szenik by poly
  • fr
  • de
Le 1er web magazine spectacles | Grand Est transfrontalier
Das 1. webmagazin der darstellenden künste | Grenzüberschreitende Region Grand Est
Kein Ergebnis
View All Result
  • image/svg+xml Szenik Live
    • image/svg+xml Klassik
    • image/svg+xml Oper
    • image/svg+xml Theater
    • image/svg+xml Tanz
    • image/svg+xml Jazz
    • image/svg+xml Pop Rock Electro Weltmusik
  • image/svg+xml Club Szenik
  • image/svg+xml Magazin
    • image/svg+xml Porträts und Gespräche
    • image/svg+xml Fokus I Blick zurück
    • image/svg+xml Kurz & knackig
    • image/svg+xml Praktikums- und Stellenbörse
    • image/svg+xml TV / Streaming
  • image/svg+xml Konzerte
    • image/svg+xml Klassik
    • image/svg+xml Jazz
    • image/svg+xml Rock Pop Elektro
    • image/svg+xml Weltmusik
  • image/svg+xml Oper
  • image/svg+xml Theater
  • image/svg+xml Tanz
  • image/svg+xml Zirkus
  • image/svg+xml Junges Publikum
  • image/svg+xml Festivals
Kein Ergebnis
View All Result
szenik by poly
  • fr
  • de
Le 1er web magazine spectacles | Grand Est transfrontalier
Das 1. Webmagazin der darstellenden künste | Grenzüberschreitende Region Grand Est

Musik der Jahrhunderte sucht junge Interpret*innen ab 8 Jahren für preisgekrönte computerbasierte Musikstücke

szenik Von szenik
31 März 2022
in Kurz & knackig, Magazin
Musik der Jahrhunderte sucht junge Interpret*innen ab 8 Jahren für preisgekrönte computerbasierte Musikstücke
TeilenTwittern

Um Musik zu machen, braucht man nicht unbedingt ein Musikinstrument. Während der Pandemie wurden viele neue Werke und vor allem viele neue Ideen und Techniken für das Musizieren im digitalen Raum entwickelt. Anlass für „ad libitum“, einen Kompositionswettbewerb auszuschreiben: Gesucht wurden Ideen, die sich mit Digitalität und virtuellen Räumen beschäftigten. Dabei wurden drei Werke ausgezeichnet, bei denen die Kinder und Jugendlichen nicht mit ihren klassischen Instrumenten aktiv werden, sondern instrumentenunabhängig Erfahrung mit Neuer Musik sammeln können.

Ausschreibung

Die neuen Kompositionen bieten den Teilnehmenden einen Zugang zu Neuer Musik auch ohne jegliche musikalische Vorerfahrung, denn bei zwei Stücken wird der Computer das Instrument sein. In gemeinsamen digitalen Treffen wird die Funktionsweise des „Instruments“ erklärt und das Stück wird im Team entwickelt. Das dritte Stück basiert auf der Grundlage des Gemäldes „Die Kinderspiele“ von Pieter Bruegel dem Älterem. Die dort abgebildeten Spiele dienen als Ausgangspunkt für 80 kleine rhythmische Kompositionen (von Solo bis 11-er Besetzung, mit Objekten). Diese Stücke werden von den Kindern/Jugendlichen performativ und musikalisch interpretiert und filmisch festgehalten. Mit diesen Aufnahmen wird das Gemälde auf einer digitalen Plattform zum Leben erweckt und dadurch erfahrbar gemacht.

Informationen zu den drei Kompositionen

Dorothea Koch und Alicia Ryes: Onions and Nuts

Gesucht werden:
– 2 Personen, mind. 16 Jahre alt (Facebook-Account wird benötigt)
– Beide Personen sind über einen Video-Call (jeweils am eigenen PC) miteinander verbunden 

Geschätzter zeitlicher Aufwand für Proben:
– 5 Treffen: 3 Treffen als Video-Calls, 2 reale Treffen


TrioNONtrio: TEILKÖRPER – Das Werk als Raum-Instrument

Gesucht werden:
– 3-10 Performer:innen ab 12 Jahren mit Erfahrung am Computer
– Der Computer wird als „digitales Instrument“ zum Einsatz kommen, wobei bis zu 10 Geräte verbunden werden

Geschätzter zeitlicher Aufwand für Proben:
– 5 Treffen (virtuell): Workshop mit Teilnehmenden, 2 Treffen für eigene Komposition, Improvisation
– 1 Probe live vor der Aufführung


Bertrand Chavarría-Aldrete: Sc(herz)o infinito

Gesucht werden:

–  Kinder/Jugendliche im Alter von 8-15 Jahren (unbegrenzte Anzahl an Teilnehmenden, eignet sich besonders für gemeinsames Projekt an (Musik-) Schule, in der Klasse, im Kinder-/ Jugendhaus
–  Musikalische Vorkenntnisse können vorhanden sein, müssen aber nicht
– Sprech-Stimme kommt zum Einsatz, perkussive Elemente
– Partitur wird auf Englisch sein

Geschätzter zeitlicher Aufwand für Proben:

– Individuell, da die Videos in Eigenregie beispielsweise in der (Musik-) Schule oder im Kinder-/Jugendhaus entstehen

Organisatorisches, Aufführung und Anmeldung

Aufgeführt werden die Werke der Preisträger:innen beim Festival „Der Sommer in Stuttgart“ (21.-24.07.2022) von Musik der Jahrhunderte im Theaterhaus in Stuttgart. Der genaue Tag des Konzerts steht noch nicht fest, voraussichtlich wird es sich um Samstag oder Sonntag handeln.

Anmeldungen können bis Montag, den 18.04.2022 per E-Mail an annika.knapp@mdjstuttgart.de geschickt werden.
Dabei können sich sowohl Einzelpersonen als auch Gruppen anmelden.

Weitere Informationen

Foto: Nicolas Desmars

Etiketten: Alicia RyesBetrand Chavarria-AldreteDorothea KochMusik der JahrhunderteTrioNONtrio

WIR EMPFEHLEN AUCH

Weil am Rhein bei Parade zur Eröffnung des ESC dabei
Kurz & knackig

Weil am Rhein bei Parade zur Eröffnung des ESC dabei

Von sarahk
8 Mai 2025

Am kommenden Sonntag wird der Eurovision Song Contest (ESC) in Basel mit einer Parade offiziell eröffnet. An dem Zug nehmen...

Lesen Sie weiter!
Pfingstfestspiele Baden-Baden 2025: Programmänderung nach Dirigenten-Verletzung

Pfingstfestspiele Baden-Baden 2025: Programmänderung nach Dirigenten-Verletzung

Von sarahk
6 Mai 2025
Burghof Lörrach und STIMMEN-Festival beteiligen sich am ESC-Rahmenprogramm in Basel

Burghof Lörrach und STIMMEN-Festival beteiligen sich am ESC-Rahmenprogramm in Basel

Von sarahk
28 April 2025
Osterfestspiele Baden-Baden: Mit Traumpaar der Oper zum Publikumsrekord

Osterfestspiele Baden-Baden: Mit Traumpaar der Oper zum Publikumsrekord

Von sarahk
22 April 2025
ZKM und HfM feiern Synthesizer-Pionier Harald Bode mit internationalem Festival

ZKM und HfM feiern Synthesizer-Pionier Harald Bode mit internationalem Festival

Von sarahk
17 April 2025

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Currently Playing

FOLGEN SIE SZENIK AUF YOUTUBE

UNSERE GEOLOKALISIERTE AUSWAHL

inmeinernahe-Veranstaltungen-szenik-unseregeolokalisierteAuswahl

Szenik auf Facebook

SZENIK NEWS

Weil am Rhein bei Parade zur Eröffnung des ESC dabei

Weil am Rhein bei Parade zur Eröffnung des ESC dabei

8 Mai 2025
Pfingstfestspiele Baden-Baden 2025: Programmänderung nach Dirigenten-Verletzung

Pfingstfestspiele Baden-Baden 2025: Programmänderung nach Dirigenten-Verletzung

6 Mai 2025
Burghof Lörrach und STIMMEN-Festival beteiligen sich am ESC-Rahmenprogramm in Basel

Burghof Lörrach und STIMMEN-Festival beteiligen sich am ESC-Rahmenprogramm in Basel

28 April 2025

Veranstaltungsorte

  • Abbatiale Saint-Arbogast | Surbourg
  • abbatiale Saint-Pierre | Hastière
  • Abbatiale Saints-Pierre et Paul | Ottmarsheim
  • Abbatiale Saints-Pierre-et-Paul |
  • Abbaye de Jovilliers | Stainville
  • Alle Veranstaltungsorte

    Verein szenik

    • Kontaktieren Sie uns
    • Über szenik
    • Rechtliche Hinweise
    • Werbung & Medienpartnerschaften
    • Stellenangebote
    • Stellenangebote
    • Kontaktieren Sie uns
    • Rechtliche Hinweise

    Partner

    Opéra de Reims | partenaire de szenik.eu

    2025 © SARL BKN | 2012 à 2025 ©Szenik | Réalisé par Nangka

    szenik by poly
    • fr
    • de
    • image/svg+xml Szenik Live
      • image/svg+xml Klassik
      • image/svg+xml Oper
      • image/svg+xml Theater
      • image/svg+xml Tanz
      • image/svg+xml Jazz
      • image/svg+xml Pop Rock Electro Weltmusik
    • image/svg+xml Club Szenik
    • image/svg+xml Magazin
      • image/svg+xml Porträts und Gespräche
      • image/svg+xml Fokus I Blick zurück
      • image/svg+xml Kurz & knackig
      • image/svg+xml Praktikums- und Stellenbörse
      • image/svg+xml TV / Streaming
    • image/svg+xml Konzerte
      • image/svg+xml Klassik
      • image/svg+xml Jazz
      • image/svg+xml Rock Pop Elektro
      • image/svg+xml Weltmusik
    • image/svg+xml Oper
    • image/svg+xml Theater
    • image/svg+xml Tanz
    • image/svg+xml Zirkus
    • image/svg+xml Junges Publikum
    • image/svg+xml Festivals
    Kein Ergebnis
    View All Result
    Zur mobilen Version gehen