge für die «Beste internationale Filmmusik» ausgezeichnet. Überreicht wurde ihm der Preis vom deutschen Filmkomponisten Volker Bertelmann, dem diesjährigen Jurypräsidenten. Im Anschluss wurde Bertelmann mit dem Career Achievement Award geehrt.

Der Komponist und Oscarpreisträger Volker Bertelmann erhielt in der Tonhalle Zürich den Career Achievement Award. Den Preis nahm er im Rahmen des 11. Internationalen Filmmusikwettbewerbs entgegen und zeigte sich sichtlich erfreut.

Filmmusik-Experte Frank Strobel dirigiert das Tonhalle-Orchester Zürich © Gaëtan Bally

Mit dem Career Achievement Award ehrt das Zurich Film Festival bedeutende Filmschaffende, deren Werke das Kino geprägt und bereichert haben. Volker Bertelmann hat als virtuoser Pianist ikonische Musik komponiert. Seine herausragenden, vielschichtigen Kompositionen untermalen die Geschichten, welche die Filme erzählen, stets authentisch. Seine erfolgreichste Filmmusik schuf Bertelmann zu Edward Bergers IM WESTEN NICHTS NEUES, welcher am letztjährigen ZFF seine Europapremiere feierte. Der Antikriegsfilm wurde mit vier Oscars ausgezeichnet, darunter auch mit jenem für die beste Filmmusik. «Das minimalistische 3-Ton-Motiv weht förmlich über Edward Bergers Schlachtfelder. Und während es sich auf den Weg macht, tief unter unsere Haut, weckt es dieses tiefe Gefühl von unbestimmter Wehmut», so Artistic Director Christian Jungen. «Bertelmanns unstillbare Suche nach neuen klanglichen Antworten auf filmische Wirkungen ist inzwischen in über dreissig Soundtracks zu erleben, und ich habe das Gefühl, das ist erst der Anfang. Ein Lebenswerk ist es schon jetzt.»

Elliot Murphy, der Gewinner des 11. IFMW © Gaëtan Bally

Als Jurypräsident des 11. Internationalen Filmmusikwettbewerbs überreichte Bertelmann Elliot Murphy das mit 10‘000 CHF dotierte Goldene Auge für die beste internationale Filmmusik. Die 5-köpfige Jury bestehend aus Volker Bertelmann, Dirigent Frank Strobel, Komponist Mark Bächle, Regisseurin Sophie Linnenbaum und Animatorin Gabrielle Selnet begründet ihren Entscheid: «Seine Musik gibt dem Film eine zusätzliche, sehr eigene Identität ohne den Film zu erdrücken, sodass man sich wünscht den Film nicht ohne Musik sehen zu wollen.»

Für den 11. Internationalen Filmmusikwettbewerb haben aufstrebende Komponistinnen und Komponisten einen eigenen Score zum Kurzfilm AU REVOIR JÉRÔME geschrieben. Die Jury unter Leitung von Volker Bertelmann hat unter den 153 Einreichungen aus allen Kontinenten ausgesucht. Die Kompositionen wurden vom Tonhalle-Orchester Zürich unter der von Leitung Frank Strobel in der Tonhalle Zürich uraufgeführt.

Den Abend rundete das Konzert mit Ausschnitten u.a. aus den Filmen IM WESTEN NICHTS NEUES von Volker Bertelmann, AVATAR von James Horner und ATONEMENT von Dario Marianelli ab.


zff.com

WIR EMPFEHLEN AUCH

Saarländisches Staatstheater: Abschied von Generalmusikdirektor Sébastien Rouland nach der Spielzeit 2026/2027
Kurz & knackig

Saarländisches Staatstheater: Abschied von Generalmusikdirektor Sébastien Rouland nach der Spielzeit 2026/2027

Von sarahk
24 Oktober 2025

Generalmusikdirektor Sébastien Rouland wird das Saarländische Staatstheater nach der Spielzeit 2026/2027 verlassen. Mit seiner herausragenden Qualität prägt er das Musiktheater...

Lesen Sie weiter!
Der dritte Act für I EM MUSIC! 2026 steht fest!

Der dritte Act für I EM MUSIC! 2026 steht fest!

Von sarahk
14 Oktober 2025
Badisches Staatstheater nimmt OPUS KLASSIK entgegen für „Flow – Tage der Nachhaltigkeit“

Badisches Staatstheater nimmt OPUS KLASSIK entgegen für „Flow – Tage der Nachhaltigkeit“

Von sarahk
14 Oktober 2025
Studio Pro Arte: Freiburger und Straßburger Jugendliche auf Tanzreise in Marokko

Studio Pro Arte: Freiburger und Straßburger Jugendliche auf Tanzreise in Marokko

Von sarahk
7 Oktober 2025
Kulturkarawane Trier präsentiert die „Bühne Maja“ – eine mobile, solarbetriebene Pop-Up-Bühne für nachhaltige Kulturveranstaltungen

Kulturkarawane Trier präsentiert die „Bühne Maja“ – eine mobile, solarbetriebene Pop-Up-Bühne für nachhaltige Kulturveranstaltungen

Von sarahk
2 Oktober 2025

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Currently Playing

FOLGEN SIE SZENIK AUF YOUTUBE

UNSERE GEOLOKALISIERTE AUSWAHL

inmeinernahe-Veranstaltungen-szenik-unseregeolokalisierteAuswahl

Szenik auf Facebook

SZENIK NEWS

Saarländisches Staatstheater: Abschied von Generalmusikdirektor Sébastien Rouland nach der Spielzeit 2026/2027

Saarländisches Staatstheater: Abschied von Generalmusikdirektor Sébastien Rouland nach der Spielzeit 2026/2027

24 Oktober 2025
Der dritte Act für I EM MUSIC! 2026 steht fest!

Der dritte Act für I EM MUSIC! 2026 steht fest!

14 Oktober 2025
Badisches Staatstheater nimmt OPUS KLASSIK entgegen für „Flow – Tage der Nachhaltigkeit“

Badisches Staatstheater nimmt OPUS KLASSIK entgegen für „Flow – Tage der Nachhaltigkeit“

14 Oktober 2025

Veranstaltungsorte

  • Abbatiale Saint-Arbogast | Surbourg
  • abbatiale Saint-Pierre | Hastière
  • Abbatiale Saints-Pierre et Paul | Ottmarsheim
  • Abbatiale Saints-Pierre-et-Paul |
  • Abbaye de Jovilliers | Stainville
  • Alle Veranstaltungsorte

    Verein szenik

    • Kontaktieren Sie uns
    • Über szenik
    • Rechtliche Hinweise
    • Werbung & Medienpartnerschaften
    • Stellenangebote
    • Stellenangebote
    • Kontaktieren Sie uns
    • Rechtliche Hinweise

    Partner

    2025 © SARL BKN | 2012 à 2025 ©Szenik | Réalisé par Nangka

    szenik by poly
    • fr
    • de
    • image/svg+xml Szenik Live
      • image/svg+xml Klassik
      • image/svg+xml Oper
      • image/svg+xml Theater
      • image/svg+xml Tanz
      • image/svg+xml Jazz
      • image/svg+xml Pop Rock Electro Weltmusik
    • image/svg+xml Club Szenik
    • image/svg+xml Magazin
      • image/svg+xml Porträts und Gespräche
      • image/svg+xml Fokus I Blick zurück
      • image/svg+xml Kurz & knackig
      • image/svg+xml Praktikums- und Stellenbörse
      • image/svg+xml TV / Streaming
    • image/svg+xml Konzerte
      • image/svg+xml Klassik
      • image/svg+xml Jazz
      • image/svg+xml Rock Pop Elektro
      • image/svg+xml Weltmusik
    • image/svg+xml Oper
    • image/svg+xml Theater
    • image/svg+xml Tanz
    • image/svg+xml Zirkus
    • image/svg+xml Junges Publikum
    • image/svg+xml Festivals
    Kein Ergebnis
    View All Result
    Zur mobilen Version gehen