szenik by poly
  • fr
  • de
Le 1er web magazine spectacles | Grand Est transfrontalier
Das 1. webmagazin der darstellenden künste | Grenzüberschreitende Region Grand Est
Kein Ergebnis
View All Result
  • image/svg+xml Szenik Live
    • image/svg+xml Klassik
    • image/svg+xml Oper
    • image/svg+xml Theater
    • image/svg+xml Tanz
    • image/svg+xml Jazz
    • image/svg+xml Pop Rock Electro Weltmusik
  • image/svg+xml Club Szenik
  • image/svg+xml Magazin
    • image/svg+xml Porträts und Gespräche
    • image/svg+xml Fokus I Blick zurück
    • image/svg+xml Kurz & knackig
    • image/svg+xml Praktikums- und Stellenbörse
    • image/svg+xml TV / Streaming
  • image/svg+xml Konzerte
    • image/svg+xml Klassik
    • image/svg+xml Jazz
    • image/svg+xml Rock Pop Elektro
    • image/svg+xml Weltmusik
  • image/svg+xml Oper
  • image/svg+xml Theater
  • image/svg+xml Tanz
  • image/svg+xml Zirkus
  • image/svg+xml Junges Publikum
  • image/svg+xml Festivals
Kein Ergebnis
View All Result
szenik by poly
  • fr
  • de
Le 1er web magazine spectacles | Grand Est transfrontalier
Das 1. Webmagazin der darstellenden künste | Grenzüberschreitende Region Grand Est

Stuttgart Ballett @Home: Livestream von tänzerischen Höhepunkten

szenik Von szenik
16 November 2020
in Kurz & knackig, Magazin
Stuttgarter Ballett_Höhepunkte_quer_(c)Roman Novitzky_szenik.jpg
TeilenTwittern

Am Freitag, den 27. November wird das Stuttgarter Ballett die Stuttgarter Erstaufführungen von Jiří Kyliáns Petit Mort und Roland Petits Le Jeune Homme et La Mort sowie die Wiederaufnahme von Kyliáns Falling Angels um 19:00 Uhr per Livestream auf YouTube präsentieren.

Pressemitteilung

Die drei Stücke bilden einen Teil des Ballettabends Höhepunkte, dessen Premiere im Mai 2020 stattfinden sollte. Auf Grund der Schließung der Staatstheater Stuttgart im Frühjahr musste die Premiere auf den 27. November verschoben werden. Die erneute Schließung hat Ballettintendant Tamas Detrich dazu bewogen, die drei Stücke per Livestream für Fans des Stuttgarter Balletts und tanzbegeisterte ZuschauerInnen weltweit zugänglich zu machen:

Wir haben uns so sehr gewünscht diese Stücke vor Publikum zu tanzen, aber wenn das Publikum nicht zu uns darf, so bringen wir den Tanz zu ihnen nach Hause! Der Monat November soll nicht ganz ohne das Stuttgarter Ballett und tänzerische Höhepunkte verlaufen. Ich danke Jiří Kylián und den Erben von Roland Petit von ganzem Herzen für die Erlaubnis, diese wundervollen Stücke kostenfrei per Livestream für alle anbieten zu dürfen.

Petite Mort und Falling Angels

Wie nah beieinander der ekstatische Moment, in dem (potentiell) neues Leben entsteht, und der, in dem wir aus dem Leben scheiden, liegen, inspirierte Jiří Kylián zu Petite Mort. Zu den elegischen Klängen von Wolfgang Amadeus Mozarts Klavierkonzert lässt Kylián zwölf TänzerInnen buchstäblich auf Messers Schneide tanzen; es entstehen betörende Bilder, die sich ins Gedächtnis einbrennen. Eingeleitet wird Petite Mort durch ein weiteres Ballett von Kylián: Falling Angels. Das kurzweilige Stück zu Steve Reichs betreibenden Schlagzeugklängen besteht aus einer reinen Frauenbesetzung, die kraftvoll und beseelt durch Licht und Schatten tanzt, stampft und sich fallen lässt.

Le Jeune Homme et la Mort

Wie verführerisch der Tod sein und wie schnell ein Leben ausgelöscht werden kann, zeigt der Choreograph Roland Petit in seinem ikonischen Kultwerk Le Jeune Homme et La Mort (zu Dt.: Der junge Mann und der Tod“). In diesem Kurzballett nach einem Libretto von Jean Cocteau erzählt er die Geschichte eines Mannes, der von einer verlockend schönen Frau in seiner Pariser Dachkammer besucht wird. Sie verdreht im so den Kopf, dass er diesen bereitwillig in die Schlinge legt. Das Stuttgarter Ballett tanzt mit Le Jeune Homme et la Mort zum ersten Mal ein Werk von Petit und ergänzt damit das Repertoire um einen Klassiker der Ballettgeschichte.

STUTTGARTBALLETT@HOME
Livestream
Tänzerische Höhepunkte
Freitag, 27. November 2020
19 Uhr

Zum Livestream auf der Website des Stuttgarter Ballett

Foto: Roman Novitzky

Etiketten: Jiří KyliánRoland PetitStuttgartStuttgarter BallettTanz

WIR EMPFEHLEN AUCH

Saarländisches Staatstheater: Abschied von Generalmusikdirektor Sébastien Rouland nach der Spielzeit 2026/2027
Kurz & knackig

Saarländisches Staatstheater: Abschied von Generalmusikdirektor Sébastien Rouland nach der Spielzeit 2026/2027

Von sarahk
24 Oktober 2025

Generalmusikdirektor Sébastien Rouland wird das Saarländische Staatstheater nach der Spielzeit 2026/2027 verlassen. Mit seiner herausragenden Qualität prägt er das Musiktheater...

Lesen Sie weiter!
Der dritte Act für I EM MUSIC! 2026 steht fest!

Der dritte Act für I EM MUSIC! 2026 steht fest!

Von sarahk
14 Oktober 2025
Badisches Staatstheater nimmt OPUS KLASSIK entgegen für „Flow – Tage der Nachhaltigkeit“

Badisches Staatstheater nimmt OPUS KLASSIK entgegen für „Flow – Tage der Nachhaltigkeit“

Von sarahk
14 Oktober 2025
Studio Pro Arte: Freiburger und Straßburger Jugendliche auf Tanzreise in Marokko

Studio Pro Arte: Freiburger und Straßburger Jugendliche auf Tanzreise in Marokko

Von sarahk
7 Oktober 2025
Kulturkarawane Trier präsentiert die „Bühne Maja“ – eine mobile, solarbetriebene Pop-Up-Bühne für nachhaltige Kulturveranstaltungen

Kulturkarawane Trier präsentiert die „Bühne Maja“ – eine mobile, solarbetriebene Pop-Up-Bühne für nachhaltige Kulturveranstaltungen

Von sarahk
2 Oktober 2025

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Currently Playing

FOLGEN SIE SZENIK AUF YOUTUBE

UNSERE GEOLOKALISIERTE AUSWAHL

inmeinernahe-Veranstaltungen-szenik-unseregeolokalisierteAuswahl

Szenik auf Facebook

SZENIK NEWS

Saarländisches Staatstheater: Abschied von Generalmusikdirektor Sébastien Rouland nach der Spielzeit 2026/2027

Saarländisches Staatstheater: Abschied von Generalmusikdirektor Sébastien Rouland nach der Spielzeit 2026/2027

24 Oktober 2025
Der dritte Act für I EM MUSIC! 2026 steht fest!

Der dritte Act für I EM MUSIC! 2026 steht fest!

14 Oktober 2025
Badisches Staatstheater nimmt OPUS KLASSIK entgegen für „Flow – Tage der Nachhaltigkeit“

Badisches Staatstheater nimmt OPUS KLASSIK entgegen für „Flow – Tage der Nachhaltigkeit“

14 Oktober 2025

Veranstaltungsorte

  • Abbatiale Saint-Arbogast | Surbourg
  • abbatiale Saint-Pierre | Hastière
  • Abbatiale Saints-Pierre et Paul | Ottmarsheim
  • Abbatiale Saints-Pierre-et-Paul |
  • Abbaye de Jovilliers | Stainville
  • Alle Veranstaltungsorte

    Verein szenik

    • Kontaktieren Sie uns
    • Über szenik
    • Rechtliche Hinweise
    • Werbung & Medienpartnerschaften
    • Stellenangebote
    • Stellenangebote
    • Kontaktieren Sie uns
    • Rechtliche Hinweise

    Partner

    2025 © SARL BKN | 2012 à 2025 ©Szenik | Réalisé par Nangka

    szenik by poly
    • fr
    • de
    • image/svg+xml Szenik Live
      • image/svg+xml Klassik
      • image/svg+xml Oper
      • image/svg+xml Theater
      • image/svg+xml Tanz
      • image/svg+xml Jazz
      • image/svg+xml Pop Rock Electro Weltmusik
    • image/svg+xml Club Szenik
    • image/svg+xml Magazin
      • image/svg+xml Porträts und Gespräche
      • image/svg+xml Fokus I Blick zurück
      • image/svg+xml Kurz & knackig
      • image/svg+xml Praktikums- und Stellenbörse
      • image/svg+xml TV / Streaming
    • image/svg+xml Konzerte
      • image/svg+xml Klassik
      • image/svg+xml Jazz
      • image/svg+xml Rock Pop Elektro
      • image/svg+xml Weltmusik
    • image/svg+xml Oper
    • image/svg+xml Theater
    • image/svg+xml Tanz
    • image/svg+xml Zirkus
    • image/svg+xml Junges Publikum
    • image/svg+xml Festivals
    Kein Ergebnis
    View All Result
    Zur mobilen Version gehen