szenik by poly
  • fr
  • de
Le 1er web magazine spectacles | Grand Est transfrontalier
Das 1. webmagazin der darstellenden künste | Grenzüberschreitende Region Grand Est
Kein Ergebnis
View All Result
  • image/svg+xml Szenik Live
    • image/svg+xml Klassik
    • image/svg+xml Oper
    • image/svg+xml Theater
    • image/svg+xml Tanz
    • image/svg+xml Jazz
    • image/svg+xml Pop Rock Electro Weltmusik
  • image/svg+xml Club Szenik
  • image/svg+xml Magazin
    • image/svg+xml Porträts und Gespräche
    • image/svg+xml Fokus I Blick zurück
    • image/svg+xml Kurz & knackig
    • image/svg+xml Praktikums- und Stellenbörse
    • image/svg+xml TV / Streaming
  • image/svg+xml Konzerte
    • image/svg+xml Klassik
    • image/svg+xml Jazz
    • image/svg+xml Rock Pop Elektro
    • image/svg+xml Weltmusik
  • image/svg+xml Oper
  • image/svg+xml Theater
  • image/svg+xml Tanz
  • image/svg+xml Zirkus
  • image/svg+xml Junges Publikum
  • image/svg+xml Festivals
Kein Ergebnis
View All Result
szenik by poly
  • fr
  • de
Le 1er web magazine spectacles | Grand Est transfrontalier
Das 1. Webmagazin der darstellenden künste | Grenzüberschreitende Region Grand Est

Cultural 4KAST: Unscharf. Die Fiktion des Territoriums im Zeitalter von Google

szenik Von szenik
14 September 2021
in Kurz & knackig, Magazin
Cultural 4KAST: Unscharf. Die Fiktion des Territoriums im Zeitalter von Google
TeilenTwittern

„Unscharf. Die Fiktion des Territoriums im Zeitalter von Google“ ist ein Spaziergang und eine Begegnung zwischen Lesung und performativer Konferenz. Von der deutsch-französischen Grenze aus erschafftt die Künstlerin und Forscherin Marion Balac eine Fiktion um zwei unterschiedliche Zonen angesichts von Googles Kopie der Welt.

Pressemitteilung

Diese Veranstaltung, die sich an Liebhaber der digitalen Kultur, der Architektur und der zeitgenössischen Kunst richtet, wird von Cultural 4KAST in Zusammenarbeit mit dem Syndicat Potentiel im Rahmen der Architekturtage 2021 „Alternatives“ organisiert.

Marion Balac, Künstlerin und Forscherin in Straßburg, ist der besondere Gast für unser Treffen am deutschen Rheinufer. Ausgehend von den Erfahrungen dieser Künstlerin in dieser Region, soll eine fiktive Erzählung über die Grenze angestoßen werden.

Die Alternativen liegen im fiktionalen Charakter der Erzählung der Künstlerin als Alternative zur Realität. Mit Hilfe eines visuellen Mediums, das von den Teilnehmern vor dem Besuch heruntergeladen werden muss, schafft die Künstlerin eine Benutzererfahrung, die von den zeitlichen und visuellen Funktionen der heutigen tragbaren Computergeräte geprägt ist. Auch die Architektur der Tour ist eine Alternative. Das vom Architekten Marc Mimram entworfene Brückenobjekt führt uns dazu, eine Wahl bei unseren interurbanen Reisen in der Eurometropole Straßburg zu treffen.

Cultural 4KAST organisiert interkulturelle Veranstaltungen auf der Achse KARLSRUHE-STRAßBURG. Unsere Aufgabe ist es, die Vielfalt der Oberrheinregion bei der breiten Bevölkerung bekannt zu machen. Wir wollen einzigartige Erlebnisse mit kulturellen Akteuren schaffen, damit sich unsere Teilnehmer wie zu Hause fühlen.

Seit Dezember 2020 bieten wir ein Treffen pro Monat an. Unsere acht Veranstaltungen, die sowohl online als auch persönlich stattfanden, haben Teilnehmer aus Deutschland, England, Österreich, den USA und Frankreich zusammengebracht. Unser grenzüberschreitendes Projekt für soziales Unternehmertum wird von SINGA Stuttgart, Migrant Start-Ups Karlsruhe und dem Maison de l’Emploi Strasbourg unterstützt.

Praktische Informationen

Unscharf. Die Fiktion des Territoriums im Zeitalter von Google Samstag, 25. September 2021
16.30 Uhr – 18.00 Uhr
Jardin des Deux – Rives

Startpunkt:
Rue des Cavaliers, Eingang zum Jardin de Deux Rives, Straßburg
Ankunftsort und Treffen mit dem Künstler:
Kehler UFO. Rheindammstraße 1, Kehl

Der Eintritt ist frei.
Anmeldung bis 24. September über hello@cultural4kast.eu Ansprechpartner:
Liliana Amundarain, liliana@cultural4kast.eu +33767071635

Die 3G Regel gilt. (geimpft, genesen, getestet)

Foto: Cultural4KAST

Etiketten: Cultural 4KASTMarion BalacMigrant Start-Ups KarlsruheSINGA Stuttgart

WIR EMPFEHLEN AUCH

Save the date: Farinelli-Wettbewerb für Countertenöre geht in die zweite Runde
Kurz & knackig

Save the date: Farinelli-Wettbewerb für Countertenöre geht in die zweite Runde

Von sarahk
3 Juli 2025

Nach dem international gefeierten Auftakt im Jahr 2025 geht der weltweit erste Gesangswettbewerb ausschließlich für Countertenöre in eine neue Runde:...

Lesen Sie weiter!
Klingende Namen und mitreißende Beats : Vorverkaufsstart für die neue Spielzeit im Festspielhaus Baden-Baden

Klingende Namen und mitreißende Beats : Vorverkaufsstart für die neue Spielzeit im Festspielhaus Baden-Baden

Von sarahk
2 Juli 2025
Badische Staatskapelle stellt Konzertspielplan 25/26 vor

Badische Staatskapelle stellt Konzertspielplan 25/26 vor

Von sarahk
30 Juni 2025
Passerelle-Reihe: Vorverkauf gestartet

Passerelle-Reihe: Vorverkauf gestartet

Von Emma Hodapp
24 Juni 2025
Rendezvous im Rosengarten

Rendezvous im Rosengarten

Von Emma Hodapp
23 Juni 2025

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Currently Playing

FOLGEN SIE SZENIK AUF YOUTUBE

UNSERE GEOLOKALISIERTE AUSWAHL

inmeinernahe-Veranstaltungen-szenik-unseregeolokalisierteAuswahl

Szenik auf Facebook

SZENIK NEWS

Save the date: Farinelli-Wettbewerb für Countertenöre geht in die zweite Runde

Save the date: Farinelli-Wettbewerb für Countertenöre geht in die zweite Runde

3 Juli 2025
Klingende Namen und mitreißende Beats : Vorverkaufsstart für die neue Spielzeit im Festspielhaus Baden-Baden

Klingende Namen und mitreißende Beats : Vorverkaufsstart für die neue Spielzeit im Festspielhaus Baden-Baden

2 Juli 2025
Staatsballett Karlsruhe unterstützt mit dem Verein „Kinderperspektiven Karlsruhe e.V.“ Kinder und Jugendliche des Sybelcentrums der Heimstiftung Karlsruhe mit 28.000 Euro

Staatsballett Karlsruhe unterstützt mit dem Verein „Kinderperspektiven Karlsruhe e.V.“ Kinder und Jugendliche des Sybelcentrums der Heimstiftung Karlsruhe mit 28.000 Euro

30 Juni 2025

Veranstaltungsorte

  • Abbatiale Saint-Arbogast | Surbourg
  • abbatiale Saint-Pierre | Hastière
  • Abbatiale Saints-Pierre et Paul | Ottmarsheim
  • Abbatiale Saints-Pierre-et-Paul |
  • Abbaye de Jovilliers | Stainville
  • Alle Veranstaltungsorte

    Verein szenik

    • Kontaktieren Sie uns
    • Über szenik
    • Rechtliche Hinweise
    • Werbung & Medienpartnerschaften
    • Stellenangebote
    • Stellenangebote
    • Kontaktieren Sie uns
    • Rechtliche Hinweise

    Partner

    2025 © SARL BKN | 2012 à 2025 ©Szenik | Réalisé par Nangka

    szenik by poly
    • fr
    • de
    • image/svg+xml Szenik Live
      • image/svg+xml Klassik
      • image/svg+xml Oper
      • image/svg+xml Theater
      • image/svg+xml Tanz
      • image/svg+xml Jazz
      • image/svg+xml Pop Rock Electro Weltmusik
    • image/svg+xml Club Szenik
    • image/svg+xml Magazin
      • image/svg+xml Porträts und Gespräche
      • image/svg+xml Fokus I Blick zurück
      • image/svg+xml Kurz & knackig
      • image/svg+xml Praktikums- und Stellenbörse
      • image/svg+xml TV / Streaming
    • image/svg+xml Konzerte
      • image/svg+xml Klassik
      • image/svg+xml Jazz
      • image/svg+xml Rock Pop Elektro
      • image/svg+xml Weltmusik
    • image/svg+xml Oper
    • image/svg+xml Theater
    • image/svg+xml Tanz
    • image/svg+xml Zirkus
    • image/svg+xml Junges Publikum
    • image/svg+xml Festivals
    Kein Ergebnis
    View All Result
    Zur mobilen Version gehen